Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Fleckenzwerg

Da gibt's auch brauchbare Alternativen in einer Möbelhauskette mit skandinavischen Wurzeln;).
Wir haben es bei uns aber auch nur beim Standard der Bauleistungsbeschreibung belassen, wobei der aus unserer Sicht schon recht gut ist. Vielleicht haben wir einfach niedrige Ansprüche. Kann in diesen Zeiten von Vorteil sein.
Thema Wärmepumpe war ich auch nervös, Ende Juli sagte der Sanitär auf meine Frage hin "ja die Heizlastberechnung läuft gerade noch und dann wird die Wärmepumpe irgendwann mal bestellt"... so ganz tiefenentspannt als wenn man die einfach aus 'nem Regal nehmen könnte. Der GU hat dieser Tage nochmal versucht mich zu beruhigen; er meinte die Wärmepumpe sei "wahrscheinlich bestellt" (er selbst macht es ja nicht sondern der Sanitär) und er hätte nichts gehört, dass die Lieferzeit ungewöhnlich lang wäre und solange er nichts derartiges zu hören bekommt könne ich ruhig bleiben.
Ruhig bleiben. Wenn so Nachrichten wie "Viessmann liefert dieses Jahr nichts mehr aus" die Runde machen...
Tja, ändern kann ich es wohl nicht mehr. Aber wenn es dann plötzlich doch heißt sie kommt 2023, dann gibt's ne Klatsche. Die Wärmepumpe hätte man schon vor nem Jahr bestellen können.
 
B

Benutzer 1001

Ruhig bleiben. Wenn so Nachrichten wie "Viessmann liefert dieses Jahr nichts mehr aus" die Runde machen...
Und wie willst du Heizen? Wenn diesen Winter das Gas noch teurer wird und Anfang des Jahres die Nachzahlungen eintrudeln dann kriegst Wärmepumpe frühestens 2024..
Preis wird sich so verhalten wie bei Photovoltaik Anlagen..
 
F

fromthisplace

Ich habe seit Baubeginn (Januar) immer mal wieder angefragt. Unser BL meinte, dass der limitierende Faktor nicht das Material, sondern die Zeit des Betriebes sei. Dieser sei per se schon ausgelastet und unser GU müsse sich hinter einem großen Fertighaushersteller mit den Aufträgen anstellen. Uns wurden zunächst zwei Stiebel Eltron Modelle für unser Haus genannt. Im fertigen Vertrag stand dann nur noch die Stiebel Eltron LWZ 5S. Daher gehe ich davon aus, dass eine Heizlastberechnung stattgefunden hat und diese zu unserem Haus passt oder bin ich hier auf dem Holzweg?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Reggert

Ein Nachbar baut mit einer Baustoffhändlerkette hier und der hat seine Heizung jetzt schon, der Bauleiter meinte aber auch dass die jungs die nur haben weil sie als Großhändler natürlich für ihre eigenen Kunden zuerst abnehmen

Unsere Firma hat wohl schriftlich alle Bauherren ohne Heizung informiert es gibt dieses Jahr keine mehr "göttliche Gewalt"
 
S

Scout**

Im Halbjahresvergleich ist der Immobilienmarkt sehr heterogen gewesen- laut ImmoScout:

In vielen Städten und Kreisen sind die Immobilienpreise im ersten Halbjahr zweistellig zurückgegangen. Am stärksten gefallen sind die Preise laut ImmoScout-Daten im Brandenburger Kreis Oberspreewald-Lausitz. Von Januar bis Juli brachen die Preise für Eigentumswohnungen dort um über 30 Prozent ein. Häuser in Rostock verzeichneten mit 29 Prozent zwar einen fast identischen Rückgang. Besonders eindrücklich ist diese Entwicklung in den sieben Metropolstädten. Bei den Eigentumswohnungen schneidet Berlin mit einem leichten Plus von einem Prozent gegenüber dem Jahresbeginn noch am besten ab, ansonsten sind die Preise überall gefallen. Mit einem Minus von 7,4 Prozent fällt der Preisrückgang in München am deutlichsten aus. Auch Häuser vergünstigten sich in München am stärksten, um 3,1 Prozent. Einzig in Berlin sind die Hauspreise weiter gestiegen, nämlich um 9,8 Prozent seit Jahresstart...In Düsseldorf lag im Juli der Durchschnittspreis für ein Haus bei 607.000 Euro und damit 6,1 Prozent unter dem Niveau vom Jahresbeginn.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
3Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
4Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
5Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
6Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
7Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
8Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
9Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
11Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
14Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche - Seite 319
16Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
17Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
20Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249

Oben