Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Scout**

Neue Regelungen durch das Habeck-Ministerium ab morgen(!). Folgende Punkte sollen sich ändern:

  • Grundsätzlich gibt es bei der KfW kein Cash mehr, sondern nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss. Von der BAFA bekommt man hingegen alle direkten Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Das sei eine Vereinfachung für Antragsteller, findet das Wirtschaftsministerium.
  • Die KfW-Förderkredite kosten aktuell um die 2,3 Prozent effektiv. Diese Zinssätze sollen mit Bundesmitteln künftig abgesenkt werden.
  • Für eine umfassende Sanierung auf einen KfW-Effizienzhausstandard im Bestand gibt es keine direkten Zuschüsse mehr. Beim entsprechenden Programm Nummer 461 zahlte die KfW bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit. Nun ist es gestrichen.

  • Eine Sanierung zum Effizienzhaus (EH) 100 wird nicht mehr gefördert. Für andere Kategorien werden die Tilgungszuschüsse massiv zurückgefahren, auf fünf Prozent für ein EH 85 (aktuell 30 Prozent Zuschuss) und 25 Prozent für ein EH 40 EE (aktuell 50 Prozent Zuschuss). Für den Neubau eines EH 40 mit Nachhaltigkeitszertifikat gibt es statt derzeit 12,5 Prozent künftig noch fünf Prozent.
  • Bei den BAFA-Zuschüssen werden die Fördersätze um fünf bis zehn Prozentpunkte gesenkt. Beispiel: Früher bekam man bis zu 30.000 Euro Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe, nach der Reform bis zu 24.000 Euro. Für einen Fensteraustausch konnte man früher bis zu 15.000 Euro erhalten, nach der Reform 12.000 Euro.

  • Für den Austausch von alten Gasheizungen soll es künftig ein Heizungstausch-Bonus geben.
  • Hybrid-Heizungen aus Wärmepumpe und Gasbrennwert-Element werden nicht mehr gefördert. Geld gibt es künftig nur noch für die 100-Prozent-Wärmepumpe.
  • Die Neubauförderung soll weitgehend auf zinsverbilligte Kredite umgestellt werden. Für 2023 sind hier grundlegend neue Regeln geplant.
  • Die neuen Förderbedingungen bei der KfW gelten bereits ab Donnerstag
 
X

xMisterDx

Wenn die aktuellen Gaspreise nicht genug Anreiz zum Sanieren sind, dann weiß ich auch nicht. Ein Haus mit 20.000 kWh/a Heizverbrauch kann mit 4-5.000 EUR Gasrechnung kalkulieren...
 
N

Neubau2022

Mal eine positive Überraschung beim Hausbau. Der Garten-Landschaftsbauer teilte mir mit, das er unsere Wunschterrassensteine mit 25% Rabatt bekommen hat. Somit sinkt die Rechnung für eine 45qm Terrasse von 6.500 € auf ca. 5.500 € netto (Montage, Bodenaufbau, Lieferung inkl. :) Immerhin tausender gespart, den ich aber gleich für andere Rechnungen ausgegeben kann...
 
A

alterego134

Neue Regelungen durch das Habeck-Ministerium ab morgen(!). Folgende Punkte sollen sich ändern:

  • Grundsätzlich gibt es bei der KfW kein Cash mehr, sondern nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss. Von der BAFA bekommt man hingegen alle direkten Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Das sei eine Vereinfachung für Antragsteller, findet das Wirtschaftsministerium.
  • Die KfW-Förderkredite kosten aktuell um die 2,3 Prozent effektiv. Diese Zinssätze sollen mit Bundesmitteln künftig abgesenkt werden.
  • Für eine umfassende Sanierung auf einen KfW-Effizienzhausstandard im Bestand gibt es keine direkten Zuschüsse mehr. Beim entsprechenden Programm Nummer 461 zahlte die KfW bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit. Nun ist es gestrichen.

  • Eine Sanierung zum Effizienzhaus (EH) 100 wird nicht mehr gefördert. Für andere Kategorien werden die Tilgungszuschüsse massiv zurückgefahren, auf fünf Prozent für ein EH 85 (aktuell 30 Prozent Zuschuss) und 25 Prozent für ein EH 40 EE (aktuell 50 Prozent Zuschuss). Für den Neubau eines EH 40 mit Nachhaltigkeitszertifikat gibt es statt derzeit 12,5 Prozent künftig noch fünf Prozent.
  • Bei den BAFA-Zuschüssen werden die Fördersätze um fünf bis zehn Prozentpunkte gesenkt. Beispiel: Früher bekam man bis zu 30.000 Euro Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe, nach der Reform bis zu 24.000 Euro. Für einen Fensteraustausch konnte man früher bis zu 15.000 Euro erhalten, nach der Reform 12.000 Euro.

  • Für den Austausch von alten Gasheizungen soll es künftig ein Heizungstausch-Bonus geben.
  • Hybrid-Heizungen aus Wärmepumpe und Gasbrennwert-Element werden nicht mehr gefördert. Geld gibt es künftig nur noch für die 100-Prozent-Wärmepumpe.
  • Die Neubauförderung soll weitgehend auf zinsverbilligte Kredite umgestellt werden. Für 2023 sind hier grundlegend neue Regeln geplant.
  • Die neuen Förderbedingungen bei der KfW gelten bereits ab Donnerstag
Sanierung im Bestand ist wohl nicht erwünscht? Kann ja verstehen, dass man haushalten muss und Förderung ist ja auch nicht immer positiv zu sehen auf Endverbraucherseite. Aber das ist schon ein hartes Brett...
 
B

bavariandream

Bei uns verzögern sich leider die Erschließung und somit auch die finale Vermessung. Unser GU ist etwas gefrustet (wir natürlich auch), weil die Architekten bei denen momentan nicht viel zu tun haben, nachdem viele ihre geplanten Projekte storniert haben.

Zudem bekomme ich jetzt regelmäßig Anrufe von GUs und Maklern, bei denen wir irgendwann mal angefragt hatten, ob noch Interesse bestehe. Also die Nachfrage scheint wohl wirklich ziemlich zurückzugehen. Auf die Preise hat das hier in der Gegend allerdings noch keine Auswirkung. Liegt vermutlich am weiterhin extrem geringen Angebot.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
5Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 2508
6Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
7BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
8Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
9BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
10BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
11Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
12Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
13KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
14Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 316
15BAFA Förderung Tipps 38
16Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
17KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
18Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
19BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
20Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung 11

Oben