Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bafa] in Foren - Beiträgen
EFH 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 16]
Hersteller wovon? Du musst
BAFA
= Zuschuss und KFW = Kredit mit Tilgungszuschuss voneinander treffen. Und davon abgesehen ist jede Bank streng. Glaubst Du etwa, eine "normale" Bank gibt Dir Geld und lässt Dich einfach in Ruhe? Da musst Du im Zweifel auch jede Rechnung einreichen, geprüft vom ...
[Seite 8]
... 170qm Wohnfläche (EG, OG, DG) bzw. fangen damit gerade. Ausgangssituation ist ähnlich der des TE. Was machen wir: - Dach: neu gedeckt & gedämmt (
BAFA
förderfahig) - Heizung: Einbau Wärmepumpe inkl. FBH (
BAFA
förderfahig) - Elektrik: komplett neu - Leitungen: Brauch- und Abwasser neu ...
[Seite 15]
BAFA
, nicht KfW Bundesförderung für effiziente Gebäude. Maßnahme aus Fahrplan durchführen. Bezahlen. Dann 30-40% wiederbekommen.
Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten?
[Seite 4]
wir bezahlen 186€ pro Jahr an Wasrtungskosten für die WOLF CHA. Und ja, das mussten wir wegen der
BAFA
Förderung abschließen. Außerdem wird das scheinbar für die 5 Garantie benötigt. 65760
[Seite 2]
Das ist leider oft nah an der Wahrheit. Nicht vergessen darf man auch, dass die bis letztes Jahr laufende
BAFA
-Förderung für Wärmepumpen zwingend den Abschluss eines Wartungsvertrages voraussetzte.
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
Hallo zusammen, ich denke das Thema wurde schon mehrmals besprochen, konnte aber keine wirkliche Antwort im Forum finden: Wir bekommen eine
BAFA
-geförderte Wärmepumpe und betreiben diese auch mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Wärmepumpe wird über den normalen Stromtarif und über die Photovoltaik ...
[Seite 3]
... Die Frage war generell, wie verschalte ich die Wärmepumpe mit der Photovoltaik Anlage, damit sie in einem Stromkreis sind und immer noch
BAFA
konform. Ich denke mit einem Zweirichtungszähler für Wärmepumpe und Photovoltaik und die Wärmepumpe bekommt einen eigenen Zwischenzähler sollte es ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1027]
... nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss. Von der [URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/bau-foerderung-kfw-foerderung-zuschuesse-hausbau.180/]
BAFA
bekommt man hingegen alle direkten Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Das sei eine Vereinfachung für Antragsteller, findet das ...
[Seite 1465]
... Mehrkosten, die uns dadurch entstehen. Die Doppelbelastung ist im vollen Gange Plus die ganzen Förderungen, die uns vermutlich flöten gehen.
BAFA
läuft im Januar 2023 aus, obwohl wir schon einmalig um 12 Monate verlängert haben. Wir haben um erneute Verlängerung gebeten, was eigentlich gem ...
BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers"
[Seite 3]
Für das BU hängt da so wie ich das sehe überhaupt nichts von ab. Das Formular kann man sich auf der Seite des
BAFA
runterladen und anschauen. Das ist auch für niemanden relevant außer für das
BAFA
, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das BU irgendwas verliert, schon gar nicht die ...
[Seite 2]
... die euch das Formular ausfüllen. Womit begründen die, dass sie es nicht ausfüllen wollen? Habt ihr vor dem Bau mit denen Besprochen, dass
BAFA
Förderung in Anspruch genommen wird? Wir hatten das im Vertrag mit dem GU drin, da stand bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe dass für das Teil eine
BAFA
...
Hallo zusammen, es geht um die
BAFA
-Förderung der Luft-Wasser-Wärmepumpe (Erneuerbare Energien im Wärmebereich ab 01.01.2020). Hat jemand von euch mit der DFH Haus GmbH (Okal, Allkauf Haus,Massa Haus) gebaut und die Förderung beantragt? Konkret geht es darum, dass die DFH das Formular „Bestätigung ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 76]
Was braucht die
BAFA
eigentlich? Nur alle Rechnungen, Zertifikate, Versicherungen und die Inbetriebnahme des fachunternehmen? Hab ich noch was vergessen ? Lg
[Seite 14]
... übers Kontaktformular wen zu erreichen? Ich weiß ja nichtmal, ob das nen Problem ist. Bislang ist hier im Forum ja der Grundton, dass die von der
BAFA
durchaus freundlich und hilfsbereit sind
[Seite 15]
Hallo liebe Mitleidende, ich hoffe einfach, dass die
BAFA
sich bei diesen Versehen so hilfsbereit zeigt wie beispielsweise bei einer nachträglichen Änderung der Wärmepumpe. Falls nicht und der
BAFA
Antrag ab 1.1.2021 nicht mehr änderbar oder neu erstellbar ist, dann muss ich wohl mit diesem Fehler ...
[Seite 23]
... ist am wichtigsten. Angebot soll aber dennoch vorliegen. Bis jetzt ist hier noch kein Fall bekannt, wo das Angebot nachgefordert wurde, aber das
BAFA
behält sich das nunmal vor. Also lieber ein Angebot mit entsprechendem darin haben... das wo der heizi unterschreiben muss kommt nach Ausführung ...
[Seite 64]
Hat jemand in letzter Zeit (1-2 Monate) einen formlosen Antrag auf Verlängerung der
BAFA
Frist bei einem Neubau um weitere 12 Monate gestellt und diesen bestätigt bekommen? Ich wollte das jetzt über mein ausführendes Unternehmen machen lassen und habe als Antwort erhalten, dass die letzten Anträge ...
[Seite 72]
... fordert. Aber grundsätzlich ist in dem Bedingungen festgelegt, dass nach einem Jahr vom Installateur geprüft wird ob die JAZ eingehalten wurde. Das
BAFA
möchte darüber aber keinen Nachweis. Wenn ich mich richtig erinnere, kreuzt der Installateur das bei der Fachunternehmenerklärung nur an
[Seite 43]
Ich mein , ich hab das offiziell, auf Twitter gelesen. Folge da extra der
BAFA
und da wurde diese Frage gestellt. Ohne gewähr das Ganze, ich habe halt zur Sicherheit im Dezember beantragt, den Verzichten kann man immer. Daher habe ich mich nicht mehr damit auseinandergesetzt ...
[Seite 57]
Auf meine formlose Anfrage, ob der
BAFA
-Antrag verlängert werden kann, kam direkt die Verlängerung um 12 Monate per Post ins Haus. Unkompliziert :-)
[Seite 63]
... sein. Ich habe wohl jetzt alle Rechnungen und Dokumente parat, dass ich dieses Wochenende einreichen kann. Ich mache drei Kreuze, wenn ich mit der
BAFA
fertig bin
[Seite 24]
... in Verbindung mit dem Vaillant Förderservice (wie weiter vorne in diesem Thread schon ein paar mal erwähnt) gestellt. Insofern hatte ich für den
BAFA
Antrag auch nur eine Vollmacht erstellt und nochmal den Förderservice unterschrieben. Daneben sind auch noch die Normaußen ...
[Seite 49]
Im Antrag wird ja formell nur zwischen Anlagenkosten und Nebenkosten unterschieden. Meinst du das damit? Auf dem Merkblatt der
BAFA
wird ja recht gut beschrieben, was unter Anlagenkosten und Nebenkosten zu verstehen ist. Wenn du jetzt einige Posten unter Nebenkosten zusammengefasst hast, diese ...
[Seite 73]
... und dem Bescheid zur Auszahlung lagen nur knapp 2 Monate. Smart Home bzw. KNX konnte bei uns leider nicht gefördert werden. Laut Aussage der
BAFA
wäre das nur bei einer Sanierung förderfähig gewesen
[Seite 71]
Hallo Zusammen, nun wollte ich auch endlich meinen Verwendungsnachweis bei der
BAFA
für die Auszahlung der Förderung hochladen, stoße dabei jedoch auf eine Herausforderung. Wir haben mir Bauträger gebaut, für einige förderfähige Maßnahmen jedoch separate Beauftragungen. Sprich, ich muss sowohl das ...
[Seite 70]
Steht doch alles auf der
BAFA
Seite. Mehr als gefordert hab ich auch nicht hochgeladen. Und hab mir die Sachen auch nicht notiert. Müsste dir die per Copy and Paste von
BAFA
hier rein kopieren. Mir ist auch grad eingefallen, dass es gar nicht sooo viel war. Der größere Wust war beim Baukindergeld ...
[Seite 3]
Ich werde mich nächste Woche drum kümmern müssen, schleunigst. Falls das nach der alten
BAFA
aus irgendwelchen Gründen nicht klappt, spar ich mir das ganze EE und es kommt ne Gasheizung rein. Energiewende 2030 ade.. frage ist nur ob ich dann nächstes Jahr noch die kfw153 beantragen kann mit den ...
[Seite 28]
... Nein. Stimmt nicht. Die Förderungen aus diesem Jahr sind tendenziell höher als die zukünftigen. Beispiel KfW 55: Bis 30.06.2021 (sofern
BAFA
-Antrag bis 31.12.2020 gestellt): Tilgungszuschuss KfW 153: 120.000 EUR x 15 % = 18.000 EUR
BAFA
-Förderung: 30.000 EUR x 35 % = 10.500 EUR ...
[Seite 37]
150.000€ Kredit gibt's erst ab Juli. Bis dahin 120.000€. 25% bedeutet bei ersterem 37.500€ Zuschuss, bei letzterem 30.000€.
BAFA
gibt's noch bis Ende Dezember. Förderung von 35% bis 50.000€ Wärmepumpe Anlagekosten, entspricht 17.500€. Zu Einzelheiten musst du dich ein bisschen weiter ...
[Seite 40]
Zur Not gebe ich halt einfach einen fiktiven Preis an, in der Hoffnung, dass das Angebot nicht eingefordert wird von der
BAFA
. In diesem Fall kann ich den Antrag ja zurückziehen.
1
2
3
4
5
6
10
14
Oben