Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1023 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

und das auch noch ohne Grundgebühr?!
Das stimmt nicht, deine Abogebühr ist deine Grundgebühr
Ich mach die Tage nochmal eine detaillierte Aufstellung aller Kosten und eine fiktive Gegenüberstellung zu einem normalen Stromtarif.
Gerne, aber wie gesagt, nicht gg. nur normalem Stromtarif, sondern gg. normalen Stromtarif für Netzbezg + Eigenverbrauch - Speicherbezug + Einspeisevergütung für Einspeisung (die du ja jetzt abgetreten hast) + Einsparung Speicherkosten.
Erst dann weißt du ob es sich gelohnt hat.

Leider hört man nichts von Druckspeicherkraftwerken oder Druckluftspeichern für den Kleinverbraucher.
Ich persönlich finde ja Hubspeicher sehr vielversprechend. Die kannst du eigtl überall hinbauen, brauchst viel weniger Platz als bei Pumpspeicher, viel weniger anspruchsvolle Technik als Elektrolyse, Druckluft oder magnetisch gelagerte Kinetikspeicher. Da verstehe ich allerdings auch nicht, warum das nicht viel mehr vorangetrieben wird.
In der Schweiz gibt's einen interessanten Anbieter der ein Windenhubspeicher Konzept verfolgt.
 
Tolentino

Tolentino

Hihi Stonehenge ist eigtl ein Hubspeicher. Die entsprechenden Winden fehlen nur.

Meinetwegen soll man die Blöcke magnetisch lagern zwecks Reibungsverlust. Wäre echt mal interessant, ob das ein physisch bewanderter gut erklären kann - also warum das nicht schon lange im großen Stil umgesetzt wird.
Gerade im Osten mit auf den alten Kombinatsgeländen könnte man sowas gut verwirklichen, meiner Meinung nach.
 
G

guckuck2

Ja, ich nutze zum Beispiel die Stromcloud von Senec. Das was ich im Sommer einspeise, kann ich im Winter wieder aus dem Netz beziehen. Für das letzte Jahr hat mich die kw/h aus dem Netz so 20Cent gekostet. Und ich muss keine zusätzliche monatliche Grundgebühr zahlen.
Wenn man die krassen Anschaffungskosten vegisst, kann man wohl so eine Meinung vertreten.

Letztlich ist ne Stromcloud ein Paketstromtarif, der durch überzogene Anschaffungskosten für einen Speicher vorfinanziert wird. Dazu kommt eine teilweise Refinanzierung über die Einspeisevergütung, die Senec zufällt.
Eine komplette Mogelpackung imho, der ein massives Insolvenzrisiko gegenüber steht. Auch Senec muss den „Cloudstrom“ für den Winter am Markt einkaufen … das kann noch lustig werden. Wär nicht die erste „Cloud“, die Pleite geht. Dann ist die Vorauszahlung futsch, es bleibt immerhin ein in der Kritik stehender Speicher im Besitz des Privatkunden.
 
D

DaGoodness

Das stimmt nicht, deine Abogebühr ist deine Grundgebühr
Ja, das ist richtig. Aber im Endeffekt habe ich bei der Cloud nur einen Betrag, nämlich die Abogebühr. Da ist dann ein Kontingent an Strom enthalten.
Bei einem normalen Stromtarif habe ich aber ja zwei Posten. Einmal die monatliche Grundgebühr und zusätzlich noch den Arbeitspreis.
Wenn ich mir die Abogebühr auf den Arbeitspreis runterrechne, kann ich diesen ja mit dem Arbeitspreis des normalen Stromtarifs vergleichen. Dann habe ich aber keine weiteren Kosten, beim normalen Stromtarif habe ich die Grundgebühr aber noch zusätzlich dazu. Ich hoffe das ist verständlich :p
 
M

MDZ Hausbau

Es ist politisch eben nicht gewollt. So wie vieles eben nur politisch motiviert.

Anfang September liegen im Edeka Äpfel aus Neuseeland billiger als der Apfel vom einheimischen Anbieter nur wenige Kilometer entfernt.

Eine Maschinenfabrik ist 20 km entfernt von mir. Geht ein Ersatzteil kaputt bekomme ich es aber nicht in der Fabrik. So wurde letztens ein Maschinenteil mittels Sonderfahrt aus Finnland geliefert. 2000 km entfernt.

Normal? Vernunft? Umweltschutz? Interessiert niemanden.

Es gab mal in der Schweiz Versuche bzw. Prototypen mit Druckluftspeichern für private Haushalte. 25 kWh Speicherkapazität. Ist auch schon wieder 10 Jahre her.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 331
2Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
3Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud - Seite 341
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaikanlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 32240
7Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 744
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 638
9Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher - Seite 678
10Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
11Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? - Seite 231
12ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise? - Seite 4129
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1811439
14"Stromspeicher" in Cloud 16
15Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr 52
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? - Seite 525
17Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
18Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
19Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
20Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13

Oben