S
Smarti99
Sorry aber das ist absoluter Quatsch. Warum der demographische Wandel die zinsen reduziert habe ich schon vorher in einem Beitrag geschrieben. Außerdem ist die Wachstumsphase und Globalisierung bald zu ende (wegen dem demographischen wandel) . Ein ewiges wirtschaftswachstum kann es nicht geben und in diesem Szenario gibt es eben keine nennenswerte Zinsen. Wo soll das Wachstum herkommen wenn die Bevölkerungen schrumpfen? China hat seinen Peak in 2010 erreicht und wird 2050 nur noch halb soviel Menschen haben wie jetzt.In 2023 wird nichts mehr gemauert. Da gibt es kein Material mehr.
Der Zinssatz ist doch marginal. Im inflationären Umfeld werden die Baupreise natürlich weitersteigen. So wie die Zinsen. Als ich letztes Jahr vor genau dem heutigen Szenario gewarnt hatte, mit stark steigenden Zinsen wurde ich genau hier ausgelacht. Selbst der von mir vorgeschlagene Bausparer wurde niedergemacht.
Nun, ich brauche keine Finanzierung, insofern ist es mir völlig egal. Für mich als Sparer kommen natürlich deutlich bessere Zeiten.
Ein Zinssatz von 3,5 Prozent ist immer noch super günstig. Das die Preise so gestiegen sind, ist natürlich ein Problem weil die zu finanzierenden Summen und somit die Raten deutlich höher werden. Das Problem sind die zu niedrigen Einkommen. Die EZB kann eben nicht Billionen Euro drucken und Rettungspakete ohne Ende veranstalten ohne dass es sich auf die Preise auswirkt. Null- und Negativzinsen sind volkswirtschaftlich gesehen völliger Unsinn. Vor 15 Jahren hätten sie jedem Ökonomen in die Klapse gesteckt, der sowas für möglich gehalten hätte.
Und wie gesagt. die EZB wie auch die FED stehen zwangsläufig vor der Frage ob sie die Währung retten oder alles endlos inflationieren.
Es kommt der Zeitpunkt wo man sich entscheiden muss. Retten wir die Währung und lassen dien Wirtschaft krachen oder umgekehrt.
Meines Erachtens wird man die Währungen stabilisieren. Und ich sehe da Zinssätze von locker 10 Prozent + X.
Wer aber steigende Einkommen erwartet sollte finanzieren. Dann inflationieren sich die Schulden relativ zeitnah weg.
Ich erwarte trotzdem noch eine sehr scharfe Liquiditätskrise mit massiv fallenden Preisen. Möglicherweise nur eine sehr kurze Phase die man dann ausnutzen sollte. Weil danach eine scharfe inflationäre Phase folgen wird.
sind aber alles nur Spekulationen.
Ebenso stimmt was chand1986 geschrieben hat. Es sind externe Schocks die die aktuelle Inflation hervorgerufen haben. Da können die Notenbanken nicht viel machen.