Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 869 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

@Oetzinger

??

Ich habe nichts geleugnet. Ich habe dargelegt, dass der Mechanismus nicht so ist, wie du ihn beschrieben hast. Nicht mal kondensiert auf irgendein vereinfachtes Niveau.

Die EZB nimmt keinen Einfluss auf die Lohnfindung in D und wenn man keine eigene Währung hat, bestimmen halt die Löhne ganz direkt die Lohnstückkosten gerechnet in internationaler Währung. Oder - um auch mal zu vereinfachen: Selbst schuld.
Keiner zwingt uns, diese Überschüsse zu generieren. Wir könnten das Geld auch im Inland nutzen, indem wir den Leuten das geben, was ihnen die nicht stattfindende Aufwertung vorenthält.

Dagegen sind so viele Lobbys, dass es nicht passiert. Keine dieser Lobbys hat irgendwas mit der EZB zu tun. Fiskalpolitik ist halt immer noch Ländersache, sogar im Euro.

Du kannst dir gerne den Leistungsbilanzüberschuss heranziehen, da sind dann die Ausgaben der Touristen mit drin. Dieser ist ebenfalls gigantisch - seit Dekaden jetzt fast schon. Das Argument zieht also nicht, die Zahlen geben es nicht her.

Bitte nicht Stammtischparolen als bloße Vereinfachungen verkaufen, wenn sie sachlich falsch sind. Es gilt Einsteins Einsicht: „Macht die Dinge so einfach wie möglich. Aber nicht einfacher.“
 
H

Hausbau 55

Gerade nachgeschaut, der 10 jährige Swap ist heute deutlich gesunken auf 2,22%. Das bedeutet, dass der Zins anfängt zu sinken. Ob es ein Trend ist, kann man aktuell nicht sagen. Ich beobachte das einfach jeden Tag.
Hört doch bitte mit diesen täglichen Wasserstandsmeldungen auf. Erst bist du dir sicher, dass der Zins anfängt zu sinken. Im nächsten Satz kommen bei dir Zweifel auf bezüglich eines möglichen Trends.
Einfach mal die Füße etwas still halten.
 
O

Oetzinger

Fiskalpolitik ist halt immer noch Ländersache, sogar im Euro.
Nicht, wenn die EZB unbegrenzt Südländeranleihen kauft und damit künstlich die Zinsen senkt. Dazu noch die extrem hohen Target Salden. Das ist im Prinzip Fiskalpolitik durch die Notenbank, und damit ein klarer Bruch mit ihrer Aufgabe. Aber das Motto ist eben "whatever it takes".

Klar, der Euro ist eine Fehlkonstruktion, da nötige Angleichungsprozesse über die Staaten hinweg unterbleiben und durch die EZB per Notenpresse die Probleme weggedruckt werden. Und Deutschland ist selbst schuld, es müsste viel mehr Staatsschulden machen und die Löhne sowie den Konsum stark erhöhen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Stattdessen entscheidet man sich für indirekte Geldtransfers in den Süden in schwindelerregender Höhe. Und der Süden ist sofort pleite wenn man die Transfers auch nur minimal drosselt. Hat man an der kürzlichen Notfallsitzung des EZB Rats gesehen.


Und ja, diese Diskussion ist absolut on topic hier. Weil die EZB die Baupreise deutlich beeinflusst mit Anleihekäufen und Zinssatz.
 
D

danielohondo

Hört doch bitte mit diesen täglichen Wasserstandsmeldungen auf. Erst bist du dir sicher, dass der Zins anfängt zu sinken. Im nächsten Satz kommen bei dir Zweifel auf bezüglich eines möglichen Trends.
Einfach mal die Füße etwas still halten.
Sinn und Zweck vom Forum nicht verstanden? Hier geht es um Meinungsaustausch. Ich präsentiere meine und andere ihre, dadurch entsteht eine Diskussion.

Ansonsten wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, dann entsprechend nichts schreiben und das Thema meiden.
 
H

Hausbau 55

Sinn und Zweck vom Forum nicht verstanden? Hier geht es um Meinungsaustausch. Ich präsentiere meine und andere ihre, dadurch entsteht eine Diskussion.

Ansonsten wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, dann entsprechend nichts schreiben und das Thema meiden.
Offensichtlich bist du beratungsresistend. Oder wolltest du einfach mal einen sinnlosen Beitrag schreiben?
 
A

Allthewayup

Gerade nachgeschaut, der 10 jährige Swap ist heute deutlich gesunken auf 2,22%. Das bedeutet, dass der Zins anfängt zu sinken. Ob es ein Trend ist, kann man aktuell nicht sagen. Ich beobachte das einfach jeden Tag.
Eher siehst du Pferde auf fliegende Schweine kotzen.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich die Banken dieses Geschäft durch irgendwelche sinkenden Swaps so schnell nehmen lassen? Der rasche Zinsanstieg kam bis zur Reaktion der EZB meiner Meinung daher, dass alles Blitzartig teuer wurde nur die Banken zu lange mit dem ausbauen ihrer Margen gewartet haben. Als sie das merkten, ging’s ratz fatz. Die Bauzinsen sollten ja eigentlich erst nach zwei Zinsschritten der EZB da sein wo sie heute (noch ohne vollzogene Zinsanpassung) schon stehen. Einen derart rapiden Zinsanstieg hätte man vielleicht sonst nur unter Bedingungen, die man besser nicht ausspricht, gesehen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen 311
2Erster Zinsanstieg zu verzeichnen 19

Oben