Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

mME wurden hier verbaut und kein Smartmeter und da bin ich auch froh drum wozu soll ich 80€ mehr Zählergebühr zahlen ? Hab ich gar nix von.
Dabei ist unser Haushalt per Definition eigentlich für den Ausbau schon vorgesehen. Meines Wissens nach kann der Versorger die Dinger aber gar nicht liefern. Die haben null Bock auf so technischen Firlefanz und wenn sie das einbauen, kann es keinen Mehrwert liefern, weils einfacher ist die Schnittstellen dicht zu machen.
 
K

Kati2022

Was erhoffst du dir denn durch den Einbau?
hm..., dass ich Detailinformationen zu meinem Stromverbrauch habe und besser optimieren kann...
Ein Argument: "Der Strombetreober kann den Stromverbrauch drosseln" spricht natürlich dagegen.
Hat jemand von euch ein "Smartmeter" eingebaut und kann die Vor- /-Nachteile erläutern?

Bei uns wurde ein APOX+ von APATOR eingebaut.
Kennt jemand diesen Zähler?
 
OWLer

OWLer

Mit Smartmetern kannst du variable Stromtarife wie Tibber oder Awattar buchen und somit deinen Stromverbrauch auf Zeiträume mit niedrigeren Stromkosten optimieren.

Hier im Forum gibt es extrem viele Exemplare, die einen Heidenaufwand darein stecken, ihre Wärmepumpe-Verbräuche Photovoltaik optimiert zu gestalten. Zusammen mit variablen Stromtarifen könnte man auch gezielt nachts Strom verbrauchen oder das E-Auto laden, wenn an einem Sonntag die Sonne scheint und der Wind weht. Seit 2023 hätte man somit enorm Geld eingespart. Letzten August kräftig draufgezahlt.

Mit dem Stromzähler hättest du die Möglichkeit zur "Eigenverantwortlichen" Stromkostengestaltung - weg von der Vollkaskolösung wie sie heute Standard ist.

Ich finde es jedenfalls sehr interessant. Dass mit den bei uns verbauten Smart Metern eine Fernabschaltung möglich ist, habe ich aber bislang nur als Behauptung gesehen - im Gegensatz zu den Sperrzeiten bei einem Wärmepumpe-Zähler.
 
G

guckuck2

Das kann ein eigener smarter Zwischenzähler für einmalig 200€ allerdings auch. Und da stehen die diese Werte auch wirklich zur Verfügung, anstatt sich mit verdongelten Geräten der Netzbetreiber rum zu ärgern.
 
R

RotorMotor

Die korrekten Bezeichnungen für aktuell verbaute Zähler sind moderne Messeinrichtung und intelligentes Messsystem.

Wenn ihr diese Begriffe verwendet entsteht weniger Verwirrung.
 
kati1337

kati1337

hm..., dass ich Detailinformationen zu meinem Stromverbrauch habe und besser optimieren kann...
Das kannst du auch mit einem Sunny HomeManager oder ähnlichen Konsorten anderer Hersteller. Dann hast du auch ein Web-Interface wo du dir das grafisch aufbereitet anschauen kannst. MWn ist ein Stromzähler für sowas nicht gemacht.
Ich würde auch ruhiger schlafen, wenn ich wüsste, dass mein Netzbetreiber mir nicht versehentlich den Saft abdrehen kann. Wie Quasi-Behörden sich mit "neumodischem Kroms" vertragen sollte ja hinlänglich bekannt sein. :D
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
2Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
6Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom 20
7Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 210
8Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 755
10Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 4103
11Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
12Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
13Stromzähler - Einen oder zwei? 17
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 45491
15Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
17Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 65418
18Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
19NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324

Oben