Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1589 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Weil sich seine Verschuldung zu 3, 4 oder 6% kein Staat mehr leisten kann.
Aber doch nicht 2023. Die Staaten haben sich in der Niedrigzinsphase mit Langläufern Geld beschafft, die werden doch nicht dieses Jahr revolviert.
Bis der Zinsdruck aus Neuverschuldung schmerzt, geht auch noch Wasser den Rhein runter.
 
M

Mikehausbau

Ich glaube nicht, dass die EU an den Zinsen so einfach rumspielen kann. Solange die Inflation hoch ist, wird sich leider an den Zinsen nichts ändern. Aber ins unermäßliche erhöhen kann die EZB auch nicht. Die Inflation soll 2023 noch hoch bleiben, bedeutet kein Rückgang der Zinsen. vor allem haben sich die Zinsen auch ohne die Entscheidung im Jahr 2022 erhöht, die erste Zinserhöhung kam glaube ich im Juni/Juli. Die Zinsen sind bereits im Februar angestiegen, weil sich ab Dezember gezeigt hat, dass die Inflation und die Energiekrise bemerkbar macht. Alles wurde dann durch den Krieg natürlich verstärkt.
 
N

Nussbaum

Hmm warum sollen denn die Zinsen wieder fallen? der extreme Niedrigzins war doch eigentlich die Anomalie.
Der aktuelle Zinsunterschied zwischen 5, 10 & 15 Jahren Zinsbindung ist sehr gering. Die Banken hauen einen Risiko-Puffer auf die länger laufenden Kredite.
Wenn der gering ist rechnen zumindest die Banken (& Rückversicherer?) mit einem langfristig sinkenden Zinsumfeld.
 
G

guckuck2

Aber doch nicht 2023. Die Staaten haben sich in der Niedrigzinsphase mit Langläufern Geld beschafft, die werden doch nicht dieses Jahr revolviert.
Bis der Zinsdruck aus Neuverschuldung schmerzt, geht auch noch Wasser den Rhein runter.
Richtig, sehr viele haben das getan. Österreich hat sogar 100jährige Bonds ausgegeben.

Das CDU-regierte Deutschland war hingegen gierig und hat leider stark auf sehr kurz laufende Anleihen gesetzt, was jetzt in den Haushalt durchschlägt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei ich mich dann auch immer frage, wer überhaupt hundertjährige Anleihen mit Quasi-Nullkoupon kauft. Die sind aufgrund der Laufzeit so derartig sensibel auf Zinsänderungen, dass man auch einfach gleich in Aktien gehen kann ;)
 
G

guckuck2

Wobei ich mich dann auch immer frage, wer überhaupt hundertjährige Anleihen mit Quasi-Nullkoupon kauft. Die sind aufgrund der Laufzeit so derartig sensibel auf Zinsänderungen, dass man auch einfach gleich in Aktien gehen kann ;)
Ich hab auf die schnelle mal geschaut . 100 jährige Bonds in 2017 aus Österreich haben 2,10% Koupon und rentieren tagesaktuell bei 2,95%. Kann man nicht meckern.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
2Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
3Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
4Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben