Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Das ist schön für alle Familien mit Handwerkern... Soll aber auch Leute geben die nicht im Baugewerbe ihr Geld verdienen.
Nur aus Neugierde... Was ist für 4 Personen eine adäquate Wohnfläche? 100qm? Dann kann man auch gleich ne Wohnung nehmen
Ich habe die aktuelle und damalige Situation beschrieben, kein Grund so giftig zu werden... stell mal lieber das Bier weg, es reicht für heute.

Eine adäquate Wohnfläche ist die, die man sich leisten kann. Im Hongkong für 4 Personen irgendwas um die 40m².
In München vermutlich 80m², in Bremen könnten auch 120 drin sein.

Aber eins kann ich dir verraten:
Mit "Bäh das will ich nicht..." kommt man nicht weit. Die Welt ist eine andere als zur guten alten Zeit in den 80ern, wo der Inder noch Lepra hatte, der Chinese sich von Reis ernährte und das Billy-Regal in Stasi-Knästen produziert wurde.
Deswegen wird es auch nicht mehr billiger... weil die Chinesen und Inder auch gerne Wohlstand möchten. Die wollen nicht mehr in Bambushütten leben. Blöd... ich weiß.
 
B

Buschreiter

Das ist schön für alle Familien mit Handwerkern... Soll aber auch Leute geben die nicht im Baugewerbe ihr Geld verdienen.
Nur aus Neugierde... Was ist für 4 Personen eine adäquate Wohnfläche? 100qm? Dann kann man auch gleich ne Wohnung nehmen
so sind die Kinder aus den 70er Jahren tatsächlich groß geworden…kaum zu glauben, oder? Ansprüche zurückschrauben wäre vielleicht auch mal ein Beitrag zum Schutz des Klimas!
 
F

Finch039

Nur aus Neugierde... Was ist für 4 Personen eine adäquate Wohnfläche? 100qm?
Ein kleines Häuschen mit 100 qm Wohnfläche ... okay, vielleicht 110 oder 115 ... mit Garten, Terrasse, mit hochwertigen Materialien gebaut und eingerichtet ... wenig zu putzen, wenig zu heizen ... was willst du mehr? ;)

Es geht nicht immer weiter,, unbegrenzt, nur nach oben. Die Zeiten von vor 10 Jahren, wo (fast gefühlt) jeder so groß und so individuell bauen konnte, wie er das möchte, sind nun mal vorbei. Da muss man nicht in die 80er Jahre zurück gehen.
 
D

dertill

Es geht nicht immer weiter,, unbegrenzt, nur nach oben. Die Zeiten von vor 10 Jahren, wo (fast gefühlt) jeder so groß und so individuell bauen konnte, wie er das möchte, sind nun mal vorbei.
Aber Wirtschaftswachstum, Wohlstandswachstum, bestes Deutschland aller Zeiten .... wieso kann man sich dann als Normalverdiener immer schwerer ein Haus leisten? Auch schon vor Februar 2022, war das ja so. Das Geld ist ja da, es ist halt nur immer Mehr bei immer weniger Leuten, der Rest muss nun mal sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben