Dann bin ich gespannt wie es im Januar/Februar aussehen wird, wenn kaum noch Photovoltaik einspeist und in der Regel auch wenig Wind weht, die Wärmepumpen bei -5°C bollern und Gas, zumindest für die Stromerzeugung, nicht mehr zur Verfügung steht, weil gespart werden muss...
Da ist dann auch 1 EUR/kWh nicht unrealistisch, wenn der Versorger auf dem Spotmarkt kauft.
Die echte Krise kommt ohnehin noch. Dieses Jahr wurden wir bis in den Sommer hinein mit russischem Gas beliefert... das wird 2023 nicht passieren.