Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

haydee

Wie teuer ist es nur die Folgen der Pleite eines Konzerns abzufedern? Um bei Lufthansa zu bleiben, es betrifft ja nicht nur das Personal der Lufthansa. Ich bin vor ein paar Jahren bei einem Lufthansa-Streik geflogen. Im Flughafen Frankfurt war Totentanz. Da ist Nachts mehr los. Plötzlich merkt es in einem Örtchen 60 km vom Flughafen entfernt der Frisör, weil eine Sicherheitsfirma ihr Personal entlassen musste.
Mich stört schon, dass bei der Insolvenz des Frisörs meist eine Privatinsolvenz des Inhabers folgt und der Konzernvorstand bekommt eine Abfindung.

Energie sollte bezahlbar bleiben und darum muß sich meiner Meinung nach die Ampel kümmern. Die Energiekosten ziehen sich durch alle Produktionsketten, egal ob Tomate oder Dachziegel.

Wir haben unterschiedliche Fliegengitter, dass der Luftzug gebremst wird kann ich nicht feststellen.
 
P

Pinkiponk

Wir hatten gestern Bauabnahme (Fertighaus in Holzständerbauweise) und bei der Gelegenheit den Bauleiter auch gefragt, ob die Preise nun allmählich wieder sinken würden, da Holz günstiger zu bekommen ist bzw. wg. des Interessenten-Rückgangs. Er hat zwar bestätigt, dass Holz günstiger wurde, aber alle anderen Materialien sind gestiegen bzw. steigen weiterhin. Deren bevorzugter Ziegelhersteller wird keine Tonziegel mehr herstellen und die Betonziegel kosten ab 01.10. 20% mehr. In seinem Wohnort wurden einige Baugrundstücke an die Gemeinde zurückgegeben, wurden aber gleich an andere Interessenten weiterverkauft. Von einem Rückgang an Bauinteressenten, sagte er, wäre bei seiner Firma noch nichts spürbar.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie teuer ist es nur die Folgen der Pleite eines Konzerns abzufedern? Um bei Lufthansa zu bleiben, es betrifft ja nicht nur das Personal der Lufthansa. Ich bin vor ein paar Jahren bei einem Lufthansa-Streik geflogen. Im Flughafen Frankfurt war Totentanz. Da ist Nachts mehr los. Plötzlich merkt es in einem Örtchen 60 km vom Flughafen entfernt der Frisör, weil eine Sicherheitsfirma ihr Personal entlassen musste.
Hängt natürlich sehr stark vom Konzern ab und von den Ursachen ab. Man kann an der Stelle auch sicherlich nie alles abfedern und das sollte auch nicht das Ziel sein. Ein gewisses auf und ab von Regionen und Branchen ist ganz normal, auch wenn viele glauben der Status Quo wäre in Stein gemeisselt. Falls zum Beispiel die Lufthansa nicht mehr existiert, wird sich sicherlich ein Konkurrent finden der einen größeren Teil der Flüge von Frankfurt übernimmt. Sicherheitspersonal lässt sich auch woanders einsetzen und scheint ja aktuell auch sehr gesucht zu sein.

Mit dem Abfedern war jetzt aber auch weniger das konkrete Personal gemeint, dafür haben wir ja bereits eine Arbeitslosenversicherung. Die hat sicherlich ihre guten und weniger guten Seiten, die Probleme könnte man aber angehen wenn man wollte. Aber man hat zum Beispiel die Banken mit zig hundert Milliarden gerettet weil man befürchtet hat, dass am Ende das Finanzsystem keine Kredite an Unternehmen mehr vergibt. Jetzt ist der Staat Eigentümer von Wertlospapieren. Eine sehr indirekte Art das zu steuern. Island hat das zum Beispiel anders gemacht und den noch funktionierenden Teil abgespalten und den schlechten Teil pleite gehen lassen. Dazu ein Konjunkturprogramm um die Folgen abzufedern. Billig ist das auch nicht, aber sicherlich nachhaltiger als wenn der Staat endlos den Dreck hält und die Banken im Prinzip so weiter machen.
 
F

Finch039

Wir hatten gestern Bauabnahme (Fertighaus in Holzständerbauweise) und bei der Gelegenheit den Bauleiter auch gefragt, ob die Preise nun allmählich wieder sinken würden, da Holz günstiger zu bekommen ist bzw. wg. des Interessenten-Rückgangs. Er hat zwar bestätigt, dass Holz günstiger wurde, aber alle anderen Materialien sind gestiegen bzw. steigen weiterhin. Deren bevorzugter Ziegelhersteller wird keine Tonziegel mehr herstellen und die Betonziegel kosten ab 01.10. 20% mehr. In seinem Wohnort wurden einige Baugrundstücke an die Gemeinde zurückgegeben, wurden aber gleich an andere Interessenten weiterverkauft. Von einem Rückgang an Bauinteressenten, sagte er, wäre bei seiner Firma noch nichts spürbar.
Viele Bauwillige kaufen aber ja auch erstmal das Grundstück, um die Bebauungsfrist auszureizen und erstmal 2-3 Jahre zu schauen, wie sich die Situation entwickelt. Zumindest hier in der Umgebung häufig der Fall. Zurückgeben kann man es dann immer noch. Kaufnebenkosten sind dann halt weg.

Die Baubranche wird einbrechen - nicht heute, aber morgen oder übermorgen. Bei dem Zinsniveau und monatlichen Raten von 2.000 - 3.000 € kann sich das auch die obere Mittelschicht nicht mehr leisten.

Heute morgen noch bei NTV gesehen: Elektroautos werden unattraktiver und rechnen sich schon jetzt nicht mehr mit den aktuellen Strompreisen im Vergleich zum Benziner oder Diesel. Gebrauchtwagenpreise gehen durch die Decke. Neuwagenpreise sowieso.
Was ich sagen will: Nicht nur der Immobilienerwerb, auch Dinge wie zwei Autos pro Haushalt und Ähnliches wird zum Luxus. Wir büßen gerade immens Wohlstand ein und es kommen, leider, erstmal ein paar "harte" Jahre auf uns zu.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
2Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen 11
3VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
4Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
5Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
6Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
7Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
8Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
9Rohbau: Rissige Ziegel 11
10Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
11Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) 12
12Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
13Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 222
14Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
15Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt 16
16Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? 31
17Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 336
18Innenausbau KS/Ziegel/Metallständerwerk 14
19KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
20Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26

Oben