
i_b_n_a_n
ich glaube bei Town & Country sind mehr Leistungen bauseits. Es mögen zwar nur Kleinigkeiten sein, diese kosten den Bauherr:innen aber schon viele Stunden. Auch die Planung der bauseits Leistungen obliegen den Bauherr:innen, sowas wie "Bauleitung light". vielleicht kommen dann 10cm Deckenhöhe, etwas andere Dämmwerte und die begrenzen Möglichkeiten der individuellen Anpassungen obendrauf und fertig ist der Unterschied. Der Architekt beim GU ist festangestellt, das ist anteilig weniger als der freie Architekt bekommt. Die Marge ist vielleicht (weil es möglich ist?) etwas höher bei individuell geplanten Häusern?Gibt's da eigentlich ne Definition, was einfacher Standard ist und was gehoben?
Ich weiss ja, ich baue mit Town & Country mit knapp 2.000 EUR/m² schlüsselfertig deutlich unter dem Standard einer russischen Ausnüchterungszelle aus der Zarenzeit.
Aber ein paar Wasserhähne von Grohe und Waschbecken von Villeroy, statt Vigour, Fliesen für 25 EUR, statt 75 EUR/m² und Alufenster, statt Kunststoff... daran kanns ja am Ende nicht liegen, dass andere fast das Doppelte bezahlen.
Kriegt ihr bessere Steine? Ich hab Ytong. besseren Beton? Bessere Heizung? Ich krieg Vaillant.
Wo ist die Differenz? Pfuschende Handwerker? Die Handwerker sind aus der Region, das sind dieselben, die auch beim Architektenhaus auf der Matte stehen.
Das sind so meine Gedankengänge dazu, müssen nicht richtig sein.
Frei geplante Häuser können auch deutlich günstiger sein als Häuser "von der Stange", es gibt durch aus Threads wo Hirn- und Muskelschmalz der Bauherren:innen den Preis in Richtung 1200-1400 € je m² gedrückt hatten (diese Threads liegen aber etwas in der Vergangenheit)