Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

danielohondo

Laminat hatte wir in der Mietwohnung. Bei uns sind die Stöße alle aufgegangen und man hat dann einen unebenen Boden und dazu sieht es auch noch furchtbar hässlich aus.
Jetzt im Neubau unten Fließen und oben Vinyl. Jetzt im Nachhinein würde ich wahrscheinlich auch im Erdgeschoss Vinyl verlegen. Sieht gut aus, angenehm beim Laufen und warm. Beim Laminat hatte ich immer kalte Füße.
 
H

Hannes34

Wer hat von Q3, Tapeten, Böden, Kamin und Photovoltaik gesprochen?
Wenn man das selbst macht und auf Schnickschnack wie einen Kamin und Photovoltaik verzichtet, kommt man auch bei einem Bungalow deutlich unter 2.900 EUR/m².
Ja gut, so ein besseres Ausbauhaus gibt's natürlich für deutlich weniger Geld. Erstmal zumindest. Und klar, dass der handwerkliche Allrounder bzw. der mit der polnischen Kolonne meist günstiger wegkommt, als der nur durchschnittlich handwerklich Begabte. Sofern nicht gepfuscht wurde und deswegen hinterher nochmal teuer nachgebessert werden muss.
Was soll denn da für eine Heizung drin sein, bei der man auf Photovoltaik und Kamin heutzutage noch verzichten kann? Bei unserer Proxon würde es ohne Photovoltaik und Kamin gar nicht gehen.
 
M

Maulwurfbau

Wer hat von Q3, Tapeten, Böden, Kamin und Photovoltaik gesprochen?
Wenn man das selbst macht und auf Schnickschnack wie einen Kamin und Photovoltaik verzichtet, kommt man auch bei einem Bungalow deutlich unter 2.900 EUR/m².

Wer glaubt er braucht das und es sich leisten kann... alles vollkommen ok.
Aber wer sich das nicht leisten kann, meint er muss es haben und dann jammert... das ist halt Quark.
Du darfst nicht vergessen, dass so Schnickschnack wie Photovoltaik in vielen neubaugebieten mittlerweile auf vielen Grundstücken Pflicht ist. Genauso wie ein Verbot von Kamin.
Eigenleistung ist zwar gut und spart ne menge, aber es ist sehr individuell und nicht vergleichbar. Vergleichbar ist nur, was auch angeboten wird und über Handwerker läuft und da sind wir bei 2900 bis 3000 im Schnitt. That´s facts.

Wenn jemand als Maurer sein Rohbau selbst machen kann, schön, spart ne menge Geld, aber ist in kleinster weise repräsentativ. für den Durchschnitt.
 
M

Maulwurfbau

Ich habe mir XL Landhausdiele Eiche Parkett geölt von HORI für 18€ all insklusive (Kleber, Randleisten) selbst verlegt (116qm). Es geht auch anders, wenn man will und selbst verlegt.
Ja das sind absolute ausnahmen und Schnäppchen. Das kann halt nicht jeder machen. Nicht jeder erwischt so ein Glücksgriff und kann es auch selber verlegen/Kleben. Hier wird echt viel über einen Kamm geschoren und davon ausgegangen, dass jeder einzelne die gleichen Schnapper machen kann und genauso gut Böden verlegen kann wie DU. Das ist nicht so. Daher gilt nach wie vor als Richtpreis die 3000€/qm.

Mal davon abgesehen, dass ich schon oft die besagten Eigenleistungsergebnisse bestaunen durfte. Ich sage es mal so. Auf die Eigenen Kinder ist man immer Stolz, egal wie sie aussehen.
 
F

Fleckenzwerg

Auf die Eigenen Kinder ist man immer Stolz, egal wie sie aussehen.
Sehr diplomatisch geschrieben.

Wir haben auch nur den Standard machen können - bzw. das was ich als Standard betrachte und man ohne Ausbildung in dem Bereich mit geringem handwerklichem Geschick schaffen kann.
Vinyl im gesamten OG (außer Bad) verlegt - schwimmend, also Klick-System.
Alles im OG außer Bad selbst gestrichen.
Wir haben alles mit Glattvlies tapezieren lassen und im EG auch streichen lassen. Tapezieren hab ich noch nie gemacht und streichen im EG hatte ich nicht mehr genug Zeit. Hier wäre also noch Einsparpotenzial gewesen. Immerhin hat der Maler mir sein ganzes Material zum Abdecken und Abkleben gegeben. So konnte er morgens direkt richtig loslegen. Seine Giraffe hatte er mir die Woche vorher auch geliehen; damit konnte ich alle Wände und Betondecken abschleifen. Hab ich vorher nie gemacht, war mit kurzer Übung aber wirklich gut machbar.

Ich war zugegeben immer etwas neidisch auf die ganzen Bekannten, die zig Handwerker in der Familie und Bekanntenkreis hatten, Elektriker hier, Maurer da, haben die alles *ähem* deutlich günstiger bekommen. Bei uns gibt's nur Juristen und Ingenieure, also handwerklich maximal unbegabt ;-)
 
B

Benutzer 1001

Warum kein Laminat mehr?


Nahaufnahme einer dunklen Holzboden-Optik mit sichtbarer Maserung und Plankenkante


Deswegen, Ich habe gegossen nach dem meine Frau auch gegossen hatte.. das Wasser lief raus und stand auf dem Laminat.

Vor 10 Jahren als wir gebaut haben war Vinyl noch nicht so das Thema, vor allem irgendwie eine Abneigung vielleicht auch falsche Vorstellungen. Mittlerweile hat sich viel getan, auch optisch und haptisch, dass Verlegen ist echt ein Witz für eine 100m2 Wohnung haben wir grob 30h Gebraucht mit vielen Türen und Ecken.

Ich liebe Fliesen, damals wollte ich wegen der Kälte keine im Og. Durch die Fußbodenheizung aber ist das absolut Quatsch.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
2Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
3Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
5Vorteil Parkettdiele gegenüber Laminat - Seite 325
6Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
7Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
8Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 327
9Laminat - Nutzungsklassen 12
10Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
11Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
12Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
13Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
14Vinyl in Bodentiefe Dusche - Seite 254
15Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
16Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
19Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
20Photovoltaik für Warmwasser - Seite 526

Oben