Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer205

Was habe ich mit diesem Thema zu tun?
Bauen war nie unser Wunsch und kommt auch nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SoL

Mal zumindest so halb zum eigentlichen Thema: Wir haben das Angebot unseres Energieberaters erhalten für Energieberatung, Baubegleitung, ... unserer Haussanierung (BJ1930) nächstes Jahr.
Der Energieberater ist ein renommiertes Ingenieurbüro hier in der Gegend und macht einen guten Eindruck.

EHS-Beratung / Baubegleitung pauschal inkl. folgender Leistungen:
• Erster Ortstermin mit Sondierung zum Sanierungsvorhaben
• Beschaffung der erforderlichen Objektdaten mit ggf. weiteren dafür notwendigen Ortstermin(en)
• Erstellung der Sanierungsplanung inkl. Technik und Software / Besprechung mit dem Auftraggeber zur Effizienzhausstufe
• Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BZA) zum Fördermittelantrag KfW-Kredit
• Unterstützung bei der Angebotseinholung
• Begleitung der Sanierungsschritte in der Umsetzung inkl. Luftdichtheitsmessung zur QS der luftdichten Ebene
• Inhaltliche Prüfungen Lieferscheine / Rechnungen
• Erstellung der Bestätigung nach Durchführung (BnD) (nach Umsetzung der Sanierung, Zahlung der offenen Rechnungen und Zahlungseingang unseres Rechnungsbetrages)
Energieberaterförderung für Sanierung ist von der KfW gedeckelt auf 10k€ Kosten mit 5k€ Zuschuss. Kein Wunder also, dass das Angebot über 9.998€ läuft ;)

Alternativangebote liegen in ähnlichem Bereich, mit einigen Ausreißern nach unten, die aber keine Baustellentermine vorsehen und sich scheinbar nur als Rechner / Unterzeichner verstehen...

Mir ist klar, dass solch eine Sanierung (200m² Wohnfläche, Mansarddach, BJ1930, etc.) mehr Arbeit mit sich bringt, als ein Neubauprojekt. Trotzdem muss eine alte Oma für diese Summen lange stricken...
 
Winniefred

Winniefred

Das Bauunternehmen, das unser EG sanieren soll, sagte mir Ähnliches. Bis etwa April 2023 noch gut gefüllt, theoretisch sogar ganz 2023, aber es springen immer mehr ab und es ist abzusehen, dass es so weitergeht. Vor allem solche Projekte, die gewerblich betrieben werden. Das ist nun auch unser Glück, deswegen haben sie nämlich Kapazitäten für uns.
 
B

Buschreiter

Nachdem wir uns Gedanken über eine Terrassenüberdachung gemacht haben, ist sie nun angebracht. Aluminium mit Glas (8mm), 495 cm x 400 cm als Cabrioversion (man kann einzelne Glasfelder verschieben und entgeht im Sommer dem Hitzestau) und 6 LEDs für 8.500 Euronen. Punktfundamente waren auch mit dabei. Die Untermarkise wurde aufgemessen und kommt nächstes Jahr. Ist elektrisch und schlägt nochmal mit ca. 3.500€ zu Buche. Wir haben Angebote (alle mit Markise!) von 36.000€ über 20.000€ bis eben zu diesem gehabt. Die Materialien unterschieden sich nicht, bei den 36.000€ wäre allerdings auch das Verschieben der Glasfelder motorisiert gewesen. Es wurde fix und wirklich gut gearbeitet, es regnet nicht durch, der Anschluss ans Haus scheint auch sehr gut durchdacht und gemacht zu sein. Montiert hat ein eingespieltes Team, das nichts anderes macht. Wartezeit war in etwa ein halbes Jahr.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Sanierung Kosten - Seite 539
4Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
5Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
6Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
7Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
13Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
14Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
15Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
16Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
17Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
19Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
20Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 537

Oben