Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, verstehe schon, aber wenn er regional eben nicht mehr alles kriegt was er braucht?
Was ich meinte, vielleicht ist es bei deinem Versorger genauso wie Berliner Stadtwerke es mir erklärt haben. Die haben soviele Neukunden, dass sie es aus eigener Produktion und/oder regional nicht mehr schaffen. Also müssen sie auf dem Markt einkaufen.
Und nochmal, ich weiß nicht ob das stimmt. Aber es wäre zumindest plausibel.
 
Y

Ysop***

Die Problematik der Ditribution ist mir klar. Es geht aber darum, dass er seine Stromkontingente in der Region einkauft. Der Preis für Photovoltaik-Strom ist klar nachvollziehbar. Neues Windrad kommt auch nicht dazu, bei den bestehenden gibts es auch feste Preise. Mit den Biogasanlagenbetreibern bestehen auch langfristige Verträge. Wir haben am Ort ein größeres Nahwärmenetz, das komplett mit Biogas betrieben wird. Der Betreiber hat für den Strom, den er verkauft einen Vertrag bis 2030. Er bekommt also auch keinen Cent mehr.

Aus meiner Sicht greifen die Energiekonzerne gerade richtig Kohle ab.
Hast du da mal angefragt, wie sie dann die höheren Preise erklären?
 
S

SoL

Dachte ich es mir doch. Ich selbst habe den Hinweis gegeben mit MM. Aber warum soll ich schon von einem 17 Cent Tarif auf 30 Cent Wechseln wenn mir dir Preisgarantie nix bringt? Siehe stromio, gas.de usw. Ende 2021. Aber warte ab du wirst definitiv auch noch eine Erhöhung bekommen.
Die Preisgarantien sind fester Vertragsbestandteil, vom Landgericht (?) bestätigt.
Anders gesagt: Da kommt der Anbieter nicht raus. Auch Gas.de nicht...

Da schreibt man mit deren Anwälten ein paar Emails, lehnt allen Käse ab, startet ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie und nimmt zum Schluss deren Angebot an, das die kompletten Mehrkosten begleicht.

Ja, ist Aufwand. Aber einen besseren Stundenlohn als für die Emails habe ich sonst nur bei unserer Steuererklärung. Wir haben 1.800€ vom Gas.de bekommen.
 
mayglow

mayglow

(Achtung, es folgt Halbwissen...)
War nicht irgendwie das Drama jetzt eh, dass sich bei Strompreis nach dem teuersten noch benötigten Produzenten richtet (was aktuell Strom durch Gas ist)? Also, ich weiß nicht wirklich, wie in sowas langjährige Verträge und lokale Erzeuger und sowas reinspielen... aber soweit ich weiß, wird ja in Norddeutschland auch schon länger gemeckert, dass sie günstigen grünen Strom produzieren und trotzdem bei den Verbrauchern der Strom genauso teuer (oder sogar teurer) ist wie im Rest Deutschlands. Insofern ist Strompreisfindung allgemein etwas seltsam.
 
B

Benutzer 1001

Die Preisgarantien sind fester Vertragsbestandteil, vom Landgericht (?) bestätigt.
Anders gesagt: Da kommt der Anbieter nicht raus. Auch Gas.de nicht...

Da schreibt man mit deren Anwälten ein paar Emails, lehnt allen Käse ab, startet ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie und nimmt zum Schluss deren Angebot an, das die kompletten Mehrkosten begleicht.

Ja, ist Aufwand. Aber einen besseren Stundenlohn als für die Emails habe ich sonst nur bei unserer Steuererklärung. Wir haben 1.800€ vom Gas.de bekommen.
Okay du hast das Geld zurück bekommen wir übrigens auch, aber Ende vom Lied war das du im der Grundversorgung gelandet bist bzw. Ersatzversorgung gesucht hast. Also alles nur eine Frage der Zeit bis alle den gleichen Preis zahlen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
5Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
6Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
7Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
12Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
13Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
14Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
15Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
16Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
17Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
18Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
19Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
20Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534

Oben