Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

guckuck2

Ich bin strikt für 10h zu Wohnbebauung! Zum Thema Anschluss verpassen oder hinterher sein einfach mal zB den Länderfinanzausgleich ansehen... Wer hier am weitesten den Geldbeutel aufklappt weil es der Wirtschaft gut geht
Ich sag ja, Substanz.
Seht zu, dass es auch so bleibt, sonst sieht’s in 10 Jahren vielleicht anders aus. Wenn in NDS der Strom die Hälfte kostet, macht das was.
 
WilderSueden

WilderSueden

Warum sollen die Bürger, die ihre Windparks direkt vor der eigenen Haustür haben nicht auch davon profitieren ?
Das ist richtig. Die Granularität ist aber die falsche. Es ist nicht der Hamburger oder Kieler der das Windrad im Stadtpark stehen hat sonder die Bevölkerung auf dem Dorf. Ich bin absolut dafür, alle direkt Betroffenen (sagen wir mal im Umkreis von 10H?) ordentlich zu entschädigen. Aber ich bin dagegen, dass jemand der 50km entfernt wohnt und absolut nichts mit Stromproduktion oder -transport am Hut hat, reduzierte Strompreise einfordert weil jemand anders für ihn Opfer bringt und er zufällig in der Nähe ist.
 
se_na_23

se_na_23

Und jeder, der posaunt, dass Bayern immer nur einzahlt: 1950 - 1987 war Bayern Profiteur des Ausgleichs.
Dann haben wir unsere Schuldigkeit ja in bisschen über einem Jahr getan und können die Sache dann abblasen :p

Hier standen auch mal 2 Windräder - auf dem höchsten "Berg" in der Umgebung... die haben 3x den Betreiber gewechwelt und wurden dann letztendlich abgerissen... Hatten sich wohl nach 7 Jahren schon derart gelohnt und es konnte wegen Wohlstand geschlossen werden...
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Der Photovoltaik Vergleich hinkt da ja ziemlich. Oder habt ihr in Süddeutschland auch flächendeckend Photovoltaikanlagen stehen? Wir haben hier im Umkreis von 15km etliche Biogasanlagen und auch Flächen-Photovoltaik. Windräder sind nicht so zahlreich. Das geht eher in Richtung Nordsee. Ich denke, da sollte man dann wirklich mit den harten Zahlen vergleichen. Und ich finde auch nicht, dass wir Norddeutschen begünstigt werden müssten, aber bitte auch nicht teurer.
 
O

Oetti

Ich bin strikt für 10h zu Wohnbebauung! Zum Thema Anschluss verpassen oder hinterher sein einfach mal zB den Länderfinanzausgleich ansehen... Wer hier am weitesten den Geldbeutel aufklappt weil es der Wirtschaft gut geht
Ich habe das in einem kleinen Ort in BaWü mitbekommen wie alle Bürger gegen den Bau eines Windrads waren, weil es die einmalige Naturlandschaft und den Blick auf den Kirchturm aus einer ganz bestimmten Richtung verschandeln könnte. Als es dann die Möglichkeit gab sich am selbigen Windrad über eine Genossenschaft zu beteiligen und der Bauer, dem das Grundstück gehört, erfahren hat wie viel Pacht er künftig erzielen wird, waren plötzlich alle dafür und haben sich aufgeregt wieso man nicht mehr von diesen Windrädern auf dem Gebiet der Gemeinde aufstellt...

Letztlich geht es immer über den eigenen Geldbeutel. Beispiel im Kleinen: Wir haben seit einiger Zeit ein Balkonkraftwerk, an dessen 600-Watt-Wechselrichter Panels mit insgesamt 750 Watt hängen. Tenor von Familie und Freunden: "So ein Käse, kann sich nicht rechnen, sieht doof aus, Teufelszeug, was sollen die Nachbarn von einem denken!!1!!1!11!!!!"

Inzwischen haben wir in der Familie drei Balkonkraftwerke installiert und haben so in den vergangenen 12 Monaten zusammen immerhin knapp 1.900 kWh produziert. Jeder von uns hat bei der Stromrechnung wieder rausbekommen und wir halten unseren Abschlag weiterhin niedrig.

Was will ich damit sagen? Nicht immer mit dem Finger auf "die dan droben in dem Berlin" oder "die in den anderen Bundesländern" zeigen, sondern selbst aktiv werden und einen Beitrag zur Energiewende liefern.

Wenn viele ein bisschen was machen ist viel besser als wenn einzelne alles machen.
 
F

fromthisplace

Ich habe das in einem kleinen Ort in BaWü mitbekommen wie alle Bürger gegen den Bau eines Windrads waren, weil es die einmalige Naturlandschaft und den Blick auf den Kirchturm aus einer ganz bestimmten Richtung verschandeln könnte. Als es dann die Möglichkeit gab sich am selbigen Windrad über eine Genossenschaft zu beteiligen und der Bauer, dem das Grundstück gehört, erfahren hat wie viel Pacht er künftig erzielen wird, waren plötzlich alle dafür und haben sich aufgeregt wieso man nicht mehr von diesen Windrädern auf dem Gebiet der Gemeinde aufstellt...
So ist das hier in Bayern auch. Die Landschaft ist dabei in den meisten Fällen: Ackerfläche.

Ich find unsere Windräder top. Neben dem Strom ein großer Benefit: Sie helfen beim Laufen und Radfahren im Herbst/Winter bei der Entscheidung der Route und der Kleiderwahl. :)
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Windrad im eigenen Garten 11
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
8Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
9Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
13Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
15Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
16Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
18Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
19Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
20Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 553

Oben