Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Y

Yosan

Dafür haben alle mit Öl ebenfalls ein Zeitproblem, wenn die aktuellen Preise ein Problem sind. Beim Gas bekommt man den Hammer nächstes Jahr mit der Abrechnung, nach dem Winter. Es sei denn es wird jetzt ein Abschlag erhöht. Beim Öl muss man aber vor dem Winter die Tanks so voll haben, dass man heizen kann. Man braucht das Geld also jetzt oder im Verlauf des Winters. Je nach Füllstand und Größe der Tanks kann man mehr oder weniger überbrücken oder nochmal später nachtsnken o.ä. Aber man kann die Heizung nicht betreiben, wenn nicht das Geld (im Vorfeld) aufgebracht wurde. Freunde von uns leben in einem schlecht gedämmten Altbau und haben einen Jahresverbrauch von ca. 3000 Liter. Selbst wenn sie frühzeitig Tanken/getankt haben, sind das aktuell einfach mal weit über 4000€. Die brauchen sie vor März oder so.

Für alle ist die Lage blöd...
 
H

haydee

Verbraucherpreise lt. Statista im August/September 2022 in cent/kwh (Infografik)
Erdgas 17,62
Pellets 15,28
Öl 15,22
Wärmepumpe 12,46
Flüssiggas 12,22
Fernwärme 12,22

Zum Vergleich die gleiche Infografik für die Monate Februar/März
Erdgas 12,43
Pellets 7,39
Öl 15,78
Wärmepumpe 10,61
Flüssiggas 9,79
Fernwärme 10,64

Pellets kosteten lt. Statista 2021 241 Euro/t
für 2022 habe ich Zahlen bei Solewärmepumpe gefunden im September waren es 764 Euro/t
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

am Samstag kam mir ein Kunde im Baumarkt (Hagebau) mit geschätzten 20 Sack Pellets auf dem Wagen entgegen.
Muss wohl das letzte Schnäppchen dieses Jahres gewesen sein? Oder Panikkauf?
 
WilderSueden

WilderSueden

Am Ende ist ja auch das Problem, dass keine Bremse und keine Geldzahlung mehr Öl, Gas, Pellets, Strom herschafft. Dafür werden zig Milliarden Sonder"vermögen" aufgenommen die entweder zurückgezahlt werden oder die nächsten Jahre weginflationiert werden müssen. Ersteres schränkt zukünftigen Handlungsspielraum ein. Zweiteres wird uns noch tiefer reinreiten, denn das setzt voraus dass sich die Inflation verfestigt. Viel Spaß dabei.
 
Y

Ysop***

Ich muss gestehen, dass ich nicht so tief im Thema bin, was konkret wie gedeckelt wird, aber nach meinem Dafürhalten dürfte hier im Forum eigentlich niemand profitieren dürfen. Die Gießkanne mit dem Wumms können wir uns nicht dauerhaft leisten. Denen, die Bedürftig sind, denen muss dringend geholfen werden. Der Rest hat keinen Anspruch auf Vollkasko. Finde ich zumindest.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit dem Heizen mit Flüssiggas? - Seite 214
2Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 374
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 751439
7Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen? - Seite 211
8Fernwärme Ja oder Nein - Seite 220
9Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
11Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? 24
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
13Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? - Seite 316
14Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 239
15und was für Heizsystem? - Seite 319
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
20Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15

Oben