Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Nah bzw Fernwärme ist eigtl eine super Idee. Im Einfamilienhaus würde ich mich aber nie von einem privaten Unternehmen in der Wärmeversorgung abhängig machen...
 
askforafriend

askforafriend

Ist halt die Frage was der Strompreis mittelfristig macht. Bei doppelten Strompreisen im Vergleich zu früher lohnt sich sicherlich auch der doppelte Photovoltaik-Preis. Vor allem wenn dann mittelfristig noch Elektroautos den Eigenverbrauch im Sommer hochtreiben
in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
 
se_na_23

se_na_23

Nah bzw Fernwärme ist eigtl eine super Idee. Im Einfamilienhaus würde ich mich aber nie von einem privaten Unternehmen in der Wärmeversorgung abhängig machen...
Bis 2031 müsste man sich binden und ich kann raus und z.B. auf Wärmepumpe umbauen... Danach entfällt natürlich auch die Preisbindung...
Wärmepumpe würde einen Aufpreis von ~4500€ bedeuten. Hier gibts auch Heizstrom... HT 20,762Cent NT 15,395Cent

in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
Kommt auf den Job an ;) Aber generell müssen die Energiepreise runter damit wir konkurrenzfähig bleiben... Wenn nicht sehe ich leider auch viele Firmen abwandern...
 
WilderSueden

WilderSueden

in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
Mein Beruf ist zwar zu 100% von Strom abhängig, braucht aber recht wenig ;)
Aber ne ernsthaft. Vor der Ölkrise konnte sich gewisse Ölpreise vermutlich auch keiner vorstellen. Danach war das Normalität und der Preis war zwar höher aber alles andere auch entsprechend teurer. Wenn ich mir jetzt anschaue dass die Chemiebranche trotz Gasabhängigkeit 6,5% mehr zahlt, die IG Metall 8% will und der ÖD gleich 10%...dann sind wir auf einem guten Weg zur Lohn-Preis-Spirale. Dann ist in ein paar Jahren Strom doppelt so teuer aber das Geld nur die Hälfte wert. Die Photovoltaik hast du heute aber zu 2000€/kWp gebaut, die wird nicht mehr teurer.
Muss nicht so kommen, kann aber sein
 
face26

face26

Genau das ist der Fall, aber ich werde morgen nochmal das Gespräch suchen und eine „Erklärung“ für die Dimensionierung erfragen.
Sehr gute Idee und bitte unbedingt auch warum er mit dem Heizstab heizen will. Das ist völliger Quark.
Und zur Dimensionierung und für Dich zur Orientierung…hab eine ILM 2-7 bei bei 140qm plus Keller mit Fußbodenheizung und Dämmstandard nicht ganz bei KFW55. Meine WP läuft über 0 Grad Außentemperatur glaub nie über 4 KW.
 
F

fromthisplace

Das Thema Heizung ist bei uns auch sehr zäh. Bei der Sanitärbegehung hat der Sanitärer davon gesprochen, dass wir eine Stiebel Eltron LWZ 5 S bekämen. Heute hat sein Betrieb die Heizung gestellt und es ist ein größeres Modell: LWZ 8 CS Premium.
Wir haben 200qm Wohnfläche und 50qm Nutz-/Kellerfläche (halbunterkellert, Garage im Gebäude).
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
2Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
3Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
10BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
11Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche - Seite 319
13Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
14Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
15Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
17Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
19Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
20Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645

Oben