Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mal ganz ehrlich: Car-Sharing läuft ja nicht ab wie der Süßigkeitenautomat im Freibad. Hier gibt es ein Buchungsportal, über das man sich im Vorfeld ein Fahrzeug buchen/reservieren kann. Man läuft da ja nicht auf gut Glück hin und schaut dann vor Ort am Parkplatz, ob denn nun tatsächlich ein Auto da ist. Ich gehe davon aus, dass ich ein Auto mehrere Tage im Voraus buchen kann.
Aber das ist ja auch Teil des Problems. Du musst ausreichend vorher planen und dann auch zu den Zeitpunkten da sein. Und wenn Leute Autos nicht am gleichen Ort wieder zurückbringen, kann es auch sein dass dein Auto nicht da ist weil beim Vormieter das Kind spontan krank wurde und der nicht zur Arbeit fährt. Mal abgesehen von der Problematik, dass die Flotte abhängig von der Tageszeit immer woanders konzentriert ist. Die Anbieter betreiben da ja einen ziemlichen Aufwand um die wieder halbwegs auf das Gebiet zu verteilen, nicht nur beim Car-Sharing sondern vor allem auch bei Rollern und Leihrädern.

Beispiel: fast jeder Haushalt hat einen eigenen Akkuschrauber, Rasenmäher, und weitere Maschinen, die 99 % der Zeit ungenutzt rumliegen. Ich persönlich fände es gut, wenn es für solche Sachen bei uns im Ort eine Leihstation gäbe, bei der man 24/7 das Werkzeug holen und wieder zurückbringen könnte.
Kannst du sicherlich im örtlichen Baumarkt leihen. Wobei bei einem Akkuschrauber der Aufwand die Ersparnis kaum wert ist und bei einem Rasenmäher den man alle 2 Wochen benutzt erst recht. Leihen ist eher was für Spezialgeräte wie die ganz große Hilti oder Rüttelplatte. Wobei man auch da ganz schnell günstiger fährt wenn man kauft und später wieder verkauft.
 
T

thesit27

Denke ich nicht. Vor 8-12 Jahren lagen wir auch grob zwischen 2,75 und 4,5%. Die werden sich nur ärgern, nicht schon einen Forward abgeschlossen zu haben. Dazu kommt, dass der Beleihungsauslauf und die Kredithöhe inzwischen runter sind und insofern alles passt.
Ähhm die Zinsen vor 8 Jahren waren um die 2,5% für 10 Jahre. Nun sind wir schon mal bei 4 und es wird wahrscheinlich noch eher mehr die nächsten Monate...
Außerdem habe ich allein im Bekanntenkreis 2 Pärchen (nun Familien) die Häuser ca. Ende 2018 für 5Jahre! abgeschlossen haben, weil Sie auf weitere fallende Zinsen gepokert haben... Die ersten 3 1/2 Jahren hatten Sie Recht, nun ist der Gesichtsausdruck leider ernster, wenn man sie trifft.
 
mayglow

mayglow

Ähhm die Zinsen vor 8 Jahren waren um die 2,5% für 10 Jahre. Nun sind wir schon mal bei 4 und es wird wahrscheinlich noch eher mehr die nächsten Monate...
Jo, vor 10 Jahren waren sie grob ähnlich wie jetzt, aber seitdem ging es mehr oder minder kontinuierlich runter mit den Zinsen. Also für die, die jetzt ganz akut was brauchen, ist es womöglich gar nicht so unähnlich, aber wenn es länger so bleiben sollte wie jetzt, sind die nächsten Jahre definitiv spannend.

Dem gegenüber sind die Immokosten in der Zeit aber auch massiv gestiegen. Ich vermute, der Beleihungsauslauf ist damit heute trotzdem deutlich besser, als die Tilgung erstmal vermuten lässt, aber das fängt natürlich nur nen Teil auf. Insgesamt wird die Schuldensumme aber auch niedriger sein, als man heute fürs gleiche Projekt zahlen würde. D.h. dann vielleicht auch einfach: ja, die monatliche Belastung geht hoch. Aber ggf bleibt es trotzdem weiter stemmbar (zumindest wünsche ich das jedem)

Aber ja, wer extrem auf Kante finanziert hatte, und dann vielleicht sogar nur 5 Jahre, dem wird das jetzt weh tun. Wie häufig das so ist oder war, kann ich nicht beurteilen :S
 
O

Oetti

Kannst du sicherlich im örtlichen Baumarkt leihen. Wobei bei einem Akkuschrauber der Aufwand die Ersparnis kaum wert ist und bei einem Rasenmäher den man alle 2 Wochen benutzt erst recht. Leihen ist eher was für Spezialgeräte wie die ganz große Hilti oder Rüttelplatte. Wobei man auch da ganz schnell günstiger fährt wenn man kauft und später wieder verkauft.
Geht in unserer Baustoff-BayWa im Ort nicht. Und mir ging es explizit darum diese Geräte kontaktlos aus Schließfächern oder ähnlichem zu holen und wieder zurückzulegen. Und das eben personallos und 24/7.

Ich persönlich finde deine spannend und greife sie jetzt einfach mal als Musterbeispiel für das eigentliche Problem heraus:

Die meisten Leute haben gar keinen Bock etwas Neues auszuprobieren und die gewohnten Pfade zu verlassen.
(Das ist kein Vorwurf/Angriff oder sonstiges gegen dich. Wenn es so rüberkommen sollte, bitte ich hier direkt um Entschuldigung)

Bei vielen neuen Konzepten, die in Deutschland vorgestellt werden (sei es Car-Sharing, 9-Euro-Ticket, Home-Office, Erneuerbare Energien, E-Mobilität, neuer Fußballbundestrainer, neue Bahnlinie, Flaschenpfand, ...) kommen erstmal 1000 Bedenken und Gründe warum die Idee nix ist und man es am besten gar nicht erst probieren soll, weil es ja schon im Vornhinein zum Scheitern verurteilt ist.

Entwicklung findet immer außerhalb der persönlichen Komfortzone statt. Die ganze Diskussion zeigt mir, dass es uns Forenteilnehmern hier nach wie vor sehr gut geht, wenn Ideen zur Ressourcenschonung und daraus resultiered zur Energieeinsparung kategorisch abgelehnt werden. Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn wir nicht zeitnah unseren Energiebedarf und unseren Konsum neu ausrichten auf eine Katastrophe zusteuern, die völlig andere Probleme hervorrufen wird, die die aktuellen lächerlich aussehen lassen wird.
 
T

Trademark

Ähhm die Zinsen vor 8 Jahren waren um die 2,5% für 10 Jahre. Nun sind wir schon mal bei 4 und es wird wahrscheinlich noch eher mehr die nächsten Monate...
Außerdem habe ich allein im Bekanntenkreis 2 Pärchen (nun Familien) die Häuser ca. Ende 2018 für 5Jahre! abgeschlossen haben, weil Sie auf weitere fallende Zinsen gepokert haben... Die ersten 3 1/2 Jahren hatten Sie Recht, nun ist der Gesichtsausdruck leider ernster, wenn man sie trifft.
Diese 5 Jahresvarianten sind jetzt wirklich krass...

aber das mit den Zinsen vor 8 Jahren -> Klar gibt es die auf Kante genähten Finanzierungen. Deswegen sollte man das ja auch nicht machen. Aber bei einer gesunden Finanzierung dürfte ja die Restschuld hoffentlich deutlich geschrumpft sein. Vielleicht geht ein ursprünglicher Plan mit deutlich höherer Tilgung bei gleicher Rate oder kleinerer Rate nicht mehr auf. Aber da schläft dann doch niemand unruhig deswegen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
2Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 7117
3Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
4TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
5Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
6Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 659
71% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
13Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
14Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
15Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
16Grundstückskauf ohne zu wissen was Haus kostet? - Seite 223
17Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
18Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
19Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
20Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17

Oben