Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

SaniererNRW123

da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Estrichleger beim Einbringen von Zementestrich es schaffen bei einem Verlegeabstand von 10cm (und weniger) nicht auf die Heizschläuche zu trampeln...
Da sind die Verlegeabstände egal. Die gehen vor, wie der Bauer auf dem Acker. Auch bei 30cm Verlegeabstand wird fleißig drauf rum getrampelt.

Ist im Normalfall aber egal. Das kann das Rohr ohne Probleme aushalten. Tut es schon beim Verlegen, wenn Du mal Räume mit 5 cm tackerst. Es achtet keiner darauf, wo er hin tritt.
 
X

xMisterDx

Da sind die Verlegeabstände egal. Die gehen vor, wie der Bauer auf dem Acker. Auch bei 30cm Verlegeabstand wird fleißig drauf rum getrampelt.

Ist im Normalfall aber egal. Das kann das Rohr ohne Probleme aushalten. Tut es schon beim Verlegen, wenn Du mal Räume mit 5 cm tackerst. Es achtet keiner darauf, wo er hin tritt.
Naja... mit 30cm Verlegeabstand ist aber die Trefferwahrscheinlichkeit bzw. die Trefferanzahl wesentlich geringer, als bei 5cm Abstand. Im Normalfall mag das egal sein, ja. Aber es ist eine zusätzliche Fehlerquelle, die man durchaus mal ansprechen kann, oder?
Dann tritt er halt doch mal blöd drauf oder lässt was fallen und bumm... Vorschädigung, die irgendwann zur Undichtigkeit wird...

Zumal wir ja schon ausgerechnet haben, dass man die 4.000 EUR Aufpreis zu Lebzeiten nicht wieder einspart... und dafür dann auch noch doppelt so viel Rohr unterm Estrich, das kaputt gehen kann? Und doppelt so viele Regler, die den Geist aufgeben können?
 
J

Joedreck

Das sind doch alles nur Momentaufnahmen. Was sich vor 10 Jahren nicht alles nicht gerechnet hat zu Lebzeiten. Da Strom die nächsten Jahre/Jahrzehnte garantiert nur eine Richtung kennt, werden sich diverse Maßnahmen eben doch lohnen.
Dazu kommt die Unsicherheit hinsichtlich politischer Entscheidungen, welche ja jetzt bereits über Rationierung und Deckelung der Strom Preise bis zu einem gewissen Kontingent spricht. Da wird der Minderverbrauch wahrscheinlich auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit durchschlagen.
 
S

Scout**

Im vierten Quartal soll die Rohstahlproduktion in Europa im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Millionen Tonnen zurückgehen. Dies ist ein Rückgang von etwa 17% im Vergleich zum Vorjahr. Laut Bloomberg unter Berufung auf einen Vertreter von ArcelorMittal. ArcelorMittal stellt seine Werke in Hamburg und Bremen in den nächsten Tagen ab, dito je eines in Spanien und Portugal.
 
DeepRed

DeepRed

Im vierten Quartal soll die Rohstahlproduktion in Europa im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Millionen Tonnen zurückgehen. Dies ist ein Rückgang von etwa 17% im Vergleich zum Vorjahr. Laut Bloomberg unter Berufung auf einen Vertreter von ArcelorMittal. ArcelorMittal stellt seine Werke in Hamburg und Bremen in den nächsten Tagen ab, dito je eines in Spanien und Portugal.
Hier lässt sich aber spekulieren warum das so ist.
Ich arbeite ja in dieser Branche. Die Jungs von Arcelor kenn ich gut. Energie ist das eine, die Nachfrage das andere. Derzeit kommt es eher zu verhaltenen Käufen bei Stahl aufgrund der unsicheren Energielage in allen Bereichen. Großabnehmer wie Automotiv und Yellow Industrie (Bau) fahren grad auf Sicht. Keiner will sich ne Menge Halbzeug für teures Geld hinlegen, um es dann nicht verbauen zu können. Automotiv rechnet ab nächsten Jahr mit leichtem Rückgang, weil der Bürger das Geld in die Energie investieren (muss) und kein Geld für einen Neuwagen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 446
2Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
3Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern 20
4Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
5Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
6Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
7Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
8Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
9Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
10Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
11Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
12Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
13Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
14Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
16Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
17Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
18Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
19Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
20Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23

Oben