Erwärmung der Zuluft im Rohr

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erwärmung der Zuluft im Rohr
>> Zum 1. Beitrag <<

Thorsten_J

Thorsten_J

Ds ich mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nich das ganze Haus kühlen kann, ist mir schon klar, aber dass die vorher gekühlte Luft im Rohr auf Raumtemperatur angehoben wird, macht auch den Bypass im Sommer sinnlos, oder sehe ich das falsch? Wenigstens etwas frischer Luft sollte doch ankommen.
Gem. Paul sollte eigentlich Max. 1-2 Grad Erwärmung stattfinden. Ich wollte aber mal hören, wie es anderen so geht.

Als aktive Kühlung haben wir 100m Soleleitung mit Pumpe und ein Kühlelement hinter dem ersten Zuluftfilter. Gleichzeitig funktioniert das im Winter auch als Erwärmung.
 
tomtom79

tomtom79

Bei uns das gleiche Problem im Sommer draußen 30 grad, im Raum trotz Verschattung 26 Grad. Aussage von der Firma Schwörerhaus, tagsüber Kontrollierte-Wohnraumlüftung zwischen 9 Uhr und 21 Uhr aus machen.... Nachts alle Fenster auf machen und Abluft einstellen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja wie schon geschrieben ich sehe kein Problem. Ohne Aktive Beschattung und/oder Kühlung im Sommer werden moderne und dichte Häuser warm und bleiben es, denn dafür Sind diese ja primär gebaut.

Die Sonne ist nun mal da und sobald die Wärme drin ist dann bleibt Sie im Haus. Dafür ist ja die Dämmung, WDVS oder was immer man am Haus hat.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist primär zur Belüftung da, und das macht Sie ja auch. Mit der warmen Luft von draußen hat man aber eben einen zusätzlichen Faktor, welcher das Haus im Sommer anwärmt neben der Sonne. Durch die leichte Vorkühlung der Luft mittels Erdwärmetauscher Oder Sole gewinnt man ein paar Grad, aber das verlängert die Aufheizzeit des Hauses nur marginal. Sobald die Wärme jedoch drin ist, ist Sie eben drin und bleibt.

Mit dem Bypass kommt wenigstens die Luft von draußen hinein (welche Temperatur diese auch haben mag) ohne die Wärme aus dem Haus durch den Wärmetauscher auch noch zurückzuführen, denn das will man ja im Sommer ganz und gar nicht.
 
Thorsten_J

Thorsten_J

...
Mit dem Bypass kommt wenigstens die Luft von draußen hinein (welche Temperatur diese auch haben mag) ohne die Wärme aus dem Haus durch den Wärmetauscher auch noch zurückzuführen, denn das will man ja im Sommer ganz und gar nicht.
Genau, das meine ich ja, nur das die Luft vom Bypass trotzdem im Rohr um bis zu 10 Grad angewärmt wird (bis zur Raumtemperatur), das kommt mir komisch vor.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Warum? Wenn dein Rohr innerhalb der beheizten Hülle liegt und keine aktive Kühlung besitzt, warum sollte da kühlere Luft rauskommen?

Wenn die Luft vorher abgekühlt wurde durch den Soletauscher, danach jedoch wieder durch das etwa 26 Grad warme Gerät muss und dann durch die 26 Grad warmen Rohre, dann wird die Luft eben dadurch wieder angewärmt und sobald Sie dann auf die Raumluft trifft ist es sowieso vorbei und alles ist wieder homogenisiert.
 
Thorsten_J

Thorsten_J

Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte allerdings schon erwartet, dass zumindest etwas kühlere Luft raus kommt.
Wofür hab ich denn eine teure Lüftung mit Wärmetauscher und Bypass, wenn die Speicherkapazität von Luft eh gering ist und alles eh im Rohr erwärmt wird? Klingt fast nach einem Perpetuum Mobile
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erwärmung der Zuluft im Rohr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
4Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? - Seite 210
7Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
8Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
9Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318
10Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
12Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? - Seite 320
16Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
17Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P - Seite 1067
18Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
19Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
20Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316

Oben