Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

BTT: Habe vorhin ein paar Sachen für Heizung und Sanitär bekommen.
- Bodenkühlung über Erdwärmetauscher 4k Aufpreis (vor 1,5 Jahren war es noch 2k...hätte ich das gleich fix reingeschrieben...). Bin da echt am überlegen ob sich das lohnt, weiß jemand wieviel Aufwand das später zur Nachrüstung ist?
- Badbemusterung für 2 Duschbäder gute 9k, Duschrinnen, spülrandlose WCs mit Soft-Close und im OG ein Waschtisch mit Spiegelschrank, sonst aber kein Luxus. 9,4k...
Ich würde an Deiner Stelle den Waschtisch mit Spiegelschrank weglassen. Der wird sicherlich zwischen 3-5 T€ kosten. Hol Dir selbst einen, damit sparst schon viel. Bei uns haben die Waschtische mit einfacher Platte und ca. 1,8m Länge ca. 3.000 € gekostet... Das lassen wir jetzt vom Möbelbauer machen und kriegen diese günstiger mit einer Natursteinplatte.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wäre wohl sinniger die 4K in eine richtige Klimaanlage zu stecken...!?
Bekomme ich bei meiner Freundin definitiv nicht durch. Es gibt ja Leute in diesem Land die sich einreden dass man von Klimaanlagen krank wird...
Bin mir auch nicht sicher ob wir wirklich eine richtige Klimaanlage brauchen, alleine durch die Höhenlage und Entfernung zum See liegen wir dann 3-4 Grad unter dem was wir aktuell haben, dazu noch das bessere Lokalklima auf dem Land...da wäre eine Fußbodenkühlung für 2k etwas gewesen wo ich gesagt hätte, das nehme ich mit.

Ich würde an Deiner Stelle den Waschtisch mit Spiegelschrank weglassen. Der wird sicherlich zwischen 3-5 T€ kosten. Hol Dir einen selbst, damit sparst schon viel. Spülrandlose WCs sind bei uns im Preis enthalten, auch Soft-Close
2k netto. Der ist wie erwartet auch die teuerste Einzelposition. Sonst gibts auch nicht wirklich was zum weglassen, irgendwie ist alles teuer.
Statt konkreter Sanitärausstattung haben wir ein Bemusterungsbudget, einfach den Standard nehmen geht also nicht ;)
 
N

netuser

Bekomme ich bei meiner Freundin definitiv nicht durch. Es gibt ja Leute in diesem Land die sich einreden dass man von Klimaanlagen krank wird...
Gehöre eigentlich auch "zu dieser Kategorie" und würde die Anlage z.B. nie im Schlafzimmer haben wollen.
Wenn man jedoch 1-2 Geräte zentral (z.B. in Fluren) aufhängt und nur gering "permanent" laufen lässt, so würde deine Freundin davon nichts mitbekommen und begeistert sein :)

Außerdem müsste sie theoretisch dann auch zu denen gehören die meinen, dass Fußbodenheizung dicke Beine und Thrombose verursacht, im Sommer dann auch noch Eisfüße mit Bodenkühlung ;)

Bin mir auch nicht sicher ob wir wirklich eine richtige Klimaanlage brauchen, alleine durch die Höhenlage und Entfernung zum See liegen wir dann 3-4 Grad unter dem was wir aktuell haben, dazu noch das bessere Lokalklima auf dem Land...da wäre eine Fußbodenkühlung für 2k etwas gewesen wo ich gesagt hätte, das nehme ich mit.
Dann investiere lieber einen relativ geringen Betrag in die Klimavorbereitung, damit diese im Bedarfsfall (doch zu heiß, oder andere Freundin oder oder ;)) leicht nachinstalliert werden kann. Würdest wohl immer noch unter 4K bei höherer Effizienz bleiben können ;)

Wir haben zwar Bodenkühlung und sind soweit zufrieden mit dieser, aber nur weil sie uns kaum/keinen Aufpreis gekostet hat :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Die Photovoltaik nützt dir im Winter ohnehin nix. Die erreicht im Januar nicht mal 20% von dem Ertrag, den sie im Juni/Juli erzielt.
das stimmt nicht wirklich ("nix"). Denn bei einer 20KWp Anlage macht man im Januar ca. 450KWh. Die reichen oft aus um den Strombezug deutlich zu minimieren (halbieren oder weniger?). Dennoch, bei den aktuellen Preisen wüste ich auch nicht wie ich entscheiden würde. Die Situation ist einfach "ungünstig"
 
S

Stephan—

BTT: Habe vorhin ein paar Sachen für Heizung und Sanitär bekommen.
- Bodenkühlung über Erdwärmetauscher 4k Aufpreis (vor 1,5 Jahren war es noch 2k...hätte ich das gleich fix reingeschrieben...). Bin da echt am überlegen ob sich das lohnt, weiß jemand wieviel Aufwand das später zur Nachrüstung ist?
- Badbemusterung für 2 Duschbäder gute 9k, Duschrinnen, spülrandlose WCs mit Soft-Close und im OG ein Waschtisch mit Spiegelschrank, sonst aber kein Luxus. 9,4k...
Bodenkühlung in Fußbodenheizung? Bei uns war es glaube ein Unterschied von 1,5k ob Pumpe mit oder ohne. Scheiden sich auch die Geister, der eine sagt „kalte Füße“, der andere packt sich ne Klima rein (ja schwer mit ner Klima bis gar nicht zu vergleichen). Man wird sehen.
Wir fahren heute 2x Batterie Dusche, 1x Wanne und Wanne an sich bemustern. Mal sehen was da raus kommt. WC Schüsseln und schränke machen wir in EL, da wir da nicht auch noch den Aufschlag X zahlen wollten. Halte auf dem laufenden was da aufmusternd am Ende steht.
 
X

xMisterDx

das stimmt nicht wirklich ("nix"). Denn bei einer 20KWp Anlage macht man im Januar ca. 450KWh. Die reichen oft aus um den Strombezug deutlich zu minimieren (halbieren oder weniger?). Dennoch, bei den aktuellen Preisen wüste ich auch nicht wie ich entscheiden würde. Die Situation ist einfach "ungünstig"
Eine 20kWp-Anlage kriegst du doch auf die Dächer von normalen Stadtvillen (150m² Wohnfläche) gar nicht drauf.
Selbst wenn du mit 4m²/kWp rechnest, brauchst du 80m² Dachfläche... mein Walmdach hat in Ost, Süd, West aber bestenfalls 60m² nutzbar, der Rest sind Schrägen und nötige Freiflächen. Und Faktor 4 ist schon sportlich, normal rechnet man Faktor 5-6?

Und dann stellt sich auch die Frage nach dem Sinn?? Eine 20kWp-Anlage kostet... 25.000 EUR? Klar, die 3-4 Wintermonate fährst du damit 450kWh/Monat ein, also knapp 2.000 kWh. Und die restlichen 8-9 Monate, in denen die Wärmepumpe nicht läuft, dann um die 18.000 kWh. Davon speist man dann 15.000 kWh ein, für aktuell... 5 Cent/kWh?

Das ist was für Leute, die auf Autarkie stehen und sich das leisten können. Ökonomisch betrachtet ist das fern jeglicher Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
2Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425
3Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
4Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
5Fußbodenheizung und Teppichboden 12
6Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
11Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
13KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
15Fußbodenheizung oder nicht? 20
16vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
17Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
18Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
19Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme - Seite 440
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211

Oben