Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

Bei einem anderen Windkraftwerk in der Nähe haben wir über Freunde arge Probleme mit dem Schattenwurf mitgekriegt (sie lagen zT im Schattenwurf der Rotorblätter). Das kann wohl zum Teil richtig nervig und auch belastend werden, aber auch da haben sie letztlich eine Lösung gefunden, um das zu minimieren (wird zu gewissen Zeiten anders ausgerichtet, wodurch die Häuser weniger durch den Schattenwurf belästigt werden).
Ist das nicht bei jeder Investition ein eigenes Risiko? Sei es privat oder gewerblich. Nur bei sowas schreien irgendwie alle auf. Sei es die Bauern, die durch den Klimawandel Probleme mit der Ernte haben, woran Sie z.T. nicht ganz unschuldig sind oder normale Bürger denen auf einmal etwas vor die Tür gesetzt wird.

Was ist wenn dann neben Dir ein Kindergarten oder Flüchtlingsheim gebaut wird? Man kauft schließlich das Grundstück auf dem man baut, aber nicht die Umgebung.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und was sollen die im Umkreis von 20 km um die Flughäfen und Einflugschneisen (F/S/B…) sagen? :rolleyes:
Für mich unverständlich wie man da wohnen kann. Würde ich meiner Gesundheit nicht antun. Genau wie wohnen direkt an der Bahnlinie.

Wenn man angemessen entschädigt, würde wär das ja alles auch nicht so das Problem.
Ja, das ist sicherlich Teil des Problems. Man hat sein Häuschen am ruhigen Dorfrand, jemand stellt ein Windrad hin und streicht den ganzen Gewinn ein. Man selbst hat nur Schaden. Wen wundert es da, dass dann irgendwelche Kröten, Vögel oder sonstwas gefunden werden um den Bau zu verhindern.
 
N

Neubau2022

Für mich unverständlich wie man da wohnen kann. Würde ich meiner Gesundheit nicht antun. Genau wie wohnen direkt an der Bahnlinie.


Ja, das ist sicherlich Teil des Problems. Man hat sein Häuschen am ruhigen Dorfrand, jemand stellt ein Windrad hin und streicht den ganzen Gewinn ein. Man selbst hat nur Schaden. Wen wundert es da, dass dann irgendwelche Kröten, Vögel oder sonstwas gefunden werden um den Bau zu verhindern.
Sorry, aber genau das meine ich. Du kaufst ein Grundstück und nicht die ganze Umgebung und die schöne Aussicht/Ruhe. Ich habe vor knapp 5 Jahren ein Grundstück erworben, wo es in der Umgebung nicht ständig irgendwelche Brände gab. Soll ich jetzt vom Hr. Klimawandel Geld verlangen, weil ich nicht möchte dass es in der Nähe meines Hauses öfters brennt?
 
mayglow

mayglow

Was ist wenn dann neben Dir ein Kindergarten oder Flüchtlingsheim gebaut wird? Man kauft schließlich das Grundstück auf dem man baut, aber nicht die Umgebung.
Auch da gibt es öfter lokal Widerstände. Ist nur oft kleiner vom Wirkbereich her. So nen Windkraftrad sieht man nur schon von weiterem, sodass sich gefühlt einfach mehr Leute einmischen, auch wenn sie selbst gar nicht mal direkte Anwohner sind. (Siehe eben die Argumente der Art "Aber unser Landschaftsbild wird verschandelt!!") Ansonsten ist das eben gerade an vielen verschiedenen Stellen in Deutschland zeitgleich Thema, sodass es zum einen einfach präsenter ist und zum anderen wohl auch einfacher ist, sich da Argumente ranzuziehen, als eben dazu warum der neue Kindergarten in Hintertupfingen im Ortsteil Kleinhausen die Verkehrssituation lokal denn zu doll verschlechtert und für die 2 Anlieger zu Lärmbelästigung führt.

Ist das nicht bei jeder Investition ein eigenes Risiko?
Sicher, aber das lässt sich immer so leicht sagen, wenn man gerade nicht selbst betroffen ist. An sich ist es halt oft auch tatsächlich so, dass es vermutlich woanders (oft sogar in der Nähe) einen mindestens genauso gut wenn nicht besser geeigneten Standort gäbe. Und wenn man selber betroffen ist, guckt man da halt mal genauer hin. "Guckt mal, da wäre doch viel besser, warum hier?! Das ist doch mal mega dämlich!". Und die Antworten darauf sind eben oft auch nicht unbedingt für die Anwohner mega zufriedenstellend. (Das eine Windkraftrad hier ist halt unter Anderem durch sehr viel Initiative des Bauerns, dem das Grundstück gehört hatte, erbaut worden. Die Antwort auf "warum hier und nicht dort" ist in dem Fall also ein "weil's wem gehört hat, der gewillt war, das voran zu treiben" und weit weg von "weil's der beste Standort dafür war"). An sich bin ich aber bei dir, dass es nen gewisses Risiko, dass sich an der Umgebung was ändert, immer gibt.
 
B

Benutzer 1001

Bei uns in der Gegend ist eins abgefakelt glaube BJ 1990 das Ding war laut, es hat einen durchdringen permanenten brumton erzeugt. Hingegen die 11 neuen in 3km Luftlinie hören wir nicht. Aber sehen tun wir sie die sind Riesen gross. Und es kommen noch viele weitere hinzu.
 
N

Neubau2022

Bei uns in der Gegend ist eins abgefakelt glaube BJ 1990 das Ding war laut, es hat einen durchdringen permanenten brumton erzeugt. Hingegen die 11 neuen in 3km Luftlinie hören wir nicht. Aber sehen tun wir sie die sind Riesen gross. Und es kommen noch viele weitere hinzu.
Mir persönlich gefallen Windkraftanlagen. Erinnern mich etwas an die Windräder gegen die Don Quijote gekämpft hat :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
16Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
17Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
20Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26

Oben