Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oetti

Und ein Zwang zur Umrüstung auf Wärmepumpe inkl. energetischer Komplettsanierung wird so nicht zu unseren Lebzeiten kommen, dafür wird die entscheidende Wählerschaft, nämlich die klammen Rentner, sorgen.
Auch wenn kein Zwang zur energetischen Komplettsanierung kommt, macht sie doch Sinn. Wie schon geschrieben wurde, verbrauchen solche Gebäude gern mal zwischen 150-300 kWh/qm. Da die alten Häuser gerne auch mal grüßer als 120 m2 sind und davon auszugehen ist, dass die Energiepreise die nächsten Jahren weiter steigen werden (Stichwort: CO2-Preis) kann da das reine Heizen schon ein Vermögen kosten. Ob man sich so einen Klotz dann ans Bein binden möchte weiß ich nicht. Aus meiner Sicht machen vor allem die hohen Heizkosten solche Häuser absolut uninteressant.

Ein Bekannter von uns hat diese Woche voller Stolz den Vertrag für seine erste eigene Mietwohnung unterschrieben und ist stolz wie Bolle, dass er für gut 80 m2 nur 300 Euro kalt zahlen muss. Was er dabei übersehen hat ist, dass die Wohnung mit Nachtspeicheröfen geheizt wird...
 
H

HansDampf88

Gestern mit einem befreundeten Maurer gesprochen. Der sollte uns eigentlich den Rohbau mit 2-3 Kollegen nach Feierabend und an den Wochenende hochziehen, hat uns aber abgesagt, weil die für dieses Jahr schon voll waren.
Deren erstes Projekt, was jetzt von Mai bis Juli / August abgewickelt werden sollte, hat der Bauherr schon abgesagt.
Er hätte dann jetzt doch wieder Zeit für uns gehabt.
Generell sieht er die Preise aber in den kommenden Jahren nicht sinken - eher stagnieren. Die Materialkosten seien halt im Bereich Rohbau unglaublich hoch, aufgrund der hohen Energiekosten und Knappheiten aufgrund Corona/Ukraine/Produktionsdrosselungen der Hersteller. Für die Branche sieht er kurz und mittelfristig ziemlich schwarz, da auch bei denen im Betrieb nach und nach sowohl private als auch gewerbliche Kunden "erstmal die Bälle flach halten" - er ist der Meinung, dass halt kaum noch gebaut werden wird in den nächsten Jahren.

Ein weiterer Bekannter von mir baut in diesem Jahr ein Mehrfamilienhaus mit sechs Parteien - seine Aussage gestern: "Hätte ich vor einem halben Jahr gewusst, was das Stand heute alles kostet, hätte ich es definitiv gelassen".
 
G

Gelbwoschdd

Für die Branche sieht er kurz und mittelfristig ziemlich schwarz, da auch bei denen im Betrieb nach und nach sowohl private als auch gewerbliche Kunden "erstmal die Bälle flach halten" - er ist der Meinung, dass halt kaum noch gebaut werden wird in den nächsten Jahren.
Naja es wird mit Sicherheit weniger Neubauten geben. Das hat vielseitige Gründe. Aber die Arbeiter aus der Baubranche sollten dennoch gefragt bleiben, da jede Menge Sanierungen und Modernisierungen anstehen. Für die ganzen Firmen welche rein Neubau machen könnte es schon hart werden, aber andere Firmen könnten von den freiwerdenden Fachkräften profitieren. Die ganze Branche wird definitiv nicht aussterben und es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
 
H

HansDampf88

Naja es wird mit Sicherheit weniger Neubauten geben. Das hat vielseitige Gründe. Aber die Arbeiter aus der Baubranche sollten dennoch gefragt bleiben, da jede Menge Sanierungen und Modernisierungen anstehen. Für die ganzen Firmen welche rein Neubau machen könnte es schon hart werden, aber andere Firmen könnten von den freiwerdenden Fachkräften profitieren. Die ganze Branche wird definitiv nicht aussterben und es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
Für nen Maurer sind Sanierungen halt relativ uninteressant.
 
se_na_23

se_na_23

Naja was will man da sagen... Wer ein 6 Parteienhaus baut um seine Kohle anzulegen wird jetzt nicht am Hungertuch nagen... sind die ersten Jahre eben nur 3% Rendite statt 4-6%... mir kommen fast die Tränen...
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Rohbau-Firma nehmen? - Seite 317
2Beschädigungen von Steinen im Rohbau - Seite 218
3Rohbau noch dieses Jahr - Seite 215
4Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
5Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
6Fliesen kaufen während Rohbau 24
7Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
8Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
9Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
10Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
11Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
12Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
13Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
14Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
15Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
19Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
20Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben