O
Oetti
Auch wenn kein Zwang zur energetischen Komplettsanierung kommt, macht sie doch Sinn. Wie schon geschrieben wurde, verbrauchen solche Gebäude gern mal zwischen 150-300 kWh/qm. Da die alten Häuser gerne auch mal grüßer als 120 m2 sind und davon auszugehen ist, dass die Energiepreise die nächsten Jahren weiter steigen werden (Stichwort: CO2-Preis) kann da das reine Heizen schon ein Vermögen kosten. Ob man sich so einen Klotz dann ans Bein binden möchte weiß ich nicht. Aus meiner Sicht machen vor allem die hohen Heizkosten solche Häuser absolut uninteressant.Und ein Zwang zur Umrüstung auf Wärmepumpe inkl. energetischer Komplettsanierung wird so nicht zu unseren Lebzeiten kommen, dafür wird die entscheidende Wählerschaft, nämlich die klammen Rentner, sorgen.
Ein Bekannter von uns hat diese Woche voller Stolz den Vertrag für seine erste eigene Mietwohnung unterschrieben und ist stolz wie Bolle, dass er für gut 80 m2 nur 300 Euro kalt zahlen muss. Was er dabei übersehen hat ist, dass die Wohnung mit Nachtspeicheröfen geheizt wird...