Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tassimat

Tassimat

Das beispiel mit 120m² Grund für 1 Million Euro ist sicher sehr extrem, aber allgemein gesprochen wollen die Menschen nicht ins Niemandsland ziehen. Das ist für diejenigen, die sich für ein Dorf entschieden haben schwer vorstellbar, aber die Preise zeigen es deutlich, lieber wird jemand die 1 Million zahlen, als ländlicher zu wohnen. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe mich auch gegen Land für Großstadt entschieden. Zum Glück ist aber die Situation bei mir vorort nocht nicht so extrem wie dieses verrückte Einzelbeispiel, das ich eigentlich nur schwer glauben kann.
 
Y

Yosan

Das beispiel mit 120m² Grund für 1 Million Euro ist sicher sehr extrem, aber allgemein gesprochen wollen die Menschen nicht ins Niemandsland ziehen. Das ist für diejenigen, die sich für ein Dorf entschieden haben schwer vorstellbar, aber die Preise zeigen es deutlich, lieber wird jemand die 1 Million zahlen, als ländlicher zu wohnen. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe mich auch gegen Land für Großstadt entschieden. Zum Glück ist aber die Situation bei mir vorort nocht nicht so extrem wie dieses verrückte Einzelbeispiel, das ich eigentlich nur schwer glauben kann.
Ja das Leben auf dem Dorf hat keinen guten Ruf. Ich habe hier auch schon so oft Dinge gelesen wie "wenn man auf den Dorf lebt, hat man dann halt minimum eine Stunde einfache Strecke zur Arbeit", was suggeriert, dass es auf dem Land keine Arbeitsstellen geben würde. Ich kenne in meinem näheren Umfeld tatsächlich niemanden, der länger als ca eine halbe Stunde zur Arbeit fährt. Die meisten deutlich kürzer. Ich persönlich fahre z.B. keine 10min.
Dass das Kulturabgebot nicht so da ist, wie in der Stadt stimmt natürlich, allerdings nutzt man das im Alltag wohl auch wenig, wenn man dafür ein Haus kaufen muss, was an der absoluten Schmerzgrenze ist.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind natürlich tatsächlich ein Nachteil an ländlichen Gegenden.
Ich persönlich kann mir Aber nicht vorstellen in einer Großstadt zu wohnen
 
B

Bertram100

"ich möchte gemütlich auf der Terrasse sitzen, während die Kinder im Garten spielen" ja weg.
Das ist völliger Quatsch; Bei kleinen Grundstücken ist die Chance viel höher dass die Spielkameraden der Kinder in der Nähe wohnen und deshalb ohne Aufwand zusammen spielen können. In einen Garten von 50m2 passt ausreichend Zeug zum Kinder beschäftigt halten.
Ausserdem sieht man immer mal wieder dass die Nachbarn die dicht beieinander wohnen, über soziale Fähigkeiten verfügen und die Gärten zueinander öffnen.

Also echt, ich finde die zitierte Aussage wirklich geringschätzen gegenüber anderen und obendrein ist sie inhaltlich auch noch falsch.
 
Y

Yosan

Das ist völliger Quatsch; Bei kleinen Grundstücken ist die Chance viel höher dass die Spielkameraden der Kinder in der Nähe wohnen und deshalb ohne Aufwand zusammen spielen können. In einen Garten von 50m2 passt ausreichend Zeug zum Kinder beschäftigt halten.
Ausserdem sieht man immer mal wieder dass die Nachbarn die dicht beieinander wohnen, über soziale Fähigkeiten verfügen und die Gärten zueinander öffnen.

Also echt, ich finde die zitierte Aussage wirklich geringschätzen gegenüber anderen und obendrein ist sie inhaltlich auch noch falsch.
Wie kommt man denn da auf geringschätzig?
In dem Beispiel, auf das ich mich bezog, ging es um ein 120qm Grundstück. Da muss das Haus und Stellplätze drauf. Wenn man dann noch eine Terrasse haben möchte, wieviel Garten bleibt da noch?
Und wieso sollte es von der Grubdstücksgröße abhängen, ob Spielkameraden in der Nachbarschaft sind? Das verstehe ich nicht.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass eben viele Leute genau aus dem Grund, dass man einen eigenen Garten usw. hat ein Haus haben möchten. Aber das geht bei 120qm Grundstück ja nur sehr sehr begrenzt. Da bleiben eher keine 50qm Garten
 
H

Hausbautraum20

Meine Aussage bezog sich darauf, dass eben viele Leute genau aus dem Grund, dass man einen eigenen Garten usw. hat ein Haus haben möchten. Aber das geht bei 120qm Grundstück ja nur sehr sehr begrenzt. Da bleiben eher keine 50qm Garten
Ich glaube, der Stellplatz ist extra. Kostet aber auch extra. Bei vielleicht 50-60qm Haus und 10qm Terrasse könnten 50qm Garten bleiben.
Sandkasten, Rutsche und Schaukel gehen drauf.
 
M

Myrna_Loy

Das beispiel mit 120m² Grund für 1 Million Euro ist sicher sehr extrem, aber allgemein gesprochen wollen die Menschen nicht ins Niemandsland ziehen. Das ist für diejenigen, die sich für ein Dorf entschieden haben schwer vorstellbar, aber die Preise zeigen es deutlich, lieber wird jemand die 1 Million zahlen, als ländlicher zu wohnen. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe mich auch gegen Land für Großstadt entschieden. Zum Glück ist aber die Situation bei mir vorort nocht nicht so extrem wie dieses verrückte Einzelbeispiel, das ich eigentlich nur schwer glauben kann.
Hihi. Die Million zahlt man inzwischen auch rund um Starnberg für Dorf. Locker.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
4Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
5Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
6Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
7Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
8Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
9Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
10Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
11Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 448
13Grundstück mit Trafo Station 27
14Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
15Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
18Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
19Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
20Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543

Oben