Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 239 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 704 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Allthewayup

Gut ihr verdient auch mehr ;)
Das sollte man halt auch berücksichtigen.
Finde das Konzept mit dem variablen Strompreis auch echt interessant aber wie bereits von anderen erwähnt ist das schon mit etwas „Beschäftigung“ verbunden. Da Stromeinkauf eher nicht so mein Ding ist werden wir mal abwarten was MM & Co. zu bieten haben. Über die bekannten Vergleichsportale habe ich die letzten 12 Jahre immer gute Deals gefunden, das hat sich aber - für unsere Region zumindest, seit einigen Monaten erledigt.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

glaube ich noch nicht erwähnt worden ist aWATTar. Auch die arbeiten mit variablen Strompreisen. Wenigen bekannt wahrscheinlich das Messstellenbetreiber und Stromliefernat durchaus unterschiedlich sein können / dürfen.
GreenPlanet Energy nimmt leider keine Neukunden mehr auf, auch zusätzlich Abnahmestellen aktuell nicht mehr erlaubt. Die nehmen aber nur zwischen 20 Cent (für Wallboxbetrieb) bis 30.9 Cent für wirklich grünen Strom.
 
G

guckuck2

Die Idee hinter awattar und ähnlichen Anbieter ist ja ganz nett. Leider sind sie im Schnitt aber viel zu teuer. Es bringt halt nix nur 1-2 Stunden am Tag einen konkurrenzfähigen Preis zu haben.
Die haben den riesen Nachteil keine Stromkontingente kaufen zu können, weil es dem Prinzip widerspricht. Das war letztes Jahr schon nachteilig (Solarertrag war nicht so gut und insbesondere Windkraft war schlecht letztes Jahr) und hat sich die letzte Heizperiode und auch aktuell ebenso negativ ausgewirkt.

Speicher aus dem öffentlichen Netz laden ist imho eine Grauzone, den Strom gar zurück fließen lassen definitiv nach EEG verboten. Speicher setzen das im BMS auch um.
Dh. man muss was basteln damit das ginge.
Von der Wirtschaftlichkeit mal ganz abgesehen.
 
A

Alexius

Mal was neues von der Neubau-Front:

Aktuelles Projekt (wird grade fertiggestellt):

4 Reihenhäuser bei uns im Stadtteil einer 15000 Einwohner Stadt in ländlicher Gegend. Alle so um die 200 qm Grund (177 - 240 glaub ich), alle so um die 130-140qm Wohnfläche. Kostenpunkt 580.000 - 590.000! Kein Carport, nur 2 Stellplätze dabei.

Habe meine Frau schätzen lassen. Ihre Schätzung lag 200k drunter.
 
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24179 Beiträgen

Ähnliche Themen
03.11.2020Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 3Beiträge: 28
28.03.2021Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 9Beiträge: 94
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 5Beiträge: 39
20.07.2022Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? - Seite 4Beiträge: 25
13.08.2020Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 12Beiträge: 79
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 5Beiträge: 38
28.04.2022HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 3Beiträge: 82
28.03.2022Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 4Beiträge: 30
17.05.2017Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 8Beiträge: 54

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben