Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

TmMike_2

Zenstrom 35 Cent aktuell abschließbar.
Anhang anzeigen 72138

Was aktuell auch besser als Check24 und Verivox ist zb Social Media Gruppen die mit F anfängt dort gibt es zb Stromio und Gas geschädigte die gute Tipps haben.

Wir zahlen in bw aktuell 18cent für die Wärmepumpe bis November und dann wird's teuer...
Und hat der Tarif 12monate preisgarantie?
Dann würd ich ihn nehmen. Ist bei uns verfügbar
 
T

TmMike_2

Ich werd Morgen mal meine Batterien laden und Waesche waschen :) Den Preis nehm ich mit (Ohne Abgaben ist der im Prinzip bei 0,00 Euro)
Anhang anzeigen 72131
Ich hab das jetzt erst gecheckt.
Das ist ein Berliner startup mit tagesvariablem strompreis, richtig?
- Wie sind die Preise im Winter?
- Tagsüber braucht man im Neubau mit Photovoltaik quasi keinen Strom, eher abends.

Wenn man ein E auto hat ist das aber top!
 
S

sysrun80

Ich hab das jetzt erst gecheckt.
Das ist ein Berliner startup mit tagesvariablem strompreis, richtig?
- Wie sind die Preise im Winter?
- Tagsüber braucht man im Neubau mit Photovoltaik quasi keinen Strom, eher abends.

Wenn man ein E auto hat ist das aber top!
Anbieter ist "Tibber" - kommen aus Norwegen soweit ich weiss. Die Preise sind sogar Stundenvariabel wobei man eigentlich immer eine Allgemeine "Lastkurve" sieht an Werktagen (Peak Morgens und frueher Abend). Angeblich geben die ohne eigenen Aufschlag die Boersenpreise.

Ich habe dazu einen Zaehler von Discovergy der alle paar Sekunden die Daten sendet.

Aktuell scheinen die Preise sehr von der Windenergie anzuhaengen. Wenn viel Wind vorhanden ist sinken die Preise extrem.

Woche Monat Jahr
Screenshot einer Strompreis-Übersicht mit 7-Tage-Diagramm und Durchschnittswert.
Aktueller Strompreis: 26 cent am 26. Mai; 30-Tage-Durchschnitt 41 cent; Mai-Verlauf.
Monatliches Diagramm zum Strompreis: 33 Cent im Feb.; Durchschnittspreis letztes Jahr: 37 Cent.


Hier mal eine "Tagesverlauf" der ca 90% passt - natuerlich immer mit anderen Preisen:

Diagramm: Preisverlauf heute, Durchschnitt 44 Cent; Min ca. 30, Max ca. 55 Cent; Zeit 00–23 Uhr


Die Preise sieht man immer fuer einen Tag im Voraus und ab 13 Uhr auch die Preise fuer den Tag darauf.

Da da im Homeoffice bin habe ich meinen Alltag ein wenig darauf ausgerichtet - Waschmaschine/Trockner, Geschirrspuehler etc. laufen dann geplant. Ich nutze eine Powerstation mit 1,6Kw fuer mein Office. Das Teil wird entweder per Solar geladen (habe im Garten 200W aufgestellt) oder eben wenn der Preis im Keller ist UND es keine Sonne am naechsten Tag gibt.

Ich habe fuer den Neubau bereits eine solaranlage mit Batteriespeicher geplant. Ich plane im Winter dieses Speicher dann auch so zu nutzen das dieser aus dem Netz geladen werden kann wenn der Strom guenstig ist (meist Nachts) um dieses dann am Tag nutzen zu koennen. Bei Differenzen von bis zu 30 Cent lohnt sich das. Ansonsten ist der Speicher im Winter ja totes Kapital.
 
A

Andre77

Das blüht uns bei Umzug auch demnächst. Aber so sind die derzeitigen Konditionen einfach. Wer Tipps hat, die über bekannte Portale und örtliche Versorger hinausgehen, gerne her damit! :D
Welchen Tipp möchtest du denn noch haben als in einen Media oder Saturn zu gehen und das dortige Angebot zu nutzen? Da braucht es auch kein Portal oder sonstiges. Hier in meiner Region wäre es aktuell um die 30ct/kWh. Allerdings nur über eprimo. Eon hat angezogen nach Ostern. Ich hatte vor Ostern und hätte bei beiden Anbietern knapp unter 30ct haben können. Der Preis im Bild ist von Mitte Februar.

Formular zur Stromlieferung mit Tarif eprimoStrom Clever PrimaKlima und Preisen.
 
T

TmMike_2

@sysrun80 danke für die Info!
Klingt nach geiler Spielerei aufjedenfall.

Für mich leider nix. Wenn ich den Whirlpool aufheizen will, heize ich ihn auf.
Beim Tanken z.B. macht ja ein Preisvergleich Über Tageszeiten und Wochentage noch Sinn.

Möchte meine Freizeit nicht trüben in dem ich mir denke 'puh morgen früh um 10 Uhr wäre der Strom aber 30% günstiger'

Trotzdem ein interessantes Konzept,
kannte ich noch nicht.
 
T

TmMike_2

Welchen Tipp möchtest du denn noch haben als in einen Media oder Saturn zu gehen und das dortige Angebot zu nutzen? Da braucht es auch kein Portal oder sonstiges. Hier in meiner Region wäre es aktuell um die 30ct/kWh. Allerdings nur über eprimo. Eon hat angezogen nach Ostern. Ich hatte vor Ostern und hätte bei beiden Anbietern knapp unter 30ct haben können. Der Preis im Bild ist von Mitte Februar.
Der Tarif ist leider nicht in jeder Region abschliessbar. Bei mir z.B. leider such nicht. War letzte Woche im MM
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
6Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
7Im Neubau keine Klingel geplant 18
8Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
9Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 294
10Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
11HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
12Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
13Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
14Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
15Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
16Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2336
17Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher 78
18Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 31
19Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
20Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13

Oben