B
BackSteinGotik
Das ist m.E. der "Wille" einer kleinen Blase - kommunal wird das nun richtig spannend, da die fetten Zeiten vorbei sind. Baugebiete sind eine klassische Einnahmequelle.Sehe ich etwas anders... Politisch ist das Einfamilienhaus unerwünscht geworden bzw wird die nächsten Jahre noch unerwünschter. Ausweisung von Einfamilienhaus Gebieten soll erschwert/begrenzt/verhindert werden. Da werden gerade die Preise für Objekte die man eigentlich wegschieben kann steigen da auf diesen Grundstücken noch ein Einfamilienhaus gebaut werden kann/darf..
Und der nächste Punkt, der noch etwas dauern wird - Fachkräftemangel, der sich dann rapide bemerkbar machen wird. Die Städte, die jene Blockade durchgezogen haben, werden ganz, ganz schnell vergreisen. Politisch aufgrund der Wählerdemografie vielleicht erwünscht, aber sonst eher ungeschickt.
Die Abrisshäuser sind wegen genau der Möglichkeit schon längst auf einem Preiszenit gewesen (warum auch immer Spitzenpolitiker glauben, dass der Markt noch nicht auf die Gebrauchthäuser gekommen ist), durch die Blase über den Break-even getrieben, wo sich ein Abriss noch gelohnt hätte. Heute, mit Zinsschock + Materialpreisexplosion wohl eher der Bereich, wo die Preise am stärksten durchsacken werden. Darauf folgen die ungünstig abgetrennten Handtuchgrundstücke. Was sicher noch am längsten geht sind die jungen/frisch renovierten Gebrauchten..