Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
R

RotorMotor

Das hängt doch unweigerlich zusammen.
Warum das?
Energie ist im Moment teuer weil Kartelle entschieden haben die Mengen zu reduzieren und somit sind die Preise gestiegen.
Produktion und Lieferketten haben Rückstand wegen der Pandemie.
Nachfrage ist hoch weil das Geld billig ist und es keine Zinsen gibt.

Keiner dieser Gründe hat etwas mit dem Klima zu tun.
 
D

Deliverer

Ich bin mir manchmal nicht ganz sicher, ob das überall angekommen ist: Wenn Strom teuer ist oder wird, dann liegt das an Atom und Kohle. Windkraft und Solar ist um den Faktor zwei bis vier günstiger.
Daher ist aktuell der Börsenstrompreis für Deutschland auch nur halb so hoch, wie für die Länder um uns herum. Wir haben wenigstens schon ein bisschen EE. Man darf da nicht vom eigenen Preis auf die Stromkosten schließen. Das ist weitestgehend entkoppelt.
 
C

chand1986

Das hängt gleich mehrfach zusammen.
Die Anforderungen an Energiesparhäuser machen Bauen teurer pro qm unabhängig von Inflation.
Grüne Energie ist in der Herstellung zwar günstig, aber heute und in mittelfristiger Zukunft auch knapp. Knappe Dinge sind nie billig.
Öl und Kohle waren nie knapp, allerdings mussten die Nutzer nie die Kosten des Klimawandels tragen (bis jetzt).
Eine Scheinbilligkeit, die externe Kosten einfach ausgeblendet hat.
Das kommt nicht zurück.
Diese Teuerungseffekte haben mit der Erderwärmung zu tun.

Plus andere Effekte ergeben sich die horrenden Preise aktuell
 
T

Tom1978

aha. Und deine Quelle ist welche?




Es macht leider keinen Sinn darüber zu diskutieren. Google doch einfach mal was passiert wenn jeder ein Elektroauto hat (was ja langfristiges Ziel ist), jeder eine elektr. Wärmepumpe installiert usw.
Warum glaubst du denn dass man so gut wie nichts mehr für die Einspeisung der Photovoltaik in das Netz bekommt?

Und warum glaubst du gibt es beim Betrieb einer elektr. Wärmepumpe eine EVU Sperre?

Man kann nicht jeden dazu zwingen, sich eine teure Photovoltaik Anlage anzuschaffen.
Wieso kann man beim Neubau die Leute nicht zwingen eine Photovoltaik-Anlage sich aufs Dach zu installieren? Energieeinsparverordnung ist auch schon eine Vorgabe, die erfüllt werden muss. Und wenn ich mir die anderen Vorschriften anschaue, wäre das nur ein Klacks was die Kosten angeht. Hinzu kommt, das Photovoltaik-Anlage eine der wenigen Investitionen ist, die man mit den Jahren zurück erhält. Leute bauen sich eine Doppelgarage, wollen zu 2t am besten 200qm+ haben, aber Photovoltaik-Anlage, nee, kostet einfach zu viel....

Ich bin auf gar keinen Fall ein Grünen-Wähler, wäre aber in dem Fall für Zwang.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
4Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? - Seite 429
5Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328
616.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560
7Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 335
9Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
10Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 30240
13Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps 26
14Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich? - Seite 320
15Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 19169
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
17Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern - Seite 218
18Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen - Seite 214
19Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW - Seite 320
20Solar mit Heizungsunterstützung - Seite 226

Oben