Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solar] in Foren - Beiträgen
Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
[Seite 5]
... Das sind bei einem durchschnittlichen Stromtarif i.h.v. 30ct pro kwh ca. 2,640 EUR pro Jahr und 220 EUR monatl. Gas-Brennwert Hybrid mit
Solar
-Thermie 8,5 qm Wenn wir auf eine moderne GAS-Brennwert Technik umstellen würden wir wahrscheinlich nur ca. 23.000 kwh / Jahr GAS verbrauchen. Bei den ...
[Seite 6]
... Heizungsfirma mit einer Heizlast von 11.000 kwH gerechnet hat. Super, danke euch noch mal für die Tipps. Ich würde die Heizungsunterstützung (
Solar
-Thermie ) ja auch nur einbauen lassen, da ich dann insg. auf alle förderfähigen Kosten 40% BAFA Förderung erhalte. Da ich mehrere Maßnahmen plane ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
[Seite 2]
Nein, wird aber die nächsten 8 Wochen passieren, Details dazu kann ich hier dann gern posten, ich hoffe wir können auf
Solar
verzichten.
[Seite 3]
Wenn die Mehrausgaben billiger sind als die 6000€ ? fürs
Solar
, wäre es ja ok, da wir Flachdach bauen, passt mir
Solar
sowieso nicht so..
[Seite 4]
... Hochrechnung mittels dem Energieeinsparverordnung-Excel-Tool der Uni Kassel ergab, dass wir bei Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne
Solar
auch bei besserer Dämmung (KfW55-Niveau) und Dichtheitsprüfung beim Ht-Wert (0,24) zwar mehr als 15% unterhalb der Energieeinsparverordnung-2016 ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 2]
Meine Intention: Die Eckdaten waren aus meiner Sicht klar. Wärmepumpe mit Ofen und evtl.
Solar
. Die Wärmepumpe soll grundsätzlich das Haus heizen und WW erwärmen. Der Ofen soll in erster Line der Gemütlichkeit dienen und nebenbei die Wärmepumpe entlasten, wenn er sowieso an ist. Zudem heizt ein ...
[Seite 3]
... die Ölheizung wegen des aktuell geringen Ölpreises das Rennen. Aber die Energieeinsparverordnung macht es vermutlich nur mit, wenn ausreichend
Solar
dabei ist. Das weiß ich aber nicht. Die Frage muss sich daher auf die Entwicklung der zukünftigen Preise des Energieträgers konzentrieren und ob ...
... gut wie möglich selber eine Meinung bilden. So nun zu dem Thema: Wärmepumpe Wasserführender Ofen (zu Entlastung bei kalten Temperaturen) kein
Solar
(Energieeinsparverordnung wird gehalten) Heizlast ca. 7000kWh im Jahr ohne WW Vorlauf 26-32 Grad, die Spreizung liegt bei 5 Grad. Raumvolumen ca ...
Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?
[Seite 2]
... als Heizung - meine Überlegung war das ich aktuell eine Kontrollierte Lüftungsanlage einkalkuliert hatte wegen den Rollläden, wenn ich mir die
Solar
Panels spare dann rechnet sich das fast 1:1 auf ein Upgrade zur Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (PLUGGIT). Einziges Manko sind diese Gitter ...
Hallo, ist es auch möglich statt
Solar
bei der Verwendung einer Gastherme die "alternative" Energie über die Wärmerückgewinnung bei einer zentralen Lüftung zu erreichen oder muss es zwingend
Solar
sein ...
Neubau - Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - ohne Solar?
[Seite 2]
Gegen
Solar
(thermisch) spricht 1. Ein relativ ungünstiges Kosten/ Ertragsverhältnis und 2. der Fakt, das etwa die Hälfte aller thermischen
Solar
anlagen nach einiger Zeit nur noch unzureichend oder sogar gar nicht mehr funktionieren. Die Hausbesitzer merken es oft nicht und sparen hier auch ...
Kurz und knapp, ja, das geht.
Solar
ist nicht pauschal Pflicht. Man braucht aber einen regenerativen Anteil zur Wärmeerzeugung und das geht mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ebenso. Eine weitere Alternative wäre noch Biogas, aber wer hat das schon. Dein Heizungsbauer wird dir was anderes ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 25]
... in Technik investiert. Diese muss aber genug sparen, um ihre Herstellung zu rechtfertigen. Als Hausbesitzer mit Garage sehe ich die Zukunft in
Solar
, obwohl es sich aktuell - auch da hat Nordlys recht - ( noch ) nicht finanziell rechnet. Elektroautos werden dermaßen schnell technisch billiger ...
... mit 36,5 er Ytong, verputzt, ohne weitere Dämmung, mit dreifach verglasten Fenstern, einer Fußbodenheizung, Gasbrennwertherme und fünf qm
Solar
zur Warmwassererzeugung auf dem Dach. Dazu ggf. eine RegelAir Zwangsbelüftung in den Fenstern und einen maico Abluftmotor im Bad. Dann kommste mit 200 ...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 9]
... echt verunsichert. Habe durch diverse Recherchen erfahren, Dass ein Neubau lediglich mit Gas Heizung nicht mehr funktioniert. Sprich ohne
Solar
erfüllt man wohl nicht die Vorgaben. Wie gesagt, Wir bauen massiv mit 36.5 t10 Ziegeln gedämmter Decke und Bodenplatte. Keine Fußbodenheizung ...
[Seite 4]
Das hat bei uns aber auch der Energieberechner erst fest gelegt. Wie viel qm
Solar
, wie viel Wasserspeicher, welche Heizleistung. Fest waren nur
Solar
, Gasbrennwert, Junkers, Fußbodenheizung. Karsten
[Seite 2]
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung reicht nicht aus, wir benötigen noch
Solar
für WW. Wir rechnen es gerade durch, wie es mit einer Photovoltaik Anlage aussehen würde. Dazu nen El. Heizstab im WW-Tank. Ich bin ja der festen ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 4]
Macht es eigentlich Sinn wenn wir ohne
Solar
bauen können dennoch einen Pufferspeicher für die GBT vorzusehen oder ist dies Quatsch?
[Seite 2]
... alte Thema noch mal hoch. Kann man pauschal sagen, dass man nach der neuen Energieeinsparverordnung mit Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung (ohne
Solar
) bauen oder reicht das nicht
[Seite 5]
Ach schade, das hätte mich auch sehr interessiert, ob man die
Solar
anlage umgehen kann. Unser Bauunternehmen sagte, dass Gas nicht mehr ohne
Solar
gebaut werden kann.
[Seite 3]
... verschärft, z. B. der Transmissions-Wäremeverlust - dem "alten" KFW70. Mein KFW70 wird auch mit Gasbrennwerttherme betrieben. Dazu Thermisch
Solar
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung. Nicht eingerechnet: Holz/Kaminofen. Photovoltaik. Kam später....... Das Haus ist ca. 40 ...
... 70 Prozent, die Energieeinsparverordnung eine Verschärfung um 25 Prozent, also 75 Prozent. Damit spannen wir den Bogen zu Gas+
Solar
in 2016. Ein KFW70-Haus übererfüllt sowohl Primärenergiebedarf wie auch Transmissionswärmeverlust der Energieeinsparverordnung 2016. Wenn es bisher KFW70 mit Gas ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 5]
... allerdings macht uns auch die Traufhöhe diesbezüglich zu schaffen. Von vorn kriegen wir die Flachdach Ansicht aber sogar hin. :-/ Gas mit
Solar
hört sich gut an, ich denke wenn wir sinnvoll
Solar
hätten wäre das vielleicht die beste Alternative. Nur wie kann ich Gas denn noch kombinieren um ...
[Seite 3]
... wenn jetzt wahrscheinlich alle mit den Augen rollen Was habt ihr denn für ein Haus gebaut? KFW oder Energieeinsparverordnung? Ja, das mit dem
Solar
scheint der Knackpunkt. Ohne
Solar
wird es nicht mal was mit KFW70, und das sollte es wahrscheinlich schon sein (Ist ja ab 2016 soweit ich weiß ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 4]
... hinaus zu rechnen; außerdem ist es zu viel Spekulation, was dann mal sein wird. Ich denke nicht, dass man mit
Solar
so richtig Gewinn macht, oder es sich so richtig lohnt. Man bekommt aber im Moment auch kaum Zinsen für sein Geld, also, wenn man es wirklich übrig hat, kann man sich so ein ...
... da die Luft-Wasser-Wärmepumpen noch gut? Mit welchen Investitionskosten ist hier ungefähr zu rechnen? Nun haben wir noch die
Solar
-Wärmepumpe entdeckt, also
Solar
+Luft+Wärmepumpe+Eisspeicher. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit solch einem System gemacht? Wie sieht es hier im Winter aus ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 4]
... selber noch nicht so gut aus wie ich es gerne möchte aber ich habe heute die Besteigung KFW bekommen Gebaut wird: 30er Porenbeton Gas Heizung mit
Solar
für Warmwasser Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2 Vollgeschosse 150m2 Ohne Keller Hoffe es hilft ansonsten sry Wenn es hilft kann ich auch ...
... HT: 0,337 - Lüftungswärmeverlust HV: 128,35 W/K Das ganze wird realisiert mit folgender Technik und Dämmung: - Gasbrennwert mit
Solar
für WW (und Möglichkeit der Heizungsunterstützg.) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Ausrichtung des Hauses: SSW/NNO ...
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
Hallo, wir haben z.Zt. ein Angebot für einen Neubau vorliegen. Uns wurde bei der Heizung zur Wahl gestellt: Gas/
Solar
oder zu einem 1000.- günstigeren Preis (gg
Solar
) eine Lüftungsanlage Lunos-E2 mit Wärmerückgewinnung. Jetzt bin ich ziemlich ratlos was die bessere Entscheidung ist. Tendiere aber ...
[Seite 2]
... Daher gehe ich momentan davon aus das die Option Gasheizung./Lüftung mit WRG natürlich genauso die erforderlichen Standards erfüllt wie Gas/
Solar
. Aber wir werden da noch mal nachhaken. Eine direkte Energieberatung gab es dazu noch nicht. Kfw70-Paket (Nachweise und Verbrauchsprognose kosten ...
1
2
3
4
5
6
9
Oben