Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1338 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

@Pinkiponk definiere Stadt
In Deutschland zählt eine Siedlung ab 2000 Einwohnern schon als Stadt zählt. (Stadtrecht ist davon nochmal zu untercheiden.)
Für 2000 Einwohner lohnen sich viele Dienstleistungen einfach nicht. Selbst meine Heimatstadt mit ca. 50.000 Einwohner empfine mehr als Dorf als eine Stadt, weil sich das alles so in die Breite zieht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist halt die Frage was als "Stadt" definiert wird. Ich hab mal schnell die Verteilung nach Gemeindegröße rausgesucht. Achtung: eine Gemeinde besteht aus mehreren Orten die jeweils kleiner sind, umgekehrt kann eine Metropolregion aus mehreren Gemeinden bestehen. Das Bild ist sicher in beide Richtungen verzerrt.
Aber es dürfte klar sein, dass eben nicht die Mehrheit in Großstädten lebt sondern eher in kleineren und mittelgroßen Gemeinden. Jede Größe hat ihre eigenen Voraussetzungen. Hier in Konstanz (85k Einwohner) kann ich problemlos alles mit dem Fahrrad in 15-20min erreichen. In einer deutlich größeren Stadt geht das vielleicht nicht mehr, da ist eine U-Bahn dann schon praktisch.


Balkendiagramm der Einwohnerzahlen nach Gemeindegrößenklassen (Unter 100 bis 500.000+).
 
P

Pinkiponk

@Pinkiponk definiere Stadt. Da ist sicherlich auch die kleine Kleinstadt mit weniger als 10.000 Einwohner dabei.
Diese Kleinststädtchen haben ehr Land-Probleme.
Wie erwähnt habe ich die Angabe von Statista und mich nicht detailliert eingelesen, wie dort Stadt definiert ist. Es gibt aber eine amtliche Statistik und ich vermute, dass Statista die als Grundlage nimmt. Gemeinden ab 2.000 Einwohnern haben Stadtrecht.
 
X

xMisterDx

Selbst wenn ich mir die Statistik nur flüchtig anschaue, sehe ich, dass Statista eine "Stadt" nicht mit >2.000 Einwohner definieren kann. >5.000 kommt schon eher hin. Mir fällt es aber ehrlich gesagt schwer mir ein "Dorf" mit 2.000 Einwohnern vorzustellen und erst Recht mit 5.000.

"Dorf" definiert sich für mich als romantisches "Jeder kennt jeden". Das ist selbst bei 500 Leuten schon kaum mehr möglich.
 
WilderSueden

WilderSueden

Unser Bauort ist eine Gemeinde mit 2500 Einwohnern und nach der Definition eine Stadt. Größter Teilort hat etwa 1000 Einwohner, danach 650 und 400 Einwohner. Das ist nicht städtisch sondern zutiefst ländlich
 
H

haydee

In Deutschland zählt eine Siedlung ab 2000 Einwohnern schon als Stadt zählt. (Stadtrecht ist davon nochmal zu untercheiden.)
Für 2000 Einwohner lohnen sich viele Dienstleistungen einfach nicht. Selbst meine Heimatstadt mit ca. 50.000 Einwohner empfine mehr als Dorf als eine Stadt, weil sich das alles so in die Breite zieht.
Eben das sind im Vergleich zu Großstädten Dörfer mit Problemen des ländlichen Raums.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben