Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 239 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1338 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

allerdings gibt es neben den Anfruftaxis auch Carsharing, was wirklich super funktioniert.
Carsharing ist super, um den Zweitwagen zu vermeiden. Ich nutzte es mehrmals im Jahr. Letztens eine Kurzstrecke von 3km, auf der ich einen Kofferraum brauchte. Ich bin sehr froh Car-Sharing unkompliziert in der Stadt nutzen zu können. Auf dem Land ist das Angebot wahrscheinlich wieder nicht vorhanden?

Aber leider muss man bei den meisten Anbietern das Auto genau dorthin zurückbringen, wo man es abgeholt halt. Damit ist es viel zu teuer für eine Fahrt zur Arbeit, weil man auch die 8 Stunden Arbeitszeit bezahlt, obwohl das Auto wieder nur rumsteht. Ca. 2€/h kostet Carsharing auf der Zeitachse.
 
H

haydee

Wir haben auf dem Dorf einen Carsharing-Point. Dort steht ein Bus (meine Fiat oder VW) bei Bedarf werden die Sitzbänke ein- oder ausgebaut. Der kann eben geliehen werden oder er wird als eine Art ehrenamtliches Sammeltaxi genutzt. Damit z.b. die Leute vom Nachbardorf zum Supermarkt kommen, oder in die Nachbargemeinde (anderer Landkreis) zum Bus in deren Kreisstadt.
 
P

Pinkiponk

Die Politik sollte natürlich aus dieser Großstadt Blubble heraustreten und gerade den ländlichen Raum im Blick haben.
Wenn die Zahl "Im Jahr 2021 lebten rund 77,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten."*, somit bei Ü-18 die Zahl der Wähler, stimmt, wird relativ klar, weshalb sich Politiker erst einmal um die Bedürfnisse der Städter kümmern (müssen?).
*Quelle: Statista
 
S

SoL

Wenn die Zahl "Im Jahr 2021 lebten rund 77,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten."*, somit bei Ü-18 die Zahl der Wähler, stimmt, wird relativ klar, weshalb sich Politiker erst einmal um die Bedürfnisse der Städter kümmern (müssen?).
*Quelle: Statista
Das ist aber potenziell auch gefährlich...
Die Städter demonstrieren höchstens mit ihrem fettfreien Mandelmilch-Latte, wir hier auf dem Land noch Fackeln und Mistgabeln haben, die wir mitbringen können... :D

Aber prinzipiell vermute ich es wie @haydee
 
Tassimat

Tassimat

@Pinkiponk definiere Stadt
In Deutschland zählt eine Siedlung ab 2000 Einwohnern schon als Stadt zählt. (Stadtrecht ist davon nochmal zu untercheiden.)
Für 2000 Einwohner lohnen sich viele Dienstleistungen einfach nicht. Selbst meine Heimatstadt mit ca. 50.000 Einwohner empfine mehr als Dorf als eine Stadt, weil sich das alles so in die Breite zieht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24179 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben