Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

dimba234

Aber was bringt eine schön gerechnete Kostenrechnung die nicht realistisch ist? Es sind doch diese oft auch hier erwähnten 3.500€/qm. Ich stelle mir natürlich auch die Frage ob ein GU günstiger ist. Kann mir das aber nicht vorstellen bzw. wüsste ich nicht wieso das günstiger sein sollte. Die Chance dass es mit dem Architekten und Einzelvergabe noch günstiger wird gibt es ja noch.
GU fragen und Angebote einholen kostet nichts. Was hast du also zu verlieren? Die Architekten Rechnung ist total absurd.
 
X

xMisterDx

Zumal man aktuell in einer guten Lage ist... ich hab noch Kontakt zu meinem Hausverkäufer.
Der hat im Moment nichts mehr zu tun... es kommen schlicht keine Interessenten mehr.
 
R

Reggert

Mich würde es nicht verblüffen wenn viele Architekten oder GU auch einfach jetzt nach der Maxime gehen: wer sich viele qm leisten will hat auch das geld, da schlage ich erstmal drauf

Wenn ich sparen muss fangen sicher ja viele erstmal bei den qm an, da kalkuliert man vllt direkt knapper weil "die Konkurrenz" für 120qm Häuser vllt noch höher ist als für 170-200qm Einfamilienhaus
 
X

xMisterDx

Gut möglich. Wer im BMW-Autohaus zielstrebig auf den 7er zuläuft... bei dem geht der Neuwagenverkäufer nicht unbedingt davon aus, dass er sich nur nen 1er leisten kann.
 
F

fyaylmf

Ich werde wohl auch noch 1 oder 2 GU‘s anfragen. Ich befürchte halt, dass wenn ich jetzt zu den GU‘s laufe, stellen die schnell mal das bisherige vom Architekten in Frage. Dann heißt es typisch architekt, alles kompliziert, geht viel einfacher. Und dann wird meistens doch in Richtung Pragmatismus für die Baufirma umgeplant (ich denke da z.B. an ebenerdigem Balkonausgang). Und die Position vom Bauherren ist dann geschwächt, wenn man ohne Architekt da steht. Aber hinterfragen muss man das natürlich alles bei den Kosten heutzutage. Mach ich quasi ununterbrochen ;)
 
D

dimba234

Mich würde es nicht verblüffen wenn viele Architekten oder GU auch einfach jetzt nach der Maxime gehen: wer sich viele qm leisten will hat auch das geld, da schlage ich erstmal drauf

Wenn ich sparen muss fangen sicher ja viele erstmal bei den qm an, da kalkuliert man vllt direkt knapper weil "die Konkurrenz" für 120qm Häuser vllt noch höher ist als für 170-200qm Einfamilienhaus
Ich habe mir in den letzten drei Monaten fünf GU Angebote eingeholt. Klar waren da teilweise große Preisunterschiede dabei, aber keins davon lag auch nur annähernd bei deiner Summe. Einziger Unterschied bei uns sind die knapp 180 m² auf zwei Geschossen verteilet, dafür mit Garage. Dabei habe ich nicht das Gefühl, in einer wirtschaftsschwachen Region zu leben, die solche Preisunterschiede rechtfertigen würde...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
13Bauvorhaben mit Architekten 31
14Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
15Bezahlung des Architekten 16
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331

Oben