Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Aloha_Lars

Ah ok, dann machts Sinn. Das war so lupenrein Söder. Wobei man immer noch latent die Hoffnung hat, dass es darum geht, die Freien Wähler abzufischen und nicht, sich noch weiter nach rechts anzubiedern.
Korrekt, meine Äußerungen bezogen sich auf den Söder Markus, selbsternannter König von Bayern und absolut geilster Typ auf diesem Planeten ;-)
 
M

Myrna_Loy

Ich sehe auch die Zukunft der Energieberater eher im Bereich der maßgeschneiderten Anlagenoptimierung. Besonders im Altbaubereich muss es viel mehr maßgeschneiderte Lösungen geben, bei denen sowohl auf den Bestand wie die technischen, praktischen und finanziellen Möglichkeiten Rücksicht genommen wird. Statt alles einfach mal nach Tabellen zu berechnen, fetten Puffer drauf zu schlagen und eine Maximallösung zu empfehlen.
 
Tolentino

Tolentino

Ich sehe auch die Zukunft der Energieberater eher im Bereich der maßgeschneiderten Anlagenoptimierung. Besonders im Altbaubereich muss es viel mehr maßgeschneiderte Lösungen geben, bei denen sowohl auf den Bestand wie die technischen, praktischen und finanziellen Möglichkeiten Rücksicht genommen wird. Statt alles einfach mal nach Tabellen zu berechnen, fetten Puffer drauf zu schlagen und eine Maximallösung zu empfehlen.
Ist leider derzeit nicht im Scope für Energieberater. Das braucht man ja auch keine richtige Ausbildung für. Theoretisch könnte ich als BWLer eine Prüfung dazu ablegen und dann als Energieberater arbeiten.
Ich sehe eher die Hersteller in der Pflicht oder eben die Handwerksinnung.
 
M

Myrna_Loy

Das meinte ich damit - der Energieberater muss sich tatsächlich zu einem echten Energieberater entwickeln. Aktuell ist es ja fast unmöglich, einen ECHTEN Berater zu finden, der nicht nur die Vorgaben für Förderungen oder Bauanträge erfüllt. Und der Bereich muss sich auch von der Lobbyarbeit der Dämmstoffindustrie freischwimmen, um eine größere Vielfalt an Lösungen zu entwickeln.
 
B

Bozzi03

Und warum darf Gas jetzt unbegrenz im Preis steigen, aber Strom nicht? vor allem, wenn Gas für Strom verbrannt wird?
vor allem ist 60ct pro kWh Strom durch den Leistungsfaktor immer noch günstiger zum Heizen, als die 30ct pro Gas.

Ich bleibe dabei: Solange wir Gas für Strom verbrennen, sollte der Strompreis steigen, damit mehr Strom gespart wird, bis dafür kein Gas mehr verbrannt wird.
Der Strompreis steigt zurzeit auch ins unermessliche, wir sind aktuell bei 50 Cent pro KWh. Der Strompreis orientiert sich am letzten benötigten Kraftwerk (Merit Order Prinzip). Wenn wir die Gaskraftwerke abstellen gibt es einen Blackout, so ziemlich jedes Land fährt ihre Kraftwerke hoch um die desaströse AKW-Politik der Franzosen auszugleichen (Bin kein AKW Gegner, aber gefühlt alle AKWs an einen Fluss zu koppeln ist ziemlich Dumm). Gibt schöne Bildchen die das ganze Prinzip erklären. Damit kein Gaskraftwerk mehr den Strompreis bestimmt müssten wir ungefähr zu den bestehenden 3 AKWs, weitere 6x hochfahren (geht leider nicht mehr). Mit Kohle- und Ölkraftwerken die in der Reserve sind reicht es auch nicht :D Das einzige was wir machen könnten um den Winter ohne viel Gas zu verstromen wäre: Windenergieanlagen bauen, bauen und nochmal bauen.

Kurz gefasst: Wir müssen Gas verstromen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 20300
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
4Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
5KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
6Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
7Energieberater für KfW55 nötig? 21
8Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
9Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
10Kosten Energieberater realistisch? 16
11Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
12Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
13KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
14BAFA Einzelmaßnahmen, Kosten Energieberater? - Seite 212
15Angebot Energieberater zu hoch? 23
16Aktuelle Kosten Energieberater 36
17Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
18Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht - Seite 339
19Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
20Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212

Oben