Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bozzi03

Und gleichzeitig haben wir von November bis Februar in ganz Europa relativ wenig Solar, vor allem nur zu bestimmten Zeiten. Kommt noch Flaute dazu, wird es Abends sicherlich eng. Bis man die Autos als Speicher nutzen kann, vergehen noch viele Jahre. Weder Wechselrichter noch Autos der jetzigen Generation sind dazu in der Lage. Wir reden also von mindestens 10 bis 15 Jahre Marktreife.

Verstehe mich nicht falsch, es ist alles machbar und muss angegangen werden. Es ist aber gefährlich zu glauben, dass dieser Wechsel innerhalb 3 Jahre möglich wäre.
In den drei Jahren alles umzustellen wird schwer. Februar 22 hatten wir bisher mit 55% den höchsten EE-Anteil erzielt, davor ist das nie passiert.
Auch dir empfehle ich das Buch "Weltuntergang fällt aus" zu lesen, da wird genau diskutiert wie wir dieses Problem lösen könnten. Speicherung ist ein großer Punkt(aber auch nicht lösbar in den nächsten 3 Jahren): Batterien, alte Batterien vor allem. Ansonsten Energiespeicher wie Wasserstoff z.B. Batterien können ihre Energie wieder abgeben und Wasserstoff durch Umwandlung zu Gas in Gaskraftwerken oder direkt in Brennstoffzellen verstromen. Übergangsweise brauchen wir definitiv Gas und Gaskraftwerke. Allein wenn wir die jetzigen alten Windenergieanlagen modernisieren würden, könnten wir unsere Bedarfe(heutigen) komplett decken.
 
N

Nussbaum

Wie ich bereits geschrieben habe, baut China die erneuerbaren Energien in einem riesigen Umfang aus. Allein dieses Jahr sollen Kraftwerke mit erneuerbaren Energien neu an das Netz gehen, die die gleiche Nennleistung haben wie alle Kraftwerke und Energiequellen in Deutschland zusammen. Nach diesem Jahr wird China in der Lage sein die 7-fache Menge des in Deutschland produzierten Stroms über erneuerbare Energien zu erzeugen. Die 7-fache Menge! Und diese Menge wird jedes Jahr weiter steigen.
Und jetzt bitte noch im Verhältnis zu irgendetwas setzen wie z. B. der Landesfläche oder Einwohnerzahl und schon könnte sogar etwas aussagekräftiges bei raus kommen.
 
T

TmMike_2

Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass zeitgleich in ganz Deutschland/Europa sämtliche regenerativen Energien ausfallen. Diese bestehen ja nicht nur aus Solar und Wind, sondern u.a. auch aus Wasser und Biomasse. Außerdem gibt es für die Grundlast ja momentan noch konventionelle Kraftwerke.
ich sag ja, Zappelstrom. Die wenigsten wissen wie sehr die Generatorwellen durch ihre Massenträgheit das Netz "stabil" halten (50 Hz)
 
M

Myrna_Loy

Danke für diese Rechnung . Das ist halt immer das Problem wenn Leute die keine Ahnung haben wie Habeck und Co ausrechnen wollen / sollen ob es reicht. „ die Energieversorgung von Deutschland ist sicher“ . Hahaha
Ja nee klar. Weil Habeck und Co das alles selber ausrechnen - und nicht etwas Fachgremien, Berater, Verbände. :rolleyes: Ohne den eigenen Hass breitwürfig auf einige Personen richten zu können, gehts wohl nicht.
 
X

xMisterDx

Ja nee klar. Weil Habeck und Co das alles selber ausrechnen - und nicht etwas Fachgremien, Berater, Verbände. :rolleyes: Ohne den eigenen Hass breitwürfig auf einige Personen richten zu können, gehts wohl nicht.
Ja. Immer wieder erstaunlich, dass die Leute wirklich glauben Habeck sitzt bis spät in die Nacht über Büchern und Tabellen, um dann eine Entscheidung zu treffen...

Wenn mein Chef eine technische Lösung braucht, dann fragt er mich und setzt sich da nicht selbst hin. Deswegen ist er der Chef und ich bin der Angestellte.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20168
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
4Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
8Von Strom auf GAS 10
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
20Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219

Oben