B
Bozzi03
In den drei Jahren alles umzustellen wird schwer. Februar 22 hatten wir bisher mit 55% den höchsten EE-Anteil erzielt, davor ist das nie passiert.Und gleichzeitig haben wir von November bis Februar in ganz Europa relativ wenig Solar, vor allem nur zu bestimmten Zeiten. Kommt noch Flaute dazu, wird es Abends sicherlich eng. Bis man die Autos als Speicher nutzen kann, vergehen noch viele Jahre. Weder Wechselrichter noch Autos der jetzigen Generation sind dazu in der Lage. Wir reden also von mindestens 10 bis 15 Jahre Marktreife.
Verstehe mich nicht falsch, es ist alles machbar und muss angegangen werden. Es ist aber gefährlich zu glauben, dass dieser Wechsel innerhalb 3 Jahre möglich wäre.
Auch dir empfehle ich das Buch "Weltuntergang fällt aus" zu lesen, da wird genau diskutiert wie wir dieses Problem lösen könnten. Speicherung ist ein großer Punkt(aber auch nicht lösbar in den nächsten 3 Jahren): Batterien, alte Batterien vor allem. Ansonsten Energiespeicher wie Wasserstoff z.B. Batterien können ihre Energie wieder abgeben und Wasserstoff durch Umwandlung zu Gas in Gaskraftwerken oder direkt in Brennstoffzellen verstromen. Übergangsweise brauchen wir definitiv Gas und Gaskraftwerke. Allein wenn wir die jetzigen alten Windenergieanlagen modernisieren würden, könnten wir unsere Bedarfe(heutigen) komplett decken.