Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wasserstoff] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1200]
... 2 Jahren die Speicherkapazität ganz unspektakulär erreicht... Zusätzlich die bereits vorhandenen Produktionsspitzen zur Produktion von
Wasserstoff
oder syntetischen Kraftstoffen verwenden und das Problem ist gelöst
[Seite 218]
Theoretisch klingt das immer gut. Praktisch fehlt dort Wasser, Strom aus Erneuerbaren und die Möglichkeit, den
Wasserstoff
hierher transportieren zu können. Selbst wenn alle drei Probleme gelöst werden können (in 30, 40 Jahren, wenn wir längst CO2 neutral sein müssen), wird der
Wasserstoff
teurer ...
[Seite 18]
Siemens Energy will
Wasserstoff
als Kerngeschäft etablieren und damit auch Schiffe antreiben. Kurz nach der Meldung hat auch Berlin angekündigt, in
Wasserstoff
zu investieren. Ich sehe das als Innovationsschub und besser als jede ...
[Seite 1182]
... auch wenn ich mit der noch nicht warm geworden bin. Hätten wir regenerative Energie im Überfluss könnten wir auch wirklich grünen
Wasserstoff
erzeugen und durch unsere bald leeren Gasröhren pumpen. Grüngewaschener
Wasserstoff
ist nicht so CO2 neutral wie man uns weismachen möchte.) Ich ...
[Seite 1218]
... wie man im Winter, wenn die Sonne nur noch 8 Stunden mit geringer Intensität scheint, all die Wärmepumpen betreiben will. Energie im Sommer in
Wasserstoff
speichern und im Winter wieder in Strom umwandeln? Wozu der Aufwand, dann kann man den
Wasserstoff
auch gleich verbrennen... PS: Wenn ...
[Seite 299]
Zumal bis 2019 10%
Wasserstoff
dem Gas beigemischt werden konnte, seitdem sind es bereits 20% ... weitere Steigerung sind keineswegs ausgeschlossen.
[Seite 1329]
... peichern. Pumpsicherwerke halte ich hier auf Grund des Platzbedarfs für eher unattraktiv. Ich setze hier große Hoffnungen in eine Umwandlung in
Wasserstoff
[Seite 177]
... Die Netze sind jetzt schon mehr als überlastet... Noch dazu wenn wir irgend wann alle auf Elektroautos umsteigen sollen. Auch wenn du an
Wasserstoff
denkst (ist auch ein Gas!), kann das nur funktionieren wenn alle bestehenden Gasleitungen ausgetauscht (wer soll das zahlen?) werden. Die ...
[Seite 19]
Wikipedia: Die Dampfreformierung ist die wirtschaftlichste und am weitesten verbreitete (~90 %) Methode,
Wasserstoff
zu erzeugen. Aufgrund der Verwendung fossiler Energieträger wird dabei aber genauso viel von dem Treibhausgas Kohlenstoffdioxid CO2 freigesetzt wie bei deren Verbrennung. Damit ist ...
[Seite 179]
... hab ne Idee für ne Brücke zurück zum Topic: Der Auslöser waren ja die hohen Emissionen der Zementherstellung. Wie kann man die reduzieren? Mit
Wasserstoff
. Und genau das ist der Grund, warum dieser die nächsten 30 Jahre sicher nicht in irgend einen privaten Tank fließen wird. (Das Verbrennen ...
[Seite 300]
... Verbraucher jetzt, in zwei, fünf, zehn Jahren? Wenn Strom doppelt so teuer wird, ist Gas viermal so teuer geworden, mal plump gesagt.
Wasserstoff
? Jaja die Mär der Verbrennerfreunde (egal ob Mobilität oder Wärme). Verbrenner sind technologisch einfach nachteilig, egal wie man es dreht ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 5]
... den. Meine Glaskugel sagt, dass Energie auf lange Sicht kein Thema mehr ist. Die Speichermöglichkeiten (in welcher Form auch immer, muss nicht
Wasserstoff
sein) sind dann das Wichtige. Und da ist das HPS System ein Schritt in eine mögliche Richtung
[Seite 3]
Wasserstoff
als Speichermedium lohnt sich nur im großen Maßstab. D.h. in der Tat sollte man das eher den Netzbetreibern oder von mir aus den Energieerzeugern (von irgendwas müssen die ja leben, wenn irgendwann nur noch dezentral Strom erzeugt wird) überlassen. Das hat doch irgendein Professor mal ...
[Seite 13]
... betrieben haben. Unser "
Wasserstoff
experte" ist z.B. Mitglied im DIN-NORMEN - Ausschuss des Landes und excellenter Kenner der
Wasserstoff
-Materie. Ich selbst bin Chemiker und hatte in meiner ganzes beruflichen Laufbahn mit Elektrolyse und Elektrophorese zu tun... genau daher kommt ...
[Seite 12]
... Himmelrichtungen verbaut werden wird. Langzeitspeicher: 56 Gasflaschen der Normgröße (entspricht einer Lagerkapazität von 700.000 Liter
Wasserstoff
; Vorsicht beim Nachrechnen: Die Berechnung läßt sich bei
Wasserstoff
nicht einfach mit ein bisschen Tauchphysik berechnen; da mussten wir schon ...
... wird in einen Batteriespeicher eingespeist und parallel (wenn genug Strom durch die Sonne erzeugt wird) über einen Elektrolyseur in
Wasserstoff
umgewandelt und in
Wasserstoff
tanks gespeichert. Die dabei entstehende Abwärme wird zur Unterstützung des Warmwassers genutzt. Im Winter bzw. wenn kein ...
Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
[Seite 18]
... CO2 aus der Atmosphäre kurzfristig in Treibstoff zu verwandeln. (Strom elektrolysiert Wasser, es entsteht Wasser- und Sauerstoff,
Wasserstoff
kann man großtechnisch mit CO2 zu Methanol, Benzin oder Diesel umsetzen) Damit lässt sich der Kreislauf innerhalb von Minuten schließen. Punkt ...
[Seite 9]
... dass E Autos richtig sind aber die Energie dazu als Akku vorhalten dämlich sei. Aus den bekannten und im Posting über mir genannten Gründen.
Wasserstoff
, synthetisches/Bio/konventionelles Gas mittels Brennstoffzellen ist deren Meinung nach das richtige. Ich halte es auch für doof, sich ...
Neubau EFH - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 23]
... Firma, die Gas-Brennwertthermen herstellt) und mich noch nicht im Detail damit beschäftigt. Bei uns in der Nähe soll ein Braunkohlekraftwerk auf
Wasserstoff
umgestellt werden, deswegen war ich da wohl etwas zu optimistisch. Ich hoffe beispielsweise auch auf
Wasserstoff
-Autos. Und bei Gas baue ...
[Seite 20]
... uns für unseren Hausbau in 2022 die gleiche Frage gestellt und uns vorerst für Gas entschieden, da man die Heizung später auch (problemlos?) auf
Wasserstoff
umstellen kann. Hinsichtlich Photovoltaik lassen wir für einen späteren Zeitpunkt, wenn die Speicher preisgünstiger geworden sind, die ...
[Seite 24]
... jede Technologie einen gravierenden Nachteil finden und auf diesen fokussieren statt uns auf spezifische Anwendungsvorteile zu konzentrieren.
Wasserstoff
ist ein exzellenter Energiespeicher mit einer sensationellen Energiedichte. Energie in
Wasserstoff
zu speichern ist verlustbehafteter als bei ...
[Seite 21]
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn für
Wasserstoff
braucht man ganz andere und deutlich höherwertige Materialien. Weder vorhandene Rohren noch Rohrverbindungen sind für
Wasserstoff
geeignet, und die Heizung selbst vermutlich auch ...
[Seite 25]
Das ist aber eben nicht das einzige Problem.
Wasserstoff
ist das kleinste Molekül das es gibt, was dazu führt, dass es in oder durch viele Werkstoffe diffundiert - zum Beispiel in Stahl. Das versprödet die Werkstoffe, und wenn man später mal Sauerstoff durch dieselben Leitungen führt kann das ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
... durchsetzen wird (auch wenn unsere mit der Energiewende überforderte Regierung so tut, als wäre das felsensicher). Thema
Wasserstoff
. Genauso kann der
Wasserstoff
die nächsten Jahre für die Energieversorgung im EFH-Bereich eine große Rolle spielen (Stromspeicher über die Jahreszeiten?). Doch ...
[Seite 3]
... mit ner anständigen Photovoltaik-Anlage bekommt man das doch gar nicht hin, dass die ineffizient ist. Schonmal richtig schlau gemacht über
Wasserstoff
? Dann würdest du sowas eher nicht schreiben Photovoltaik+Batterie ist deutlich sinnvoller als
Wasserstoff
. Mehr geht jetzt gerade nicht ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 80]
... entweder sehr teuer, oder auch gar nicht heizt, wenn Gas oder Strom weg ist? Aber er kann sich ja dann freuen, dass er in 10 Jahren vielleicht mit
Wasserstoff
heizen kann. Das mit dem Blackout ist auch so eine Hysterie. Es wird zu keinen Blackouts kommen. Zumindest nicht wegen Gasmangel. Da ...
[Seite 77]
Ich lasse mir im Neubau auch eine Wärmepumpe einbauen. Was wichtig ist: Wasserführendes Heizsystem. Sollte es dann mal zu
Wasserstoff
kommen oder was auch immer...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
[Seite 5]
... Solargas oder ähnlich genannt, je nach chemischer Zusammensetzung des Gases wird statt des Begriffes „Gas“ auch „Methan“ oder „
Wasserstoff
“ verwendet. Das so hergestellte Brenngas kann entweder in das öffentliche Gasnetz eingespeist, in Kavernenspeicher saisonal zwischengespeichert oder im ...
Ladestation E-Auto
Will kein E Auto. Halte das für Irrsinn. Werde
Wasserstoff
fahren. Hyundai hat sowas schon. Das ist viel besser. Tanken statt laden. Reichweite ok. Preis jetzt schon erschwinglich
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
[Seite 3]
... sind einen Löchern im Wald so treibt, aber Brennstoffzellen im Heizungsbetrieb mit Anschluss an das Erdgasnetz haben keinen Speicher mit
Wasserstoff
. Der
Wasserstoff
wird bedarfsgerecht direkt im Prozess aus dem Methan im Reformer produziert und dem Stapel zugeführt. Drucklos, bzw. ohne ...
1
2
Oben