Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ja, war damals einfach zu unerfahren und wollte schnell machen.
Ich würde aber mittlerweile keinen Hänger mehr kaufen. Man braucht die zu selten und zumindest hier in Berlin kriegste Hänger ab 25 EUR Tegesmiete, da lohnt sich der ganze Aufriss nicht. Wenn ich jetzt nen Kamin hätte vielleicht. Aber dann würde ich mir vielleicht eher sogar gleich eine alte Pritsche holen. Gibt's auch schon für 5 TEUR und ist noch vielseitiger nutzbar. Oft braucht man einfach die Ladefläche. Für 6m Balken reicht dann nämlich ein 2m Hänger auch nicht.
Anhänger wird danach wieder verkauft und ich leih mir bei Bedarf einen vom Nachbar oder notfalls von meinem Vater aus. Dann habe ich nur die laufenden Kosten plus eventuell 100-200€ Wertverlust investiert. Das ist dann vermutlich nicht viel gespart gegenüber Verleih, dafür muss man dann nicht immer noch irgendwo hinfahren. Pritsche ist halt was anderes, da hast du ganz andere laufende Kosten als bei einem Anhänger. Steuer und Versicherung für einen Anhänger sind vielleicht 100€ im Jahr und kaputtgehen kann auch nicht viel. Und bei 5000€ dürfte die Pritsche dann jenseits der 400 000 km liegen...

PS: Dass ein Transporter so viel größer ist als ein Anhänger...hier gibts auch 4x1,5m und 5x2m Anhänger zu mieten für ~55€ am Tag. Das ist mehr als die Ladefläche eines 6m Sprinters
 
G

guckuck2

ah da isser ja wieder. Und in guter Manier widerlegt er sich in wenigen Sätzen regelmäßig selbst ...

Nachdem meine letztjährige Prognose ja hier sehr diskutiert wurde und sich trotzdem bewahrheitet hatte, auch wenn es für einige nicht vorstellbar war. Die Bauzinsen sind binnen Jahresfrist deutlich auf 4 Prozent gestiegen. Und natürlich werden sie auch weiter steigen.
Ich rechne bis Jahresende mit 6 -8 Prozent.
Die Zinsen liegen nicht über 4%, schon gar nicht deutlich.
Woher soll ein weiterer, signifikanter Anstieg kommen? Die stark steigende Inflation ist bereits eingebremst, sowohl in Europa als auch USA. Ohne entsprechende Leitzinserhöhungen gibts keinen Indikator, dass die Bauzinsen nochmal so stark steigen werden.

Gerade habe ich gehört, die Postgewerkschaft fordert 15 Prozent Lohnerhöhung in der neuen Tarifrunde. Nun geht erwaartungsgemäß eine Lohn Preis Spirale los.
Die Einkommen der Post Mitarbeiter sind beispielsweise in den vergangenen 10 Jahren nur um insgesamt um 6 Prozent gestiegen.
Nicht im Jahr wohlgemerkt sondern in 10 Jahren. Was sind da heute 15 Prozent mehr Lohn? Eigentlich nichts.
Du hast dir den Grund selbst geliefert, warum man dort 15% für angemessen hält. Das ist daher nicht auf andere Branchen übertragbar. Forderungen sind außerdem auch noch keine Abschlüsse.

Dass sich die Schulden weg inflationieren glaube ich auch nicht. Die Einkommen können der galoppierenden Inflation nur hinter rennen.
Glauben gehört in die Kirche.
Einkommen rennen der Inflation hinterher, das ist nun nichts neues oder besonderes. Kaum einer verhandelt sein Gehalt monatlich neu. Selbst wenn die Einkommen nicht 1:1 (nachträglich) steigen, ist dies dennoch für Schuldner massiv von Vorteil.

Die Kosten rund ums Haus werden sich auch erheblich steigern. Die Hebesätze der Kommunen werden schon massiv angehoben.
Die Hebesätze der Kommunen wirken sich auf alle Formen des Wohnens aus. Mit Hausbau hat das nichts zu tun.

Und ja, 5000 Euro Monatseinkommen 2021 sind eben nicht mehr 5000 Euro Kaufkraft in 2023. Denn die Kaufkraft hat sich nahezu halbiert.
Du solltest mal weniger Gas schnüffeln, dann bleibt auch mehr vom Gehalt übrig und deine Postings sind nicht mehr so wirr.


Glückwunsch denen die langfristig mit Niedrigzinsen investiert haben.
Jup

Zur Rentenproblematik kann man nur folgendes sagen. Wäre in den vergangenen Jhren nicht unendlich viel Geld aus der Rentenkasse zweckentfremdet entnommen worden, dann würden heute unsere Rentner in einem verdienten Wohlstand leben. Man spricht ja von 700 Milliarden. Man kann es auch den großen Rentenbetrug nennen
Wo ist das Geld denn hin und wieso fließen dann Milliarden Steuerzuschüsse in die Rente?
Ich kenne ausschließlich Rentner, denen es sehr gut geht. Ich habe Familienmitglieder, die zum (vorzeitigen) Renteneintritt >90% ihres vorherigen Gehalts haben, dank fetter Betriebsrenten und dergleichen. Du kannst der Tagespresse entnehmen, wie beliebt die Rente mit 63 ist - trotz finanzieller Nachteile.

Die weitere Entwicklung lässt nichts Gutes erwarten. Aktuell klopfen sich alle auf die Schultern. endlich liefern wir weitere Panzer an die Ukraine. Und es sollen noch viel mehr werden. Der Konflikt wird also auch weiter befeuert
Neben der Lieferung von Kriegsgerät gibt es nur die Option der Kapitulation.

Die Ukraine hat eine 3 tägige Waffenruhe zum Weihnachtsfest abgelehnt.
Welches Weihnachtsfest meinst du?
Das christliche spielt dort kaum eine Rolle, das Land ist überwiegend orthodox, dh. der 24.-26.12. spielt da keine Geige. Jetzt beginnt das orthodoxe Weihnachten, zu dem Herr Putin 36 Stunden Waffenruhe verordnet hat. Man wird sehen, ob sich seine Leute (versuchen) daran zu halten. Das beiderseitig kein sonderlich hohes Vertrauen herrscht, dürfte klar sein.

Von Friedensverhandlungen spricht niemand.
Dochdoch, Herr Putin nannte dafür Bedingungen. Er will die völkerrechtswidrig besetzen Gebiete, die aktuell von russischen Invasoren besetzt sind, behalten. Zusätzlich will auch die Teile der teilbesetzen Provinzen haben, die er gar nicht besetzt hat. Als Kirsche auf die Sahne, sozusagen. Das ist natürlich aus Sicht eines souveränen Staates wie der Ukraine vollkommen indiskutabel und komplett realitätsfremd.
Nachdem 2014 die Krim schon auf solchem Wege überlassen wurde sollte heute jedem klar sein, dass eine Gebietsabtretung den Konflikt nur pausiert.

Mal sehen wann dennn die ersten deutschen Soldaten ins Kriegsgeschehen eingreifen.
Vorher kommen die zu dir.

Wenigstens ist es schön warm, die Heizkosten halten sich in Grenzen. Das ist ja schon mal Positiv!
Ein Glück, dass die Untergangspropheten auch diesmal falsch lagen. Leider heizen sie die Stimmung regelmäßg dermaßen an, dass wir als Land viel Geld verschwenden, um entstehende Panik wieder einzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

dafür muss man dann nicht immer noch irgendwo hinfahren.
Das sind bei mir halt 1-10 km je nach Anbieter. Habe eine große Dichte hier. Und die entsprechenden Baumärkte und Stoffhändler liegen auch mehr oder weniger auf dem Weg.
Pritsche ist halt was anderes, da hast du ganz andere laufende Kosten als bei einem Anhänger. Steuer und Versicherung für einen Anhänger sind vielleicht 100€ im Jahr und kaputtgehen kann auch nicht viel. Und bei 5000€ dürfte die Pritsche dann jenseits der 400 000 km liegen...
Das stimmt zwar, aber wie gesagt, hätte ich die schon viel häufiger gebrauchen können und für sowas ist die Miete auch teurer. Wenn die Tageszulassung nicht so schweineteuer in Berlin wäre könnte man sogar über sowas nachdenken. Oder nen Gewerbe in nem brandenburgischen Dorf anmelden, dann sind die laufenden Kosten zumindest für Steuer auch schon niedriger.

PS: Dass ein Transporter so viel größer ist als ein Anhänger...hier gibts auch 4x1,5m und 5x2m Anhänger zu mieten für ~55€ am Tag. Das ist mehr als die Ladefläche eines 6m Sprinters
Das sind dann aber 3,5t Hänger. Die darf ich aber schon wieder nicht ziehen mit meinem Zugfahrzeug und Fahrerlaubnis. 3,5t Fahrzeug schon.
 
B

Bausparfuchs

Klar, die paar Cent bei den Lebensmitteln spielen überhaupt keine Rolle. Wie weltfremd kann man überhaupt sein.

Diese Meinung vertritt bestimmt auch die alleinerziehende Mutter die jeden Tag so einige Pausenbrote für ihre 3 Kinder zu schmieren hat.
Gerade weil sich Brot, Butter und Wurst im Preis verdoppelt hat. Grundnahrungsmittel sollten schon von den Preiserhöhungen ausgeschlossen werden. Zumindest die essentiellen wie Milch, Butter, Brot oder Nudeln.

Wie gesagt, mein Nettoeinkommen beträgt ja nur 1500 Euro und ich merke schon wie sich mein Gehalt praktisch halbiert hat.
Strom, Heizöl, Lebensmittel.

Und klar, der Bürgergeldempfänger wird sein Brot uch nicht täglich selber backen können weil ihm er dann seine Stromrechnung nicht mehr zahlen kann.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das sind dann aber 3,5t Hänger. Die darf ich aber schon wieder nicht ziehen mit meinem Zugfahrzeug und Fahrerlaubnis. 3,5t Fahrzeug schon.
Jein. Wir haben uns für den Umzug sowas ausgeguckt, ein Planenanhänger in der Größe liegt bei 2t Gesantgewicht und etwa 700 Kilo leer. Fahren darf den dann auch nur noch meine Freundin, aber bei 1,5t zulässiger Anhängelast dürften wir da die Möbel reinbekommen. Zur Not halt leicht überladen, denn das wäre dann ja nur eine Ordnungswidrigkeit ;)
 
Winniefred

Winniefred

Klar, die paar Cent bei den Lebensmitteln spielen überhaupt keine Rolle. Wie weltfremd kann man überhaupt sein.

Diese Meinung vertritt bestimmt auch die alleinerziehende Mutter die jeden Tag so einige Pausenbrote für ihre 3 Kinder zu schmieren hat.
Gerade weil sich Brot, Butter und Wurst im Preis verdoppelt hat. Grundnahrungsmittel sollten schon von den Preiserhöhungen ausgeschlossen werden. Zumindest die essentiellen wie Milch, Butter, Brot oder Nudeln.

Wie gesagt, mein Nettoeinkommen beträgt ja nur 1500 Euro und ich merke schon wie sich mein Gehalt praktisch halbiert hat.
Strom, Heizöl, Lebensmittel.

Und klar, der Bürgergeldempfänger wird sein Brot uch nicht täglich selber backen können weil ihm er dann seine Stromrechnung nicht mehr zahlen kann.
Selber backen ist deutlich günstiger! Selbst bei hohen Strompreisen. Für mein übliches Brot benötige ich 2 Teelöffel Honig, 3-4 Teelöffel Salz, 700g Weizenmehl (55ct etwa) und 300g Roggenmehl (42ct etwa), 200g Naturjoghurt (meiner kostet etwa 72ct), und 17 ct Hefe sowie 1 Stunde den Ofen. Kann man aber auch nach 50 min schon ausschalten, vorheizen entfällt. Ein durchschnittlicher Ofen verbraucht dabei nicht die Welt. Es ist allemal günstiger als kaufen. Man kann die Zutaten bei Aldi ganz sicher einiges günstiger kaufen, Zucker statt Honig (günstiger). Ach 480ml Wasser noch. Das kriegt man aktuell mit 2€ hin. Ich kaufe halt Joghurt im Pfandglas usw, geht aber wie gesagt ja auch günstiger. Hefe kaufe ich zum Beispiel meist im Angebot für 13 ct pro Würfel, da kaufe ich gleich einen kleinen Karton und friere ein. Wer wenig Geld hat, sollte da mal drüber nachdenken, denn gerade in einer Familie mit Kindern braucht man eben doch recht viel Brot und da spart man wirklich einiges.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? - Seite 443
2Baufinanzierung trotz EU Rente 43
3Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
4Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
5Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
6Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
7Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
8Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
9Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
10Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
11Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
12Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
13Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
14Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
15Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
16Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
17Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
18Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
19Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
20Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11

Oben