Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rente] in Foren - Beiträgen
Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte)
[Seite 3]
... alles. Aber solange die nicht arbeitet, wäre so eine Belastung schwer machbar. d.h. man musste hier einen Tilgungsplan bis zur
Rente
für die Bank darstellen + Zinsänderungsrisiko ausschließen! das schöne ist, bis zur
Rente
habt ihr noch 37/38 Jahre. also man muss hier ein Plan aufstellen, wo ...
[Seite 13]
... 500-800€ mehr Wert sein, wenn er das als Gehaltseröhung bekommt, würde es die Situation verbessern. die sind 28+29 Jahre als, also bis zur
Rente
: 38 Jahre Laufzeit. in der Zeit muss es durch sein! die Argumentation: 20 Jahre kleine Tilgung (dann hat man vielleicht 30% abgetragen!) danach 15-18 ...
Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
[Seite 2]
Wir haben uns hier nicht über die Sinnhaftigkeit der Riester-
Rente
unterhalten. Ich finde die in der richtigen Konstellation (relativ jung anfangen, im Laufe des Lebens mit Heirat und Kindern alle Zuschüsse mitnehmen) ziemlich sinnvoll für den Einzelnen. Und ich bin kein Versicherungsvertreter Ich ...
[Seite 6]
... selbstgenutzte Immobilie zu behalten. Das wird zu 50 % nicht sein. Wir zahlen, so mein verständnis, jedes Jahr auf die Summe 2% Zins bis zur
Rente
und darauf dann nochmal ne Steuer. Nachdem wir noch mehrere Jahrzehnte arbeiten müssen kommt da irgendwann ne nette summe raus. wir dachten man ...
Einschätzung Finanzierungsspielraum mit 4620 Euro Netto
[Seite 8]
... vermutlich für Küche und Nebenkosten drauf, das wird nicht mal reichen. Wir rechnen mal mit 35 Jahren Alter im Schnitt und sagen mal bis zur
Rente
bleiben noch so 30 Jahre etwa. 4620€ habt ihr netto. Ich rechne jetzt mal mit solchen Pauschalen, der Einfachheit halber - man sagt ja als Daumenregel ...
[Seite 14]
Es ist nicht nur ein konservativer Brauch. In die
Rente
hinein finanzieren muss man sich knallhart leisten können. Nur wer kann das jetzt schon abschätzen? Irgendwann mal Burnout, Bandscheibenvorfall oder Arbeitslosikgeit im Alter und die
Rente
fällt sehr mager aus. Der Thread-Ersteller ist doch ...
[Seite 15]
Alles richtig, aber betrifft den Mieter in
Rente
ähnlich (Instandhaltung ist halt in der Miete drin).
[Seite 17]
... genauso bewusst aber sie hat die Anforderung erfüllt, dass nach heutigem Stand anzunehmend mehr Vermögen vorhanden sein wird als nur durch die
Rente
und du die Bude komplett bezahlen kannst ohne dich oder deine Kinder verkaufen zu müssen :P. Ob du die Wohnung zwischendrin verkaufst und mit ...
[Seite 10]
... en, dass man das Ding bei
Rente
neintritt durch haben will. Das muss natürlich nicht so gesetzt sein, aber 1600 im Monat noch zu stämmen wenn man in
Rente
ist wird halt haarig
[Seite 16]
Was ist Wohnimmobilienkreditrichtlinie? Also meine Immobilien-Kredite laufen alle weit in die
Rente
rein. Wenn es eine solche Anforderung gibt, dann erst seit letztem Jahr. Ich glaube für KfW Kredite könnte es eine Bedingung sein, da bin ich mir aber nicht sicher. Und natürlich kann das eine ...
[Seite 13]
Da gibt es 3 Zahlen. 1. Wert nach heutigen Ansprüchen 2.
Rente
mit 1% durchschnittlicher Steigerung 3.
Rente
mit 2% durchschnittlicher Steigerung Tendenziell wird empfohlen mit der Mitte der beiden Steigerungen zu rechnen und 2% Inflation da die
Rente
n (demographie mal wieder) eher nicht mit der ...
Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?
[Seite 2]
... ohne, dass es weh tut ... wenn ein wenig Zeit vergangen ist. ;-) Ich weiß, wovon ich rede. :-) Das Haus muss auch nicht bis zur
Rente
abbezahlt sein, warum denn? Das wird es bei uns auch nicht und stört nicht im geringsten. (Klar, mehr Geld wäre meistens schön. ;-) ) Die Zahlen hier im ...
... aufgefallen. Geht das wirklich nicht günstiger? Ich bin 45 Jahre und wollte ein "kleines" Haus mit vielleicht 120 m² bauen und bis zur
Rente
abgezahlt haben. Ich habe etwas über 200T Eigenkapital in Aktien und wollte mir von meinem Arbeitgeber 200T€ Kredit geben lassen. Die 200T€ könnte ...
Altersvorsorge und Ausbildung der Kinder bei der Finanzierung?
... man sich heute so ausrechnet. Die Finanzierung hat vielleicht keine Steigerung, die Instandhaltung kennt das sehr wohl. Aktuell bin ich 34, in
Rente
ist mein Neubau von '22 ein 35-55 Jahre altes Haus. Das verlangt definitiv Geld Zum Vermögen würde ich eine Immobilie nur zählen wenn man auch vor ...
[Seite 2]
Unsere Altersvorsorge ist unser Haus und die
Rente
(n) die wir erhalten. Sobald das Kind aus dem Haus ist und wir das Haus nicht mehr bewohnen möchten, weil zu groß, wird es verkauft und wir ziehen in eine Wohnung oder direkt ins Ausland (Heimat meines Mannes, Sonne, Strand und Meer ) Das Geld aus ...
[Seite 9]
... unserer Eltern zu deren Lebensabend. Im Gegensatz zu den Kindern, die ihr Studium durchaus selbst finanzieren können durch Arbeit, wird die
Rente
unserer Eltern unter Umständen tatsächlich spätestens bei Pflegebedürftigkeit ein Problem. Aber man kann nicht für alles vorsorgen. Wir ...
Baufinanzierung über 700k - Angebot in Ordnung?
[Seite 7]
... Haus. Finde ich plausibel. Finanziere auch selbst mit Ende 40 mit einer Laufzeit von 40 Jahren. Und das als Banker. Ich predige auch, dass man zur
Rente
nicht mit der Finanzierung durch sein muss. Eine überschaubare Restschuld ist egal und führt dazu, das man auch gut leben kann während man auf ...
[Seite 6]
...
Rente
neintrittsalters liegt. Dass das nicht für jeden im einzelnen die richtige Entscheidung ist, ist klar. Ich halte es auch für legitim zur
Rente
nicht fertig zu sein mit bezahlen… Wenn man mit Anfang 60 halt noch 100k Restschuld hat, dann kann man die Hütte verkaufen und hat ggf. noch ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1563]
... zieht oder ähnlich, die Zeiten gibt es doch kaum noch. Wenn ich noch in diesem meinen Haus lebe, während ich in
Rente
gehe, dann haben meine Enkel schon auch längst ihre eigene Lebensvorstellung in die richtige Bahn gelenkt. Ich könnte mit warmer Hand deren Studium finanzieren. Bei mir sind ...
[Seite 721]
Bauen ist m.E. immer die bessere Lösung. Gerade mit Blick auf die
Rente
sollte jeder seine Finanzierung wenn möglich so aufbauen, dass er mit
Rente
neintritt keine finanziellen Verpflichtungen mehr hat. Ein zweiter Aspekt ist auch wichtig. Das in die Jahre gekommene eigene Haus hat aber auch nach ...
[Seite 722]
Aber gerade wegen dem Thema
Rente
würde ich nicht unbedingt jedem den Hausbau empfehlen. Ein Haus ist ein riesiger Klumpen im Vermögen. Wer vor 40 Jahren im Umland gewisser Gegenden gebaut hat, der kann heute fast eine Million dafür aufrufen. Und auch auf dem Land hier im Südwesten schaffst du 400 ...
[Seite 1083]
... vom reichen Land“ - dort ist eindrucksvoll dargestellt, dass die Deutschen vielleicht gute Einkommen haben, aber eben kaum Vermögen. Die
Rente
ist Umlageverfahren und dort gibts keinen Kapitalstock. Was nützen mir denn 4,5k netto als Single als TOP Verdiener ohne Erbe weil ich aus “armen ...
[Seite 453]
Wie wichtig eine autarke Versorgung sein kann sieht man dieser Tage. Da ich abgesehen von meinen Mieteinnahmen eine eher schmale
Rente
erhalten werde, habe ich natürlich alles darauf ausgerichtet in einigen Jahren finanziell unabhängig zu sein. Auf die Mieteinnahmen und ein unbesorgtes Leben im ...
[Seite 45]
Wahrscheinlich bis zur
Rente
und da es ein Neubau ist, brauchst die ersten 20 Jahre nicht wirklich erhebliche Summen. Wo ist das Problem
[Seite 1602]
Logisch nicht konsistent. Wenn man tatsächlich für die
Rente
an den Kapitalmarkt muss, fließt Nachfrage dorthin statt in die Realwirtschaft. Dann wird ausgerechnet der reale Kapitalstock durch Nachfrageausfälle angenagt, der später dann eben jene kapitalgedeckte
Rente
ausgeben soll. Geht logisch ...
[Seite 1600]
... ja, für diese, ich nenne sie mal Basis
Rente
, würde man dann weiterhin verpflichtend einen Anteil einzahlen. Damit würde aber eben auch deine
Rente
(in der Zukunft) finanziert und nicht die deines Opas und deines Vaters. Gehen wir mal davon aus, dass es weniger wäre, weil das demografische ...
[Seite 849]
... Verkehrsschilder. Wer auf eine T Kreuzung zufährt, muss rechts und links Vorfahrt lassen. Den Beamtenstatus gibt es hier nicht. Die
Rente
wird überwiegend privat finanziert, der Arbeitgeber muss 10% des Bruttos in einen Fond einzahlen, man selbst kann auch zuzahlen, muss aber nicht. Für ...
[Seite 1603]
Es gibt da aber einen Unterschied. Die
Rente
nach dem Umlagesystem auf Löhne und Gehälter, wie wir sie jetzt haben, kann ihre Leistungen nur Löhnen und Gehältern in Deutschland entnehmen. Das ist mehrfach ein Problem: Erstens wird die Demographie ungünstiger, statt 2 oder 3 Arbeitnehmern auf einen ...
[Seite 1609]
... und deine Postings sind nicht mehr so wirr. Jup Wo ist das Geld denn hin und wieso fließen dann Milliarden Steuerzuschüsse in die
Rente
? Ich kenne ausschließlich Rentner, denen es sehr gut geht. Ich habe Familienmitglieder, die zum (vorzeitigen)
Rente
neintritt >90% ihres vorherigen Gehalts ...
[Seite 727]
Anhand der Diskussion erkennt man die unterschiedlichen Denkweise auf dem Weg in die
Rente
oder in der
Rente
. Interessant wäre, wenn hinter den Beiträgen das Alter der Person steht. Mit 40 hat man möglicherweise eine andere Lebensplanung als mit 50 oder schon 60. Ich bin auch gerne arbeiten ...
1
2
3
4
5
6
10
Oben