Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1606 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Bis jetzt nur Internet. Habe jetzt auch einen mit 68 EUR gefunden - immerhin. Da ist nur noch nicht klar was die Lieferung kosten soll...

80 EUR für alles oder /tonne? Was hast denn du für Hänger und Zugfahrzeug? 1,5t Zuladung geht? Wenn ich nen passenden gebremsten Hänger leihen würde, darf ich nur 1,2t Gesamt (Hänger+Zuladung).
Habe leider meinen Führerschein damals aus Geldmangel genau 4 Monate zu spät gemacht, sonst hätte ich noch nen rosa Lappen und dürfte 7,5t (gesamt). :(
80€ waren gesamt.
Internet ist recht teuer, direkt beim Kieswerk ist besser. Wenn du mindestens einen Dreiachser voll bekommst, ist die Lieferung auch nicht teuer.

Ich hab auch nur den Spielzeugführerschein, praktischerweise liegt mein Octavia aber bei gut 1,9t maximal und bleibt mit meinem 1,5t Kipper (gute Tonne Zuladung) unter den 3,5t. Der vom Kieswerk hatte es am Anfang aber sehr gut gemeint und den ersten Anhänger mit 1,6t beladen. Ging auch, muss aber so extrem nicht unbedingt wiederholt werden ;)
Der Anhänger hab ich mir vor allem für die Kleinmengen angeschafft und natürlich die diversen Fahrten zum Baumarkt. Wenn ich fertig bin, wird der wieder abgestossen.
 
C

chand1986

Erzeugerpreise gesunken! Was soll mir das bringen. Mein Mehl habe ich vor 7 Monaten für 0,45 Cent gekauft. Heute 0,89.
Das bringt, dass wir ein Abflachen der Inflation sehen werden, wenn die Erzeugerpreise weiter sinken. Zeitverzögert, was sonst.

Zusätzlich kann man beim statistischen Bundesamt sehen, dass die Auftragseingänge der Industrie in D um 10% eingebrochen sind ( Nov21/Nov22). Wird in den Monaten danach nicht besser, ich warte auf die Zahlen.

Das wird sich alles durchfressen und zu abnehmender Inflation führen.

Ob es jemals zu einem Jahr mit Rücksetzungen des Preisniveaus kommen wird, bezweifele ich, kann es aber nicht ausschließen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Dass wir heutzutage, und vor allem in D, einen lächerlichen Prozentsatz unseres Einkommens für LEBENSmittel ausgeben, führt wohl leider zu solcher Geringschätzung....
DAS ist in der Tat so, und ich werde nie verstehen warum man wegen weniger Cents je Tag den vollindustrialisierten Frass in sich hineinstopft (du bist was du isst)
(Ich kann es übrigens nicht verstehen obwohl ich das auch lange so gehandhabt habe und in Ausnahmefällen noch tue :rolleyes:)
 
Tolentino

Tolentino

80€ waren gesamt.
Internet ist recht teuer, direkt beim Kieswerk ist besser. Wenn du mindestens einen Dreiachser voll bekommst, ist die Lieferung auch nicht teuer.

Ich hab auch nur den Spielzeugführerschein, praktischerweise liegt mein Octavia aber bei gut 1,9t maximal und bleibt mit meinem 1,5t Kipper (gute Tonne Zuladung) unter den 3,5t. Der vom Kieswerk hatte es am Anfang aber sehr gut gemeint und den ersten Anhänger mit 1,6t beladen. Ging auch, muss aber so extrem nicht unbedingt wiederholt werden ;)
Der Anhänger hab ich mir vor allem für die Kleinmengen angeschafft und natürlich die diversen Fahrten zum Baumarkt. Wenn ich fertig bin, wird der wieder abgestossen.
Also meine Preise sind zwar aus dem Netz, aber auch bei Kieswerken selbst (ein Baustoffhändler, der war sogar recht günstig noch). Den mit 68 EUR / t habe ich in der Minibucht gefunden, weiß gar nicht was das für einer ist.
Aber ja, evtl. muss ich nochmal ein Kieswerk ohne Internetauftritt anrufen, da geht dann nicht soviel Marge in den Internet-Admin und die Preise sind vielleicht günstiger. Oder Berlin/Brandenburg ist einfach teurer, wegen weniger natürlicher Vorkommen? Weiß gar nicht ob hier Splitt natürlich vorkommt. Kies ist ja hier recht viel wegen Moränenlandschaft.

Wg. Hänger, ich hatte leider in der Bauanfangsphase den Fehler gemacht und nen gebrauchten Holzhänger gerkauft, der zwar recht geräumig ist, aber leider auch recht schwer und wenig zul. Gesamtgewicht hat (700kg). Und ich hatte nicht daraufgeachtet, dass die ungebremste Zuglast meines V70 leider nur 500 kg ist.
Also kann ich mit meinen Hänger nur mit 230kg beladen. Darüber verärgert habe ich Nummernschild und Zulassungspapiere irgendwohin getan, wo ich sie nicht wiederfinde und mittlerweile müsste ich auch noch ne HU erneuern. So steht er bei mir auf dem Grundstück rum und lagert Holzreste...
 
Winniefred

Winniefred

Wir backen seit einigen Monaten deswegen selbst. Das ist wesentlich günstiger, immer noch. Ich backe 1-2x die Woche ein großes Brot (1000g Teig, Endgewicht weiß ich nicht). Grob überschlagen kostet uns so ein Brot 2€. Es ist auch erstaunlich einfach. Und sehr lecker. Die Kinder wollen gar keines mehr vom Bäcker, denn leider haben wir keinen guten Bäcker mehr im Umkreis und die Qualität hat uns schon lange gestört. Natürlich ist es kein High-End-Drei-Jahre-Sauerteig-mit-5-verschiedenen-Körnern-Brot. Auch Sonntagsbrötchen machen wir inzwischen lieber selbst, lediglich Toastbrot holen wir noch beim Bäcker.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben