Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Sunshine387

Genau, wie soll man den bei einer einbrechenden Marktlage über 100k Wohnungen mehr bauen. Das bleibt wohl ihr Geheimnis. Es wird eher -100k Wohnungen pro Jahr in den nächsten Jahren geben als mehr. Aber das wird leider an der verantwortlichen politischen Stelle nicht gesehen. Unfassbar. Und bis sich irgendwelche Bauvorschriften verschlanken, wie in anderen europäischen Ländern werden wohl noch Jahrzehnte vergehen müssen. Das ist leider die Wahrheit, auch wenn man sie jetzt als Minister nicht aussprechen kann.
 
O

Oetti

für den Mietwohnungsbau wird das weniger bringen. Für den Bestand fände ich es sinniger erst einmal die Maklergebühren zu reduzieren indem man nur denjenigen bezahlen lässt der sich den Makler tatsächlich ausgesucht hat. Abgesehen vom Interessenskonflikt den ein Makler hat, ist das Verhältnis von Bezahlung und Leistung aus Sicht der Käufer grottenschlecht. Aber da gilt halt friss oder stirb
Wieso soll das bei Mietobjekten weniger bringen? Wenn ich aus dem Bestand oder vom Bauträger eine ETW kaufe mit dem Ziel diese zu vermieten zahle ich in Bayern derzeit 3,5 % Grunderwerbsteuer. Das macht bei einem Investment von 250.000 Euro 8.750 Euro Steuer aus, die meine Rendite schonmal schmälert.
 
WilderSueden

WilderSueden

3,5% ist doch noch günstig im Bundesvergleich. Hier in BW sind es 5%. Ja, im beschriebenen Fall wo man eine einzelne ETW aus einem Bauproject kauft, würde das vielleicht helfen. Ich dachte aber eher an große Immobiliengesellschaften die Grundstücke kaufen und darauf selbst entwickeln. Wenn wir viele Wohnungen bauen wollen, ist das sicherlich der Weg der schneller zum Ziel führt. Eine Wohnung in einer WEG mit 50 anderen würde ich mir persönlich nicht antun, das sorgt nur mit der Zeit für Probleme.
 
S

Scout**

Geh mal zu Mediamarkt/Saturn... die haben im Laden noch einigermaßen gute Preise...
die EON/ ePrimo-Angebote sind mittlerweile Geschichte. Denn auch die können nicht zaubern.

Die kannst nur Du selbst beantworten. Wirst nicht drum herum kommen, einfach mal zu suchen statt hier zu fragen. Der Preis ist regional, ja sogar von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich.

Bei mir z.B. Check 24 für ein Jahr

Anhang anzeigen 75508

oder der Grundversorger für ein Jahr
Anhang anzeigen 75509

Abgeschlossen habe dann bei einem Grundversorger 75km entfernt für 300€ im Monat
Viele der interessanten Tarife findet man nur sehr schwer oder gar nicht in den Vergleichsportalen. Ich bin etwa über einen Siedlerverein Mitglied im Verband für Wohneigentum und kann so über letzteren (im Raum Mittelfranken/Oberfranken) einen Gruppentarif bei den Stadtwerken 15 km weiter über deren Rahmenvertrag einen Stromvertrag abschließen.


Dies ginge aktuell für 12 Monate fix ab rund 25 Cent/KWh.

Plus eben 40 Euro p.a. Mitgliedsbeitrag im Verein.
 
S

SaniererNRW123

Viele der interessanten Tarife findet man nur sehr schwer oder gar nicht in den Vergleichsportalen.
Die der Grundversorger eher gar nicht. Deshalb habe ich z.B. die Grundversorger im Umkreis abgeklappert (virtuell). Nicht jeder liefert auch in eine andere Stadt, aber der Aufwand sind 15-20 Minuten. Man muss halt einfach mal machen
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
2Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel 139
3ETW - Innenliegendes Badezimmer - Seite 540
4Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
530 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken 11
6Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
7Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
8Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
9Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
10Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
11Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
12ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
13Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
14Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
15Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
16Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
17Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen 38
18Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 357
19ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
20Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255

Oben