M
Myrna_Loy
Wir haben aber auch extrem fette Jahre hinter uns. Die moderne Architektur der Zwischenkriegsjahre war ja nicht nur eine ästhetische Entscheidung, weil die Menschen keinen Stuck mehr auf Häusern verteilt sehen wollten, sondern aus Notwendigkeit und Mangel. Pseudoindividualität kann schnell geopfert werden, wenn man die Wahl hat zwischen ein Haus und kein Haus. Da ist es dann wurst, ob die Ankleide ein Ostfenster hat.Mangelbedingungen haben wir aktuell auch, davon handelt dieser Thread ja
Ich habe an sich ja auch nichts dagegen, dass man die Voraussetzungen für serielles Bauen schafft und z.B. die Landesbauordnungen vereinheitlicht sowie die Anzahl mäßig sinnvoller Vorschriften in Bebauungsplänen reduziert. Aber in solchen Artikeln klingt serielles Bauen immer wie eine Wundertechnologie die uns alle Probleme lösen wird, würde man sie nur anwenden. Aber zum einen gibt es Fertighausbau ja schon längst und da hat sich die Realität eben weg vom Standardhaus hin zum Pseudo-Unikat entwickelt, wie beim Auto.