Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1357 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Myrna_Loy

Mangelbedingungen haben wir aktuell auch, davon handelt dieser Thread ja ;)
Ich habe an sich ja auch nichts dagegen, dass man die Voraussetzungen für serielles Bauen schafft und z.B. die Landesbauordnungen vereinheitlicht sowie die Anzahl mäßig sinnvoller Vorschriften in Bebauungsplänen reduziert. Aber in solchen Artikeln klingt serielles Bauen immer wie eine Wundertechnologie die uns alle Probleme lösen wird, würde man sie nur anwenden. Aber zum einen gibt es Fertighausbau ja schon längst und da hat sich die Realität eben weg vom Standardhaus hin zum Pseudo-Unikat entwickelt, wie beim Auto.
Wir haben aber auch extrem fette Jahre hinter uns. Die moderne Architektur der Zwischenkriegsjahre war ja nicht nur eine ästhetische Entscheidung, weil die Menschen keinen Stuck mehr auf Häusern verteilt sehen wollten, sondern aus Notwendigkeit und Mangel. Pseudoindividualität kann schnell geopfert werden, wenn man die Wahl hat zwischen ein Haus und kein Haus. Da ist es dann wurst, ob die Ankleide ein Ostfenster hat.
 
Tassimat

Tassimat

Bürokratieabbau ist immer zu begrüßen, aber mehr Wohnraum entsteht trotzdem nicht. Eine Baufirma steht ja nicht still während auf Genehmigungen gewartet wird. Die Handwerker sind durchgehend beschäftigt, auch unabhängig davon ob seriell gebaut wird oder nicht.
 
B

Benutzer 1001

Die modulare Bauweise hat Schwörerhaus schon sehr weit getrieben, aber irgendwie hört man nix mehr davon. Schwörerhaus hat zb. Das Bad als Modul fix und fertig in der Fabrik produziert, dies wird mit einem Krahn auf Position gehieft.
Es gibt sogar ein Hotel das so gebaut wurde.

Genauso die Fassade die im Werk verputzt wird und vor Ort nur noch die Übergänge geschlossen werden. Aber solange die kleine Baufirma um die Ecke günstiger ist wird sich das niemals durchsetzen.
 
O

Oetti

Die modulare Bauweise hat Schwörerhaus schon sehr weit getrieben, aber irgendwie hört man nix mehr davon. Schwörerhaus hat zb. Das Bad als Modul fix und fertig in der Fabrik produziert, dies wird mit einem Krahn auf Position gehieft.
Es gibt sogar ein Hotel das so gebaut wurde.

Genauso die Fassade die im Werk verputzt wird und vor Ort nur noch die Übergänge geschlossen werden. Aber solange die kleine Baufirma um die Ecke günstiger ist wird sich das niemals durchsetzen.
Wir hatten uns vor fünf Jahren mal bei einem großen Bauunternehmer in der Region ein Modulhaus rechnen inkl. Punktfundamente.

Unsere Gedanken dabei waren: Haus wird in der Halle beim Bauträger gebaut und vor Ort (vereinfacht ausgedrückt) nur noch aufgestellt und wir können wenige Tage nach Aufstellung direkt einziehen. Günstiger Preis, da ja nur Punktfundamente, kurze Baustelle, modulare Bauweise und schon 100 Mal gebaut, also Maschinen schon gerüstet.

Beim Beratungsgespräch wurde uns mitgeteilt, dass ein Modul gut 25 % mehr kostet als ein normales schlüsselfertiges Haus. Uns wurde schon 2017 für 120 m2 ein Preis von 500 k ohne Grundstück und Fundament genannt.
 
mayglow

mayglow

Schwörerhaus hat zb. Das Bad als Modul fix und fertig in der Fabrik produziert, dies wird mit einem Krahn auf Position gehieft.
Spannend. Das ist nen Konzept, was ich so aus Japan kenne. Also, dass die Badezimmer/Feuchträume oft eine feste Unit sind, die in der Gesamtheit installiert wird. (Ich weiß nicht, wie üblich das heute noch ist, mein Stand ist da schon wieder etwas älter). Als ich das letzte Mal danach gegoogelt hatte (vermutlich so vor 2 Jahren als wir mehr angefangen haben uns Richtung Häuser zu informieren) waren deren Preise da schon ziemlich deutlich unter dem, was hier für nen Badezimmer gerechnet wird. (Auch wenn das natürlich genauso ne große von/bis-Spanne hat) Aber in D hatte ich sowas nicht wirklich gefunden außer für den Hotelbereich, wo es eben üblich ist sehr viele gleichförmige Badezimmer zu haben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die modulare Bauweise hat Schwörerhaus schon sehr weit getrieben, aber irgendwie hört man nix mehr davon. Schwörerhaus hat zb. Das Bad als Modul fix und fertig in der Fabrik produziert, dies wird mit einem Krahn auf Position gehieft.
Es gibt sogar ein Hotel das so gebaut wurde.

Genauso die Fassade die im Werk verputzt wird und vor Ort nur noch die Übergänge geschlossen werden. Aber solange die kleine Baufirma um die Ecke günstiger ist wird sich das niemals durchsetzen.
Das ist ja genau das was ich meinte. In solchen Artikeln wird immer so getan als ob modulares Bauen viel schneller und billiger wäre. Aber am Ende war Schwörerhaus halt auch nicht mehr besonders günstig. Lag natürlich auch daran, dass für jedes Extra massiv die Hand aufgehalten wurde und der Standard der "Edition Extra" eigentlich eine Edition Weniger ist. Auf die Zirkulationspumpe kann ich gern verzichten, aber wenn ich nur Luftheizung habe und dann nochmal ein Heidengeld für Fußbodenheizung+WP ausgebe, dann überholt halt recht schnell ein anderer. Da nützt dann auch der günstige Grundpreis der Aktionshäuser nichts mehr.
Und was die Bauzeit anbelangt, wurde uns gar nichts konkretes gesagt sondern nur ausgewichen. Und unabhängig davon ist das Problem, dass für mich als Kunde ja vor allem die Zeit Unterschrift bis Einzug zählt. Eine schnellere Bauzeit nützt mir ja nichts wenn ich vorher ein Jahr auf die Eintaktung warte.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
2Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
3Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? 11
4Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
5Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
6Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit? - Seite 219
7Hauser Massivbau GmbH / Vöhringen Erfahrungen 43
8Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht - Seite 968
9Weberhaus - Ausstattungsprotokoll schlüsselfertiges Einfamilienhaus - Seite 328
10Radio im Badezimmer - ja oder nein 45
11Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
12Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
13Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen? - Seite 331
14Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
15Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
16Welche Badezimmer Accessoires habt ihr verbaut? 21
17Badezimmer Planung / Feedback erwünscht !!! 17
18Fliesengröße 80x80 im Badezimmer 17
19Badezimmer Planung 1-Personen Haushalt im Neubau 26
20Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48

Oben