Bei den 24er KS Steinen ggf. ja, aber durch das WDVS sollte eigentlich keine Kälte bis zum Stein reichen. ;-) meiner Meinung nach ist das lediglich eine Haftungsfreimachung durch den Sanitär. Durch die Stemmmassnahme von 2,50m Höhe in KS, wollte ich ihm entgegenkommen und das Leid dieser 50cm abnehmen.
Putzen? Ja ja laut Angebot schon aber die 35€/h Spar ich mit da lieber, komm ja nur Fliesen drüber (sieht Bild 2)
Naja Frostschäden wohl nicht, aber bei der typischen 36,5 cm Plansteinwand und 40mm Abwasserohr/Trinkwasser + Dämmung stemmst du dir ein knappes fünftel bis sechstel deiner Dämmung weg. Könnte schon eine Wärmebrücke geben und das hinterm Küchenschrank wo öfter warme Dämpfe hingelangen. Also potenziell Schimmelgefahr nach einigen Jahren nicht hingucken.
Ich habe mir das jetzt nochmal etwas genauer angesehen und glaube es könnte bei der N-Ergie daran liegen, dass sie 1. nur noch regionale Haushalte und Unternehmen bedienen (dürften sich dafür einiges an Netzentgelten sparen), und 2. viel Strom selbst produzieren. Also ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Wärmepumpenstrom habe ich sogar im NT nur 15,xx Cent und im HT 18,xx Cent und beim Brauchstrom 25,xx Cent. Grundgebühr ist ca. 10,xx€ im Monat.
Der nächstgünstige Tarif auf den hiesigen Portalen ist mehr als doppelt so teuer. 52,xx Cent und 13,xx€ pro Monat.
Anscheinend ist da die N-Ergie auch sehr fair und nutzt die allgemeine Situation nicht aus. Wir haben da scheinbar echt Glück in unserer Region.
Frostschaden wohl nicht, aber wenn du einen monolithischen Wandaufbau planst, ist die Stelle eine Schwächung der thermischen Hülle. Das darf der Energieberater dann berechnen, ggf. wird da ne dünne Isolierung von Innen angebracht usw., also letztlich Aufwand (=Geld) aber machbar.
Ja, wir bauen monolithisch mit 42,5er Ytong und haben die Spüle auch an der Außenwand. Bin ich mal gespannt was der Installateur macht wenn er aus dem Urlaub zurück ist und bei mir anfängt. Kühlschrank ist auf der anderen Seite an der Innenwand, in der Hinsicht also unproblematisch.