Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Stephan—

Bei den 24er KS Steinen ggf. ja, aber durch das WDVS sollte eigentlich keine Kälte bis zum Stein reichen. ;-) meiner Meinung nach ist das lediglich eine Haftungsfreimachung durch den Sanitär. Durch die Stemmmassnahme von 2,50m Höhe in KS, wollte ich ihm entgegenkommen und das Leid dieser 50cm abnehmen. :D
Putzen? Ja ja laut Angebot schon aber die 35€/h Spar ich mit da lieber, komm ja nur Fliesen drüber (sieht Bild 2) ;)
 
Tolentino

Tolentino

Naja Frostschäden wohl nicht, aber bei der typischen 36,5 cm Plansteinwand und 40mm Abwasserohr/Trinkwasser + Dämmung stemmst du dir ein knappes fünftel bis sechstel deiner Dämmung weg. Könnte schon eine Wärmebrücke geben und das hinterm Küchenschrank wo öfter warme Dämpfe hingelangen. Also potenziell Schimmelgefahr nach einigen Jahren nicht hingucken.
 
G

Gelbwoschdd

Diese Strompreis Geschichte ist doch regional abhängig, da kann zwischen Nord und Süd locker 10-15 Cent sein.
Ich habe mir das jetzt nochmal etwas genauer angesehen und glaube es könnte bei der N-Ergie daran liegen, dass sie 1. nur noch regionale Haushalte und Unternehmen bedienen (dürften sich dafür einiges an Netzentgelten sparen), und 2. viel Strom selbst produzieren. Also ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Wärmepumpenstrom habe ich sogar im NT nur 15,xx Cent und im HT 18,xx Cent und beim Brauchstrom 25,xx Cent. Grundgebühr ist ca. 10,xx€ im Monat.
Der nächstgünstige Tarif auf den hiesigen Portalen ist mehr als doppelt so teuer. 52,xx Cent und 13,xx€ pro Monat.
Anscheinend ist da die N-Ergie auch sehr fair und nutzt die allgemeine Situation nicht aus. Wir haben da scheinbar echt Glück in unserer Region.
 
G

guckuck2

Besteht bei den dicken Wänden heute wirklich eine Gefahr auf Frostschäden in der Wasserleitung?
Frostschaden wohl nicht, aber wenn du einen monolithischen Wandaufbau planst, ist die Stelle eine Schwächung der thermischen Hülle. Das darf der Energieberater dann berechnen, ggf. wird da ne dünne Isolierung von Innen angebracht usw., also letztlich Aufwand (=Geld) aber machbar.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja, wir bauen monolithisch mit 42,5er Ytong und haben die Spüle auch an der Außenwand. Bin ich mal gespannt was der Installateur macht wenn er aus dem Urlaub zurück ist und bei mir anfängt. Kühlschrank ist auf der anderen Seite an der Innenwand, in der Hinsicht also unproblematisch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben