Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

Darf ich fragen was du baust? 220qm mit Keller im 40+ Standard?
Ich habe noch ein Bauvertrag mit Preisen aus dem Jahr 2020. Nur Hauskosten betragen bei mir ca. 400.000 € (inkl. Photovoltaikanlage, Kamin, etc.). Dazu kommen noch Baunebenkosten. Und ich baue "nur" 140 qm Bungalow im gehobenen Standard. Aber auch bezugsfertig, das heißt inkl. Böden, Malerarbeiten und 25.000 € für Außenanlagen, wofür Zaun, Einfahrt und Terrasse bezahlt werden.
 
B

Benutzer 1001

Mal was zum Holzpreis

Fichte gesägt

8x8x300 der Laufmeter

im Hornbach 8.9€ beim Sägewerk 3.1€

Also da fällt es mir nicht schwer.
 
Tolentino

Tolentino

Atmen nicht, aber Wasserdampfdiffusion auch nach draußen ein bisschen oder gar nicht ist halt ein Unterschied.
Der Einfluss ist sicher gering, da gebe ich dir recht.
Ich würde prinzipiell auch nur noch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen, obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine Lüftung evtl. nochmal einstellen.
 
A

AllThumbs

obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine Lüftung evtl. nochmal einstellen.
So geht's mir auch. Fenster reißen wir trotzdem ständig auf, da ich die Auswirkungen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ziemlich gering finde. Aber wer weiß wie es ohne wäre...
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
2Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 386
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
4Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 579
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
8Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
10Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
11Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! 12
12ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
13Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
14Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
15Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
16Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
17Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? - Seite 211
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
19WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
20Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11

Oben