Wir mussten hier KFW 55 bauen und ich hab Einzelgewerke gehabt. Monolithisch hätte echte Mehrkosten von ca. 30T€ gehabt, wenn man Technik vergisst ("eh da") und nur an Mehrkosten im Rohbau und Ersparnis in der Fassade denkt. Macht dementsprechend hier kaum einer.
Ob du mit Einzelgewerken oder GU arbeitest ist für den Aufpreis nicht entscheidend. Entscheidender ist von welcher Basis du startest. Wenn man z.B. ohne Lüftung startet, kommt die natürlich dazu. Aber die Haustechnik hängt doch jetzt wieder nicht davon ab ob du einen Monolith oder mit WDVS baust, oder überseh ich da was?
Abgesehen davon, dass ich immer mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen würde, ist einfach sehr komfortabel....
Das hat mit WDVS oder Monolithisch recht wenig zu tun... Nein, Wände "atmen" nicht und den Feuchtigkeitsdurchgang durch die Wand kannst du getrost vernachlässigen. Kalk oder Lehmputz auf der Innenseite oder Porotonziegel können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und somit etwas regulierend wirken. Das war es dann aber auch.
Die Feuchtigkeit raus aus der Bude bekommst du nur per offenen Fenster oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung, der Wandaufbau ist dabei fast komplett schnuppe.