Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
askforafriend

askforafriend

1649861721808.png


Die 4 % sind nicht mehr weit. RIP Baubranche, die werden jetzt dann wieder das jammern anfangen - die fetten Jahre sind vorbei
 
H

haydee

Enteignung wäre natürlich eine Hausnummer - sollen die Berliner erstmal probieren. Ich würde ehr sagen sanfter Druck.
Aushalten wird man wohl müssen. Nur zum Teil ist es einfach Nonsens. Das gegenteilige Problem wie in Ballungsräumen.
 
Tolentino

Tolentino

Ach Quatsch. Es hört bloß die "Ich-bin-24-Monate-ausgebucht-friss-oder-stirb" Preisstrategie flach.
Es gibt immer noch genügend bauwillige und -fähige (Erbengeneration).
 
M

Maschi33

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die Bücher sind bestimmt noch prall gefüllt für die nächsten 2 Jahre und Vermögen ist in Deutschland genug vorhanden. Es wird eben immer schwieriger "aus eigener Kraft" zu bauen. Kommt eben mehr Kapital aus der Verwandtschaft...
 
P

Pinkiponk

Donutdörfer sind wirtschaftlich und ökologisch ein Problem.
Über Donutdörfer lese ich öfter mal. Mein Mann und ich haben genau so etwas gesucht, aber nicht auf dem Markt gefunden. Nun, vielleicht werden solche Häuser mangels vermeintlichem Verkaufserfolg nicht (mehr) inseriert. Unser Nachteil bei der Suche war sicherlich auch, dass wir vorher nicht in unserer Wunschregion lebten, sondern ca. 600km entfernt, so dass wir auch nicht einfach über die Dörfer streichen, auf Dorffeste gehen und nachfragen konnten.

Auch nach unserem Neubau können wir uns die Sanierung eines alten Hauses vorstellen, wenn wir ein geeignetes Objekt hier in der Region finden, in der wir nun seit 1,5 Jahren leben ... wir halten weiterhin die Augen offen. :)
 
A

Allthewayup

Anhang anzeigen 71020

Die 4 % sind nicht mehr weit. RIP Baubranche, die werden jetzt dann wieder das jammern anfangen - die fetten Jahre sind vorbei
Das glaube ich nicht wirklich. Wenn der Mangel an Personal in der Bauwirtschaft nicht nur vorgeschoben ist pendelt sich das ganze nur auf ein normales Maß ein. Der Schwerpunkt wird sich von Neubau auf Bestandssanierung verschieben und es wird (hoffentlich) wieder mehr Qualität statt Quantität gebaut. Die Förderungen im Bereich der Bestandssanierung werden allerdings in die Kaufpreise miteinfließen sodass davon auszugehen ist, das Häuser mit guter Substanz einen guten Wertzuwachs verzeichnen.
Was ich nicht glaube, dass die Bautätigkeiten dadurch komplett abreißen. Wie einige Vorredner schon sagten, irgendwo aus der Familie wird das Geld dafür schon kommen - das sehe ich auch so.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben