Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Dann doch lieber eine schöne ETW mit Hausmeisterservice und Zwangsrücklagenbildung für notwendige Sanierungsmaßnahmen und von Anfang an weniger Nebenkosten.
Deine Anlage mag vielleicht schön sein und sogar im 1. Stock eine große Terrasse haben. Üblich ist das aber nicht. Weder im Neubau, noch im Bestand. Und schön wohnen ist gleich nochmal deutlich teurer als bescheiden wohnen.
Es hätte für uns auch nicht unbedingt ein freistehendes Haus sein müssen, wir hätten auch ein Reihenhaus in Konstanz genommen. Aber die 60er Jahre Reihenhäuschen hier kommen teurer als unser kompletter Neubau. Kein Wunder, wenn die 3-Zimmer-Wohnung im Altbau schon 500k kostet, die ist übrigens auch nicht wirklich leistbar.
Ich freue mich jedenfalls darauf, diesen Sommer einfach vor die Tür gehen zu können und Ruhe zu haben. Keine Leute, die Nachts noch Glas in Container werfen oder Studenten, die noch Party feiern.
 
C

chand1986

Und warum muss es denn auf Teufel-komm-raus unbedingt ein freistehendes Einfamilienhaus sein? Da sind wir dann in 40 Jahren wieder bei einem hier häufig diskutierten Thema:

"Die bis dahin ergrauten Eigentümer sind mit der Pflege des Gebäudes überfordert und lassen die Bude vergammeln. Gleichzeitig fressen ihnen die Nebenkosten die Haare vom Kopf, weil das Haus über die Jahre energetisch nie auf den aktuellen Stand angepasst wurde..."
Hier im Ruhrgebiet werden jetzt gerade die unsanierten Zechenhäuser reichlich frei. Bin mal gespannt, wie sich die Preise entwickeln und wer die kauft. Kann man hübsche kleine Perlen draus machen.
 
kati1337

kati1337

Genau. Wenn du mindestens 350.000€ fürs Haus und 100.000€ für Grundstück + 50.000€ Nebenkosten rechnest bist du ganz schnell bei 500.000€. Das können sich bei dem Zins nur die wenigsten der Oberschicht leisten. Denn eine Rate von 2.000 € und mehr im Monat ist bei dem Durchschnitteinkommen für den Großteil nicht möglich. Und das ist dann ein von dir genanntes 130 m2 Haus ohne Keller/Garage 30-50km von der nächsten Großstadt entfernt.
Der Diskussion liegt immer die Annahme zugrunde, dass man statt diesen Preis zu zahlen auch einfach "günstiger mieten" könne.
Aber wie soll das gehen? Bis auf wenige Ausnahmen (Vermieter, die nicht rechnen können) kostet Wohnraum auch wenn man ihn mietet so viel.
Irgend ein Vermieter/Investor weiß auch was die Bude wert ist / was er dafür abbezahlt. Der Mieter trägt idR die Rate + Gewinn des Vermieters.

Auch die 40 Jahresmieten die genannt wurden klingen erst mal viel - wenn ich aber mit 30 ein Haus kaufe/baue und da 40 Jahresmieten reinpumpen muss, dann ist das irgendwann durch. Wenn ich aber 80 und älter werde kann ich im gleichen Szenario wenn ich miete 10 oder mehr Jahresmieten nochmal obendraufrechnen, da die nie aufhören bis ich tot bin.
 
L

leschaf

Die Bauträger in unserer Gegend bauen daher keine Plattenbauten, sondern wirklich schöne Anlagen. Wir haben bei unserer Wohnung (1.Stock) gar keinen Balkon, sondern eine 65 m2 große Terrasse, die vom Gärtner sehr schön angelegt ist und sich zusammen mit den anderen Terrassen in ein schönes Gesamtbild einfügt. Direkten Nachbarn haben wir genau einen.
So etwas wird hier gerade auch gebaut, mit Wohnungen 160-240qm. 2 verschiedene Projekte von unterschiedlichen Bauträgern. Preis: 5000€/qm. Und wir sind hier nichtmal annähernd in einem der Immo-Hotspots. Das ist für den Normalverdiener gar nicht möglich.
 
WilderSueden

WilderSueden

Auch die 40 Jahresmieten die genannt wurden klingen erst mal viel - wenn ich aber mit 30 ein Haus kaufe/baue und da 40 Jahresmieten reinpumpen muss, dann ist das irgendwann durch. Wenn ich aber 80 und älter werde kann ich im gleichen Szenario 10 oder mehr Jahresmieten nochmal obendraufrechnen, da die nie aufhören bis ich tot bin.
Da hast du einen Denkfehler. 40 Jahresmieten entsprechend einer Miete von 2,5% des Kaufpreises. Das bedeutet, bei einem Zins von mehr als 2,5% wirst du zu anfänglichen Mietpreisen niemals fertig. Dazu kommen noch Kaufnebenkosten und Instandhaltung, die du als Mieter nicht hast.
Natürlich erhöhen sich Mieten irgendwann, aber in der aktuellen Situation mit 4% Zins und hohen Vervielfältigern, zahlst du einfach viel mehr Miete fürs Geld als Miete für eine vergleichbare Immobilie. Da muss sich noch einiges tun, bis Mieterhöhungen das wieder eingeholt haben
 
O

Oetti

Die Mülltonne selbst raus schieben... Hoffentlich bist du gesundheitlich nicht so schlecht aufgestellt wie es klingt wenn diese Arbeit überfordert...

Neubau hier: 5qm Balkon und 16 Parteien, 2 Blöcke gegenüber... Wundervoll

Hab ja gesagt soll Leute geben die auf Mehrfamilienhaus stehen... Wir gehören eben nicht dazu... Und du anscheinend auch nicht weil du hier bist ;)
Gesundheitlich schlecht ist relativ, bin aber eher der Typ, der keinen Bock hat sich mit dem Müllabholplan auseinanderzusetzen und es dann definitiv jedes zweite Mal vergisst die Tonnen rauszustellen ;-)

Ich bin in dem Forum irgendwie hängengeblieben seit der Zeit als wir uns mit dem Thema eigene Immobilie auseinandergesetzt haben. Wir haben damals in einem längeren Prozess festgestellt, dass zu unserer aktuellen Lebenssituation eine Wohnung einfach besser passt =)

Kurzes Off-Topic: Mir gefällt der Umgang in diesem Forum sehr gut und ich interessiere mich einfach für Bauthemen, deshalb bin ich hier gerne aktiv.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
2Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
3Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
6Schimmel im Neubau? - Seite 320
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
10Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 250
11Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
12Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
13Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
14Stadt oder Land, Neubau oder Umbau - die Qual der Wahl!? - Seite 357
15Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
16Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
17Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
18Staubläuse im Neubau beseitigen 10
19Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
20Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14

Oben