Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Es gibt wenige davon, aber ein paar Leute können dir das Leben so richtig, richtig schwer machen, wenn sie dich erstmal auf dem Kieker haben...

Dazu gehören:
Das Finanzamt. Dein Chef. Dein (Ehe)Partner. Und dein Netzbetreiber...

Es gibt da leider ein Missverständnis. Ein Grundrecht auf einen Stromanschluss existiert nämlich nicht, solange der Anschluss nicht die TAB erfüllt. D,h, "erwischt" man dich, darfst du im Zweifel haarklein mit Gutachter usw nachweisen, dass du nicht gegen die TAB verstoßen hast und auch nicht verstößt.

Erst dann sichert man deinen Anschluss wieder ein.

Ich kannte mal jemanden, der vom Finanzamt zu ner Prüfung verdonnert wurde.
In den 2 Jahren hatte er nicht nur einmal den Strick über den Balken geworfen und stand auf nem Schemel... braucht kein Mensch...

Schon gar nicht wegen lumpiger 200 Watt, die du eh kaum nutzen kannst.
 
kbt09

kbt09

Du musst das Balkonkraftwerk ebenfalls im Marktstammdatenregister anmelden und bei deinem Netzbetreiber. Dabei muss man auch die Typen angeben. Man kann natürlich lügen ... na ja.
Ich habe das gerade im November gemacht, ist kein großer Akt.
Und generell halte ich es auch für sinnvoll, dass bekannt ist, wo wieviel Photovoltaik-Anlage installiert ist. Denn das wird jetzt rapide zunehmen und dann sind die Daten für die Netzausbauplanung schon relevant. Denn Überschüsse der Balkonkraftwerke gehen ja auch ins allgemeine Netz.
 
WilderSueden

WilderSueden

Macht das eigentlich Sinn?

Es gibt inzwischen Balkonkraftwerke
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Anwendungsfälle. Balkonkraftwerke sind ein Zuschuss für die Grundlast im Haushalt. Da du keine Einspeisevergütung bekommst, macht es auch relativ wenig Sinn, das Balkonkraftwerk besonders groß zu dimensionieren. Dafür hast du aber fast vollständigen Eigenverbrauch.
Etwas vollkommen anderes sind die Dachanlagen. Da amortisiert sich die Photovoltaik durch die Einspeisevergütung mehr oder weniger und lohnt sich dann durch den Eigenverbrauch. Hier bist du auch in der Lage etwas Größeres zu betreiben, z.B. Warmwasser durch Wärmepumpe, Elektroauto,...
 
X

xMisterDx

(...)
Etwas vollkommen anderes sind die Dachanlagen. Da amortisiert sich die Photovoltaik durch die Einspeisevergütung mehr oder weniger und lohnt sich dann durch den Eigenverbrauch. Hier bist du auch in der Lage etwas Größeres zu betreiben, z.B. Warmwasser durch Wärmepumpe, Elektroauto,...
Bei den aktuellen Preisen für Photovoltaik amortisiert sich da gar nix mehr. Ich hab jedenfalls noch keine Rechnung gesehen, die das annähernd belegen würde.
In der Regel wird der Jahreswert genommen, auf 12 Monate gemittelt und dann gesagt "Hier sehen Sie. DAS haben Sie dann für die Wärmepumpe im Winter! WOW!"
Entspricht halt nur nicht der Realität...
 
kbt09

kbt09

Na ja, ich arbeite im Homeoffice und habe extra ein Panel gen Osten und eines gen Süden ausgerichtet. Gestern war es hier relativ sonnig und von 9 bis 14 Uhr sind ca. 1800 Watt produziert worden. Spitze waren 555 Watt für ein paar Minuten ... geht aktuell wg. noch recht tief stehender Sonne halt auch mit Teil-Schatten vom Haus von der anderen Straßenseite. Ich bin schon auf den Sommer gespannt, wie sich da die Kurve der Leistungsaufnahme verhalten wird.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
5Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
8Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
10Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
11Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
13Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
14Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
15Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
16Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben