Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Um welche Förderung mit 40% für Speicher handelt es sich denn?

Möchte man unabhängiger sein vom Netz und mehr autark sein, das würde ich einen Speicher nehmen, auch wenn es aktuell nicht nicht so sinnvoll ist (kosten)
Eine schöne Vorstellung!
Leider funktionieren jedoch nur sehr wenige Speicher auch als "USV" wenn das Netz weg ist/Störungen hat und somit ist man nicht Unabhängiger als ohne Speicher.

Wählt man die Kosten / Nutzen Faktor, wann sich die Anlage rechnet, dann würde ich (sollte es ein KFW40+ Haus werden) den Speicher so klein wie nötig wählen und das Dach so voll wie möglich machen.
Hier stimme ich voll zu.
 
B

Bookstar

Was ich nicht verstehe, schlaut mich bitte auf, warum man soviel Module auf das Dach packen soll? man bekommt doch nur noch ein paar Cent Einspeisevergütung. Das lohnt sich doch überhaupt nicht mehr. Und eine 7kwp sollte für den Eigenverbrauch immer locker ausreichen?

Da ist doch der Speicher die sinnvollere Investition, dachte ich.
 
Z

Zubi123

den meisten Strom verbrauchst du nicht zu dem Zeitpunkt, wo die Photovoltaik-Anlage den meisten Strom produziert, sondern vor allem in den Randstunden (6-9 und 16-22 Uhr)
Umso größer die Anlage ist, desto mehr Strom erzeugst du folglich in diesen randstunden. Ergo kannst du in dieser Zeit dann den eigenen Strom nutzen.
Bei den derzeitigen Anlagekosten von ca. 1.000 Euro pro kWp rechnet sich das auch bei 7 Cent Einspeisevergütung (Rendite mit Eigenkapital ca. 2,5- 3%).
Der gesparte Eigenverbrauch ist quasi Bonus und erhöht die Rendite entsprechend.
 
Z

Zaba12

Aus meiner eigenen Praxis kann ich sagen, 1kwp zu 0,8kwh Speicher ist sehr sinnvoll.

Also, 10kwp zu 8kwh. Der Winter ist im Grunde eh verloren und im Sommer ist der Speicher egal wie groß zu schnell voll. Es gibt natürlich auch Momente im Sommer, wo auch die Photovoltaik zu klein ist weil es gerade bewölkt ist, der Speicher leer und das Haus 9kwh verbraucht. Alles schon gehabt.

So das das Thema viel zu komplex ist, um hier einen Ratschlag zu geben.

Was sicher ist, Dach voll machen und 0,8kwh zu 1kwp reichen grundsätzlich aus.
 
H

hampshire

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers hängt fundamental mit der Annahme der Lade-Entladezyklen zusammen. Man kann es schön wie schlecht rechnen. Die Diskussion ist inzwischen langweilig geworden.
Der Stromspeicher lohnt sich als intelligentes System, welches vorhandene Speicher und Verbraucher mit einbezieht. Der Batterie-Speicher fängt tagsüber Leistungsspitzen mit Eigenenergie ab und reicht über die Nacht, Überschüsse werden ins E-Mobil und in den Warmwasserspeicher gelenkt. (Letzteres bringt der Wärmepumpe sogar Lebensdauer, da sie im Sommer kaum noch schalten muss). Und dann kann man noch andere Verbraucher nach Sonnenertrag steuern und schalten - Trockner beispielsweise oder Whirlpool oder... Da bleibt nicht mehr viel zum Einspeisen, denn der Ertrag wird maximal selbst genutzt. Teuren Strom vom Versorger durch preiswerteren Eigenstrom zu ersetzen ist das interessantere Geschäftsmodell als die Jagd auf Einspeisevergütung. Letztere ist nur noch eine nette Mitnahme.

Ergänzung zu @zaba : Die Faustformel ist gut. Dazu noch darauf achten, dass das System eine hohe Lade-Entladeleistung hat. Ohne die ist das alles in der Praxis Humbug. Wir stellen gerade um und haben dann ein System mit 8kWh Speicher und 8(!)kW Lade-Entladeleistung. Dann kann man auch schon mal im Dunkeln mit Eigenstrom auf dem Induktionsherd kochen und die Wärmepumpe für Warmwasser bleibt über Monate hinweg einfach aus....
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 208 Themen mit insgesamt 4946 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
5Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
9Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
10Speicher heizt Kollektor 10
11Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
12Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
13Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! 46
14Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
15Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
16Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
17Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
19Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15

Oben