Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1677 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Mein Fliesenleger ist jetzt auch schon 2 Wochen dran und noch nicht fertig. Gefälleestrich, Duschabdichtungen, Vormauerungen fertig, Boden abschleifen, Grundierungen,... ziehen sich ganz schön. Das eigentliche Fliesen legen ist, glaube ich, der kleinere Teil.
Wobei man natürlich auch einigen Problemen hier ausweichen kann. Wenn man das selbst ausbaut, dann gibt es eben eine Dusche mit niedriger Wanne. Das ist weniger Arbeit und vor allem kann man weniger dabei falsch machen.
 
X

xMisterDx

Das stimmt alles, aber (annähernd) den Jahresurlaub kann man für Eigenleistungen schon zwei oder drei mal opfern.
Da kann man dann tage,- oder wochenlang durchackern. Da geht dann schon einiges.
Man macht lange Tage, das Verhältnis Leistung zu Rüstzeit wird besser, man ist im Flow, etc.

In Urlaub fährt man (hoffentlich) eh nicht während/ kurz nach dem Hausbau.
Im "Flow" bist du beim Fliesen legen vielleicht nach 100m².
D.h. im letzten Zimmer guckst und sagst "Wow, das sieht jetzt aber wie vom Profi aus". Dann gehst du ins erste Zimmer und denkst "Oh Gott. Das müsste eigentlich alles nochmal machen, jetzt wo ichs kann."

Klar sind Eigenleistungen möglich. Aber man muss sich im Klaren sein, dass Monate pder Jahre vergehen, bis alles fertig ist und man solange auf ner Baustelle lebt.
Das muss die Familie erstmal mitmachen.
 
Winniefred

Winniefred

Zum Thema Fliesenlegen....wir haben das in zwei Kellerrräumen kürzlich selbst gemacht. Leider war der Untergrund nicht ganz eben und wir haben auch sehr billige Fliesen genutzt. Mit dem Ergebnis bin ich beim 2. Raum eigentlich recht zufrieden, aber Fliesenlegen halte ich für eine EL, die wirklich eher was für sehr sehr versierte Laien ist. Das ist nichts, was man mal schnell lernen kann wie Trockenbau, Malern oder Laminatlegen. Vielleicht in einem Technikraum wo es nur geradeaus geht. Aber an Wänden, bei den kleinsten Schwierigkeiten wird es schnell kompliziert und man hat eben nicht unendlich Versuche. Ich bin total pro-Eigenleistung, aber Fliesen nehme ich da wirklich raus.
 
S

SoL

@Winniefred Unser Energieberater für KfW70EE Sanierung ruft mal eben 9.998€ auf, also 2€ unter dem Höchstbetrag, der gefördert wird mit 50%.

Für Einzelmaßnahmen habe ich keine Werte.
Förderung der KfW gibt es nur noch an KfW85, soweit ich weiß.
 
S

SoL

Ja, verstehe ich. Er hat aber auch ordentlich Aufwand. Mehrere Vor Ort Termine, Bestandsaufnahme, das ganze Haus durchrechnen, Baubegleitung und Antragstellung und...

Also man bekommt auch was fürs Geld. Gäbe es keine Förderung, wären es vermutlich trotzdem nur 5.000€ als Rechnung :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
6BAFA Förderung Tipps 38
7Förderung Schallschutzfenster 11
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508

Oben