Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ amortisiert] in Foren - Beiträgen
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 9]
... Anlage immer wieder kaufen. 50% der benötigten Gesamtstrommenge erzeuge ich selbst, Rest geht weg...die Anlage hat sich bereits nach 7 Jahren
amortisiert
. ich bin sehr zufrieden
[Seite 6]
Es ist beinahe das einzige Nachrüstbare am Neubau und somit zu Beginn nicht attraktiv. In etwas zu investieren, dass sich erst nach über 10 Jahren
amortisiert
ist zumindest mutig. Sehe Photovoltaik sehr kritisch.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1646]
... etwa 1000-1100 kWh im Jahr. Eigenverbrauch 3000 kWh zu 40c = 1200€ -> alleine über den Eigenverbrauch hat sich die Anlage nach 13 Jahren
amortisiert
. Jetzt bekommt der Nachbar aber noch Einspeisevergütung auf 7000-8000 kWh, das macht dann nochmal so 450€ im Jahr. Die Anlage ist dann nach ...
[Seite 1922]
... Spitze. Hab 8000 Liter und kann damit im Sommer immer Pflanzen und Gemüse wässern. Kippen tut da nix. Finanziell dauert es natürlich bis sie
amortisiert
ist, ich denke ca. 30 Jahre. Wurst. Photovoltaik ist auf jedenfall von der Rendite interessanter, ist nach 10 Jahren
amortisiert
und hält ...
[Seite 1381]
... mebohrung. Letztere macht man im Einfamilienhaus weil man sich den Luxus des besseren Systems leistet, nicht weil man in 100 Jahren die Mehrkosten
amortisiert
hat
[Seite 772]
Wenn der , spezielles Thema, Material ist 30% teurer geworden, Strom hat aber auch aufgeholt.
amortisiert
sich Photovoltaik in unter 10J würd ich es als sinnvoll betrachten.
Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 4]
... natürlich bei unseren beispielhaften 5 Geräten auf 7,30 Euro. Wenn ich für den Ausschalter alleine 100 Euro ausgebe und 30 Euro Zinsen, dann
amortisiert
es sich nach 18 Jahren. Toll. Hauptsache bei der Anschlussfinanzierung steigen die Zinsen nicht und das Ding geht NIE kaputt. Fazit: Lohnt ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
[Seite 4]
Die Photovoltaik Anlage
amortisiert
sich ohne auch nur irgend einen Verbraucher, rein durch Einspeisung mit einer ansehnlichen Rendite. Die Antwort ist daher immer: machen, sofern das kein komisch verschnittenes Dach ist oder gravierende Verschattungen ...
Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung?
[Seite 4]
... Neubauten weiß jeder Eigentümer, wie er dran ist. Aber bei Sanierung eben nicht. Und ob sich eine solche Anlage wirklich "rechtzeitig
amortisiert
" ist auch so ne Frage. Nicht alle Eigentümer wollen ständig investieren
Lohnt sich für mich eine Photovoltaikanlage für das Dach?
... ob sich das rentiert? Wir verbrauchen zu Dritt etwa 4000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Nach wie vielen Jahren hätte sichdie Anlage wieder
amortisiert
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 8]
... aber deine Aussage sind genauso pauschal wie die der Photovoltaik Lobby . Die Photovoltaik Anlage ist das einzige an Haus was sich überhaupt
amortisiert
und wenn die 2-3. Stromnachzahlung kommt überlegen sich schon einige ob ne Photovoltaik Sinn macht. Mein Grundversorgung wollte jetzt 31 ...
Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
... Einbau überwiegend in Eigenleistung und mit Hilfe befreundeter Installateure/Elektriker erledigen kann, der zahlt am Ende so gut wie nichts und es
amortisiert
sich innerhalb kürzester Zeit. Wer bereits mit der Projektierung zum Fachmann gehen muss (am besten noch zum GU) dort absurd überteuerte ...
Vorbereitung für spätere Photovoltaik?
[Seite 2]
Na ja, beim Neubau muss Mann die Gesamtsumme zur Verfügung haben... da nützt es nichts, wenn (falls) sich eine Investition nach 10-12 Jahren
amortisiert
. Nun, die Angebote sind keineswegs vernachlässigbar, sondern durchaus noch fünfstellige Beträge für Neubauinstallation. 3 kWp knapp unter ...
Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage
... recht ähnlich ist und es mehr eine Geschmacksfrage ist, wieviel Geld man investieren möchte. Tendenziell
amortisiert
sich eine größere Anlage wahrscheinlich etwas früher. Falls man in x Jahren mal einen Batteriespeicher nachrüsten möchte, erscheint mir die größere Variante mit 10 kWp auch ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 69]
Der Verbrauch ist gut für die WP, aber es zeigt wieder, dass Erdwärme keine gute Wahl ist. Man benötigt über 50 Jahre, bis es sich
amortisiert
. Gerade bei so kleinen Häusern ist es wirtschaftlich Nonsens. Gleiche Erfahrung im Bekanntenkreis, der würde sich nie wieder eine anschaffen. Nach 5 Jahren ...
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 4]
... wann sich das ganze Thema Photovoltaik, Speicher usw. rechnet? Dazu noch die aktuell teure Anschaffung für ein E-Auto und die Anlage? Das
amortisiert
sich doch im Leben nicht - und wenn, dann erst zu einer Zeit, wenn die ersten billigen China-Panels hopps gehen, oder? Bei uns in der ...
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
... auf die anfallenden Heizkosten und Stromkosten diese zu versuchen damit zu reduzieren? Ich denke die Zeit bis sich eine Anlage
amortisiert
dürfte sehr hoch sein, außerdem bringt die Anlage am wenigstens im Winter wenn die Wärmepumpe am meisten Energie benötigt. Was meint ihr zu einer Anlage ...
Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher
... und im Winter steht sie nutzlos rum. Solltest Du tatsächlich 200€ im Jahr sparen, hätte sich das Investment ja bereit nach 25 Jahren
amortisiert
. LOL Die Aufstockung von 6kWp auf 8kWp sollte bei 1.500€ liegen. Mehrkosten T€ 5 ist totale Abzocke. Ich und quasi alle hier bevorzugen ...
Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung
[Seite 2]
Kannst Du mit Beispiel-Rechnungen belegen, dass sie sich
amortisiert
?
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
[Seite 3]
... he. Bei einem Haus, das einen Heizbedarf von 15.000kWh hat, wäre ich somit nach 26.66 Jahren erst soweit, dass sich die Bohrung
amortisiert
hat? Wo ist mein Denkfehler
Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
... 9 Cent Aufgrund dieser Annahmen habe ich mal bisschen herumgespielt und festgestellt: Es dauert recht lange bis sich der Spaß
amortisiert
. Bei meinem Verbrauch (angenommen mit 3500kWh) noch nicht mal nach 12 Jahren. Mit Speicher
amortisiert
es sich eigentlich nie (bzw. erst nach ca. 25 ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 15]
Wenn ich geschrieben hätte, "eine Photovoltaik-Anlage
amortisiert
sich in 8-18 Jahren", wäre das besser gewesen? ;-) Also: natürlich muss man, wie bei allen Anschaffungen, sich vorher ein wenig informieren, um die üblichen Fallstricke zu umgehen. Ich gehe mal direkt auf Deine Begriffe ein ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
[Seite 2]
... Ansonsten sind die Wartungskosten m.W. weitaus niedriger und man konnte auch rechnen, dass sich eine Erdwärmepumpe nach ca. 12 - 15 Jahren
amortisiert
hat. Ich möchte Gas aber nicht schlecht reden, alleine um einen Herd mit Gas zu betreiben, kenne ich genug Leute, denen kommt nur Gas ins ...
Mit welchen Materialkosten muss man für den Innenausbau rechnen?
[Seite 3]
... wir auch knackige Winter bekommen können. Deswegen das Abraten von der Luft Wärme. Die Aussage war, 10-15 Jahre warten, dann ist die Anlage
amortisiert
und dann schauen was sich auf dem Heizungsmarkt etabliert hat. Eventuell lohnt es sich dann nachträglich umzurüsten. Gasanschluss ans ...
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 9]
... alle?) GUs lassen sich solche Aufmusterungen gerne besonders teuer bezahlen. Und zwar so teuer, dass sich der Aufpreis niemals energetisch
amortisiert
. Beispiel: Aufmusterung von damals KfW70-Standard (≤ 45 kWh/(m²·a) ) zu KfW55-Standard (≤ 35 kWh/(m²·a)) ließ sich der GU mit 33.000 ...
Kalkulation der laufenden Nebenkosten
[Seite 11]
... 1000m3 vergießen. Ich finds halt ganz schön deftig. Aber bei deinen Mengen würde ich mir echt mal Gedanken über Regenwassernutzung machen. Das
amortisiert
sich ja binnen weniger Jahre
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
Photovoltaik ist bei uns sehr wirtschaftlich (ans Netz gegangen Anfang 2014).
amortisiert
sich bei Vollfinanzierung nach etwas mehr als 10 Jahren. Anlage haben wir komplett finanziert und nutzen den Strom zu 30-40% selbst (inkl ...
Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
[Seite 14]
... kWh, also vielleicht noch einmal 1500 Euro Stromkosten. Macht in Summe 2700 Euro Ersparnis jährlich und die Anlage wäre ca. nach 10 Jahren
amortisiert
. Ein 10 kW Speicher würde dir 3000 kWh jährlich Netzbezug sparen. Ganz grob gerechnet noch einmal 1500 € Ersparnis bringen. Das würde in 20 ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 7]
... und die Effizienz mit den Außentemperaturen sinkt. Dennoch ein gutes System. Nur dass Du im Winter kaum Photovoltaik-Strom erzeugst. Die Anlage
amortisiert
sich inzwischen nicht mehr in erster Linei durch die Einspeisevergütung, sondern die Eigennutzung. Du produzierst für 6-8ct und ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
... isolierten Haus ggf. mit zentraler Lüftung braucht man wirklich wenig. Also wenn man Schwerpunkt darauf legt, daß sich eine Heizanlage schnell
amortisiert
, dann ist das die Wahl. Leider sind das aber fossile Brennstoffe und dann wird das mit Kfw 40 oder 55 nix mehr... Wenn ihr lieber eine gute ...
1
2
Oben